

Georg Vogt
Georg Vogt ist Leiter der ICT Innovation Energy bei empirica. Seit 2011 leitet er internationale Projekte im Bereich Smart Energy. Bei SINTEG ist er verantwortlich für internationale Veranstaltungen und die Entwicklung und Umsetzung von…
über den AutorDie industrielle Zukunft Europas neu beleben: Die strategische Vision der Europäischen Kommission für 2024-2029
Die Europäische Kommission hat eine ehrgeizige Strategie für den Zeitraum 2024-2029 vorgestellt, die darauf abzielt, den europäischen Industriesektor zu verjüngen, die Wettbewerbsfähigkeit zu…
Artikel lesenGlasindustrie: 16 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung
Erstmals hier veröffentlicht Die Glasproduktion ist ein sehr energieintensiver Industrieprozess. Die Container- und Flachglasindustrie (die zusammen 80% der Glasproduktion ausmachen) emittieren über…
Artikel lesenGreen Banking und Green Financing
SBI, größter indischer Finanzdienstleister mit über 20.000 Bankfilialen in Indien und Präsenz in 35 Ländern. SBI hat einen Marktanteil von 25 % in Indien - und ist als Spitzenreiter im Bereich Green Banking und Green Financing in Indien anerkannt (2013 Asia Green Future Leadership Award for "Best Green Service Innovation"). Dieses Kurzpapier behandelt verschiedene Initiativen der…
Artikel lesenDas RetroMeter-Projekt: Nutzung der gemessenen Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz investierbar zu machen
Es wird inzwischen allgemein anerkannt, dass eine Steigerung der Investitionen in die Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaziele sowie für die Bewältigung von Problemen wie Energiearmut und…
Artikel lesenAuf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität im europäischen Verkehr
Dreizehn Unternehmen und Verbände aus der europäischen Industrie haben sich zusammengeschlossen und Schlüsselaufgaben für das kommende Paket der Europäischen Union zur emissionsarmen Mobilität…
Artikel lesenIndustrielle Symbiose: Ein transformatives Konzept für eine nachhaltige Industrie
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Analysis for the cross-sectorial replication of IS technologies" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…
Artikel lesenFrontend-Entwickler EEIP
WER WIR SIND EEIP ist eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und betreuen ein Netzwerk von 150.000 Nutzern über unsere…
Artikel lesenRevolutionierung von Ammoniak: Das Streben nach Nachhaltigkeit und Effizienz in der Düngemittelproduktion
Enthüllung des Haber-Bosch-Erbes Das Haber-Bosch-Verfahren, eine jahrhundertealte Erfindung, die für die weltweite Nahrungsmittelproduktion von zentraler Bedeutung ist, steht heute auf dem Prüfstand.…
Artikel lesen