•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (836) Artikel (661) Termine (101) Autoren (47) Partner (27)
So sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft
Policy & Regulierung • Digitalisierung

So sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft

So sehen europäische Energieunternehmen die (nahe) Zukunft Zwei Tage auf Europas wichtigster Energiekonferenz, eurelectric 2017, zeigen, wie sich Energieversorger schnell auf eine neue Ära der…

Artikel lesen

Carsten Glenting

Carsten Glenting

Carsten Glenting ist Partner bei Viegand Maagøe, einem spezialisierten Beratungsunternehmen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und grüne Transformation. Er hat einen M.Sc. in Mathematik und Finanzen und verfügt über 30 Jahre…

über den Autor

John Armstrong

John Armstrong

John Armstrong ist ein Ingenieur, dessen Karriere die Extreme der Energiewirtschaft umspannt hat. Er begann seine Karriere mit dem Bau von Ölraffinerien, bevor er in der fossilen und erneuerbaren Stromerzeugung tätig wurde. John hat das Wachstum von…

über den Autor

E-world : Energy & Water
04. - 06. Februar 2019 • Ganzer Tag

E-world : Energy & Water

Die Leitmesse für die Energiewirtschaft. Die E-world energy & water ist der Ort, an dem sich die europäische Energiewirtschaft trifft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jedes Jahr internationale Entscheider in…

Details

3rd EU Energy Summit - An EU policy benefiting citizens, consumers and businesses
27. März 2017

3rd EU Energy Summit - An EU policy benefiting citizens, consumers and businesses

Erörterung der Frage, wie die EU die von den europäischen wirtschaftlichen und sozialen Akteuren zur Bewältigung der großen Herausforderungen erforderlichen Anstrengungen fördern und unterstützen könnte: innovative Technologien zur Förderung der…

Details

Innovatoren: 7,68 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung, um Renovierungen grundlegend zu verändern
Digitalisierung • Gebäude & Transport

Innovatoren: 7,68 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung, um Renovierungen grundlegend zu verändern

Das Horizon-Projekt beschaffung hat die Ausschreibung für RD-Dienstleistungen veröffentlicht ( TED ) veröffentlicht, in der die Entwicklung bahnbrechender Lösungen für die Renovierung bestehender…

Artikel lesen

Der größte Offshore-Windpark der Welt wird 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen
Energie-Infrastruktur

Der größte Offshore-Windpark der Welt wird 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen

Die Statistiken für erneuerbare Energien übertreffen sich gegenseitig: Solarstrom wird immer billiger, die Speicherkapazität der Batterien wird immer besser. Und die Windparks werden immer größer.…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Wie viele Sprachen spricht Ihre Software?

Bei Energieeffizienz geht es nicht nur um Technik. Von Zeit zu Zeit heben wir damit zusammenhängende relevante Dienstleistungen hervor, damit Unternehmen die kleinen, aber oft wichtigen Teile im Puzzle nicht vergessen, um ihre Energieeffizienzlösungen international zu vermarkten. Software ist allgegenwärtig, als Teil des Produkts oder sogar das Produkt selbst - denken Sie an…

Artikel lesen
Wie viele Sprachen spricht Ihre Software?

Gebäude & Transport • Finanzen & Wirtschaft

Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (ITA)

ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte nach Best Practices entwickelt, dokumentiert und gemessen werden und sorgen für eine unabhängige Überprüfung. Die Protokolle greifen nicht in den technischen Aspekt der Projekte ein. Das Straßenbeleuchtungsprotokoll deckt die Energie ab, die sowohl mit der Steuerung, der Stromversorgung und der Beleuchtung der Leuchte…

Artikel lesen
Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (ITA)

Erneuerbare Energie • Gebäude & Transport

Energiemanagement für öffentliche Gebäude

Novo mesto ist das Verwaltungs-, Wirtschafts-, Kirchen-, Kultur-, Bildungs-, Medizin- und Sportzentrum der südöstlichen Region von Slowenien. Erkennbar ist es an der außerordentlich erfolgreichen Pharma-, Automobil-, Bau-, Textil- und anderen Industrien, denn die Gemeinde beherbergt große Unternehmen wie Krka, Revoz, Adria Mobil und TPV. Der Betrieb ihrer öffentlichen Gebäude erfordert einen…

Artikel lesen
Energiemanagement für öffentliche Gebäude

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • »