
Digitale Transformation in der industriellen Energieeffizienz: Einblicke für europäische Unternehmen
Im Wettlauf um die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen setzt die europäische Industrie auf digitale Lösungen, um Energieeffizienz und Flexibilität zu erreichen. Der kürzlich erschienene Bericht…
Artikel lesen
John Lerch
John ist eine Führungskraft in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung mit umfassender Erfahrung in der Energiebranche. Er hat erfolgreiche Vertriebsstrategien mit großen und kleinen Kunden auf der ganzen Welt entwickelt und…
über den AutorWorld Sustainable Energy Days
Was sind die World Sustainable Energy Days (WSED)? Europa hat das ehrgeizige Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Der Green Deal und das EU-Klimagesetz sind erste konkrete Schritte. Die aktuellen wirtschaftlichen…
Details
Aljoscha Schlosser
Aljoscha Schlosser ist Digital Innovation Manager bei BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG. Als digitaler Trendscout leitet er die Entwicklung neuer digitaler Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und die Verwertung neuer…
über den Autor
Eileen V. Quigley
Eileen V. Quigley ist Gründerin und Geschäftsführerin des Clean Energy Transition Institute, einer unabhängigen, überparteilichen Non-Profit-Organisation, deren Aufgabe es ist, den Übergang zu einer sauberen Energiewirtschaft im Nordwesten (USA) zu…
über den AutorBehind-the-Meter Energy Storage Systems
Dieses Papier untersucht mit erneuerbaren Energien verbundene Energiespeichersysteme hinter dem Zähler. Es werden Anwendungen untersucht, die mit solchen Systemen durchgeführt werden können, einschließlich des Geschäftsmodells hinter solchen Anwendungen und der Anforderungen an den Arbeitszyklus solcher Anwendungen. Außerdem werden Standort- und Technologieentscheidungen, einschließlich…
Artikel lesenDen wahren Wert freisetzen: Warum Mehrfachnutzen die Zukunft der Energieeffizienz ist
Warum haben so viele Energieeffizienzprojekte Schwierigkeiten, sich durchzusetzen - selbst wenn sie sich rechnerisch auszahlen sollten? Die Antwort liegt laut dem M-Benefits-Projekt und führenden…
Artikel lesenBlockchain im Energiesektor: Institutionelle Disruption?
Blockchain & Energie: Die Diskussion heizt sich auf In diesem Beitrag geht es um eines der heißesten Themen in der Energiewirtschaft, die Blockchain. Während es bereits viele Diskussionen über die…
Artikel lesenPandemie bringt kommerzielle Nachfrage nach erneuerbaren Energien durcheinander
Die Covid-19-Pandemie stört Industrien auf der ganzen Welt, einschließlich der erneuerbaren Energien. Da so viele Arbeiter zu Hause bleiben, warnen Experten, dass die Nachfrage nach erneuerbaren…
Artikel lesen
Niels Bakker
Niels Bakker ist der Leiter des dezentralen Marktplatzes bei Tymlez. Nachdem er das Geschäftskonzept des Peer-to-Peer-Energiehandels auf Blockchain validiert hatte, half er dabei, eine funktionierende Demo dieses Konzepts einzurichten. Niels hat…
über den Autor