
Energy Efficient Europe
Eine 1-tägige Veranstaltung von Cefic und dem SPICE3-Projekt zum Thema ENERGIEEFFIZIENZ in Europa mit Schwerpunkt auf der chemischen Industrie. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die industrielle Energieeffizienz aus der Perspektive der verschiedenen…
DetailsIst REPowerEU in der Lage, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und die Energiesicherheit zu verbessern?
Die Europäische Kommission veröffentlicht weiterhin ein umfangreiches Legislativ- und Strategiepaket nach dem anderen: Fit for 55, Wasserstoff- und Gaspaket, REPowerEU. Das REPowerEU-Paket war eine…
Artikel lesenBe a ZEECO – Good practice or SME to become a ZEro Emission Company
Am 4. Mai 2021 präsentierten die CLEOPA GmbH und ihr Expertenteam für Energieeffizienz das DEESME-Projekt, seine Dienstleistungen und Lösungen während der ersten Verbreitungsveranstaltung mit dem Titel "Be a ZEECO - good practice for SME to become a…
DetailsNeue Karte der Wasserstoffinfrastruktur
Um den aktuellen Stand der Wasserstoffinfrastruktur in Europa darzustellen und zu zeigen, wie die verschiedenen Wasserstoffprojekte einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der…
Artikel lesenOffener Aufruf Spanien: Engagement von Flexibilitätsanbietern zur Erprobung lokaler Märkte, die in der Lage sind, Netzengpässe auf Mittel- und Niederspannungsnetzebene zu beseitigen
Spanischer Markt FSP Offener Aufruf bis Februar 2022 zur Einschaltung von Flexibilitätsanbietern, um lokale Märkte zu testen, die in der Lage sind, Netzengpässe auf Mittel- und…
Artikel lesenWebinar on the impacts of Energy Efficiency projects in the Industry and Services sectors
EASME wird die wichtigsten Ergebnisse einer Studie zur Bewertung der Auswirkungen von 41 EU-finanzierten Projekten (sowohl Intelligent Energy Europe-II als auch H2020-Programme) vorstellen, die sich auf die Unterstützung der Einführung von…
DetailsDie 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten
Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an einem umweltfreundlicheren, effizienteren Energiesystem hat die Europäische Union mutige Schritte zur Digitalisierung ihrer Energieinfrastruktur unternommen.…
Artikel lesenDas Herzstück der europäischen Wirtschaft: Ein tiefer Einblick in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie der EU
Ein wirtschaftliches Kraftwerk Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie der EU ist nicht nur der umsatzstärkste Sektor des verarbeitenden Gewerbes, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur…
Artikel lesenRoundtable on Financing Industrial Energy Efficiency
Am 19. Oktober findet ein spezieller, nur auf Einladung stattfindender Runder Tisch statt, bei dem die EEFIG-Empfehlungen diskutiert werden und wie der Industriesektor in die allgemeine Energieeffizienzstrategie der EU passt. Es gibt nur eine…
DetailsDas Rätsel der intelligenten Stadt: Städte, Plattformen und Diensteanbieter
Viele Artikel über intelligente Städte beginnen mit einer Definition dessen, was eine intelligente Stadt ist oder sein sollte. Aber wenn das so einfach wäre, dann gäbe es bereits eine gemeinsame…
Artikel lesen