

Niels Bakker
Niels Bakker ist der Leiter des dezentralen Marktplatzes bei Tymlez. Nachdem er das Geschäftskonzept des Peer-to-Peer-Energiehandels auf Blockchain validiert hatte, half er dabei, eine funktionierende Demo dieses Konzepts einzurichten. Niels hat…
über den AutorBlockchain im Energiesektor: Institutionelle Disruption?
Blockchain & Energie: Die Diskussion heizt sich auf In diesem Beitrag geht es um eines der heißesten Themen in der Energiewirtschaft, die Blockchain. Während es bereits viele Diskussionen über die…
Artikel lesenPandemie bringt kommerzielle Nachfrage nach erneuerbaren Energien durcheinander
Die Covid-19-Pandemie stört Industrien auf der ganzen Welt, einschließlich der erneuerbaren Energien. Da so viele Arbeiter zu Hause bleiben, warnen Experten, dass die Nachfrage nach erneuerbaren…
Artikel lesenAlles, was Sie über die Finanzierung von Energieeffizienz wissen müssen
Die Landkarte der Energieeffizienz-Finanzierung "All you need to know about Financing Energy Efficiency in Europe" ist wie eine Landkarte , die vom EEIP ständig aktualisiert wird. Sie zeigt und…
Artikel lesenWroclaw City

Die Breslauer Agglomeration ist eine sich außerordentlich schnell entwickelnde Region, deren Vorteile seit Jahren von ausländischen Investoren geschätzt werden. Es ist auch ein Ort, dessen Vorzüge zu einer Grundlage für das Wachstum und die globale Expansion bekannter polnischer Unternehmen geworden sind. Die ständigen und…

Jürgen Ritzek
Juergen Ritzek ist Mitgründer und Business Director von EEIP. Jürgen ist verantwortlich für Strategie, Marketing und Geschäftsentwicklung von EEIP und treibt das Wachstum von EEIP in Richtung einer Energiewende-Plattform voran. Jürgen leitet EEIPs…
über den AutorKompressor für Abwasseranlage Alto Trevigiano Servizi
In der Gegend, in der der Prosecco-Wein hergestellt wird, und zur Zeit der Ernte, wenn die Weinkellerei am geschäftigsten ist, von Ende August bis Anfang November, gibt es einen beträchtlichen Anstieg der organischen Belastung, die in die Anlage eintritt, bis hin zu einem PE (Population Equivalent) von 10.000 mit Spitzen von 13.000 an manchen Tagen. Um sowohl die saisonalen Schwankungen als auch…
Artikel lesenDas RetroMeter-Projekt: Nutzung der gemessenen Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz investierbar zu machen
Es wird inzwischen allgemein anerkannt, dass eine Steigerung der Investitionen in die Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaziele sowie für die Bewältigung von Problemen wie Energiearmut und…
Artikel lesenWie Daten die Wiederverwendung von Energieabfällen erhöhen können
Eine neuartige Plattform, die im Rahmen des Projekts EMB3Rs entwickelt werden soll, wird es jedem in einer Energiegemeinschaft ermöglichen, Möglichkeiten zu erforschen überschüssige thermische Energie…
Artikel lesenDas Stromnetz im Wandel: Elektrofahrzeuge als Schlüsselspieler in der Energielandschaft
Elektrofahrzeuge und ihre Synergie mit dem Stromnetz Die Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) in das Energienetz ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren…
Artikel lesen