
PROJEKTLEITER - PROJEKTBÜRO EU
WER WIR SIND EEIP ist eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und betreuen über unsere Multi-Channel-Plattform ein Netzwerk…
Artikel lesenWichtige Erkenntnisse über Digitalisierungstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz in elektromotorisch angetriebenen Systemen
Weltweit verbrauchen Elektromotoren jährlich etwa 10.700 TWh und waren 2016 für 53 % des globalen Stromverbrauchs verantwortlich. Dies entspricht in etwa dem gesamten Stromverbrauch Chinas .…
Artikel lesenAufzeigen der Notwendigkeit, die Energieleistung der Industrie zu verbessern
Im Januar 2020 stellte die Europäische Kommission ihren Europäischen Investitionsplan für den Green Deal vor, um EU-Mittel zu mobilisieren und einen Rahmen zu schaffen, der die öffentlichen und…
Artikel lesenInvestitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben
Im Januar 2020 stellte die Europäische Kommission ihren Europäischer Investitionsplan für den Green Deal. Der Europäische Investitionsplan für den Green Deal wird EU-Mittel mobilisieren und einen…
Artikel lesenEnergieeffizienz oder wie KMU ihr Geschäftsergebnis revolutionieren können
Das verborgene Potenzial im Energiemanagement von KMU Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat vieler Volkswirtschaften weltweit. Doch wenn es um das Energiemanagement geht, übersehen…
Artikel lesenEuropas Ein-Billionen-Plan zur Klimafinanzierung
Erfahren Sie, wie Europa Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels finanzieren und Regionen unterstützen will, die am stärksten vom Übergang zu einer grünen Wirtschaft betroffen sind. Etwas mehr als…
Artikel lesenInnovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie
Aktuelle Landschaft Die weltweite Umstellung auf sauberere Energiequellen ist nicht länger ein fernes Ideal, sondern dringende Realität. Wasserstoff, der als zentraler Bestandteil der sauberen…
Artikel lesenSchlüsselrolle für Risikokapital bei der industriellen Dekarbonisierung
Die Dekarbonisierung der Industrie wird in den nächsten 30 Jahren massive Kapitalinvestitionen erfordern. Allein die Dekarbonisierung der Stahlindustrie wird laut BloombergNEF 278 Milliarden Dollar an…
Artikel lesenIndustrie und Europas "Fit for 55"-Paket
Im Juli verabschiedete die Europäische Kommission ein Paket von Vorschlägen - das so genannte Fit-for-55-Paket - mit dem Ziel, die Klima-, Energie-, Landnutzungs-, Verkehrs- und Steuerpolitik der EU…
Artikel lesenHöhere Priorität für industrielle Energieeffizienz
Die Energieeffizienzpolitik verfolgt sicherlich einen interessanten Weg, vielleicht noch mehr für den Industriesektor. Europa hat damit experimentiert, wie man das Potenzial der Industrie freisetzen…
Artikel lesen