
Machen Sie mit bei einem neuartigen Ansatz zur Steigerung der Investitionen in industrielle Energieeffizienz: Schulung für Projektentwickler startet am 27. April
Erstes Training: 27. April 2018 um 10:00 Uhr Europäische Sommerzeit Anmeldung über https://register.gotowebinar.com/register/3053117680504219137 Kürzlich habe ich die "Industriekapitäne "…
Artikel lesenICP - die Art und Weise, wie Finanzinstitute den Kampf gegen den Klimawandel zu einem Business Case machen können
Vom 12. bis 14. September 2018 fand in San Francisco der Global Climate Action Summit statt. Die Betonung liegt auf "Aktion". Auf dem Gipfel wurde die gemeinsame Erklärung der unterstützenden…
Artikel lesenEnergie-Trends 2018: Vernetzte Beleuchtung ist die Zukunft (Teil 1)
Erstmals hier veröffentlicht. 2018 könnte die Coming-out-Party für vernetzte Beleuchtung werden. Vernetzte Beleuchtung birgt jede Menge Versprechen - von der Möglichkeit für Versorgungsunternehmen,…
Artikel lesenAktive Energie-Effizienz
Dieses Weißbuch argumentiert nachdrücklich, dass das Erreichen der im Kyoto-Protokoll festgelegten Ziele für Treibhausgasemissionen scheitern wird, wenn aktive Energieeffizienz nicht zur Pflicht wird.
Artikel lesenICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenC-Ebene: Neuer Ansatz zur Absicherung von Investitionen in die Energieeffizienz
Die Industrie beginnt, einige Antworten zu bekommen Seit den Ölkrisen in den 1970er Jahren wurde die Industrie besonders behandelt, wenn auch nicht immer in einer Weise, die zu wichtigen…
Artikel lesenZu schön, um wahr zu sein? Nicht wirklich: ein Wort an die Wirtschaftskapitäne
NEUESTE AKTUELLES EEIP präsentiert das ICP-Projekt im Rahmen eines mobilen VR-Events auf der Hannover Messe 2018! ............................. Es ist ermutigend, in der Presse zu lesen, dass sich das…
Artikel lesenProtokoll Gezielt Tertiär 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für Tertiärprojekte konzipiert, die Gebäudesanierungen mit nur einer oder einer begrenzten Anzahl von Energiesparmaßnahmen ohne größere Wechselwirkungen zwischen diesen Maßnahmen beinhalten. Für weitere Informationen über die Verwendung von Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenProtokoll Standard-Wohnblock 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für Projekte in Mehrfamilienhäusern gedacht, die Sanierungen ganzer Gebäude mit mehreren Maßnahmen und begrenzten Wechselwirkungen beinhalten. Für weitere Informationen über die Verwendung von Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenProtokoll Gezielter Wohnblock 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für Projekte in Mehrfamilienhäusern gedacht, die Gebäudesanierungen mit nur einer oder einer begrenzten Anzahl von Energiesparmaßnahmen ohne größere Wechselwirkungen zwischen diesen Maßnahmen beinhalten. Für weitere Informationen über die Verwendung von Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesen