
Elektrofahrzeuge & Wärmepumpen: Elektromotoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende
Elektromotoren sind in zwei wichtige Dekarbonisierungsoptionen involviert, die Elektrifizierung beinhalten: Elektrofahrzeuge (EVs) und Wärmepumpen. Dies wird zu einem signifikanten Marktwachstum…
Artikel lesenIst die Zukunft synthetisch? E-Fuels und das zukünftige Energiesystem
Ich habe bereits früher über die Herausforderungen bei der Suche nach einer Energiequelle für Branchen gesprochen, die eine Quelle konzentrierter Energie benötigen, wie die Luftfahrt oder sogar die…
Artikel lesenIndustrielle Symbiose: Ein Weg zur nachhaltigen Industrie durch CORALIS
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Inventory of best practices from the CORALIS demonstrators" aus dem EU-Projekt CORALIS. Er ist auch ein Trainingsartikel für das Enerwhizz…
Artikel lesenReinigung von "verschmutzter" Keramikfliesenproduktion
Die Energieeffizienz in Brennöfen und anderen Prozessschritten der Keramikproduktion ist recht gering, und die Schadstoffemissionen sind derzeit unhaltbar hoch. Aber da die Kosten für fossile…
Artikel lesenSchaffung einer dauerhaften Plattform für die Gestaltung der Zukunft der Energie
Während die Energiekosten in die Höhe schießen und die Industrie ums Überleben kämpft, EMB3Rs einen Unterschied machen. Österreichische Forscher zeigen, wie die Plattform Unternehmen dabei helfen…
Artikel lesenDie Kraft der industriellen Symbiose freisetzen: Wie der Datenaustausch die Zusammenarbeit und Innovation fördert
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Overview of data exchange channels and their implementation" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…
Artikel lesenErleichterung des Wissensaustauschs in industriellen Symbiose-Netzwerken: Der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Facilitator roles for knowledge sharing in industrial symbiosis" aus dem EU-Projekt CORALIS. Er ist auch ein Trainingsartikel für das…
Artikel lesenWie eine neue Technologie Fabriken ohne Schornsteine ermöglichen kann
Dieses Interview mit Professor Hussam Jouhara, dem wissenschaftlich-technischen Leiter des iWAYS-Projekts, befasst sich mit der Entwicklung des Heat Pipe Condensing Economiser (HPCE). Jouhara erörtert…
Artikel lesenAuf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion
Bislang hatte die Keramikproduktion einen ziemlich schlechten Ruf, wenn es um Umweltfragen ging. Doch das beginnt sich zu ändern. Gabriele Frignani ist verantwortlich für die angewandte Forschung bei…
Artikel lesenDie Mechanik der Keramik: Wie die Industrie dekarbonisieren kann
Obwohl die Industrie weltweit versucht hat, zu nachhaltigeren Methoden überzugehen, hat sich der jährliche weltweite Abbau von Rohstoffen in den letzten 50 Jahren verdreifacht. In Europa hat die…
Artikel lesen