
ETEKINA FINAL CONFERENCE
Präsentation der wichtigsten Ergebnisse des von der EU finanzierten ETEKINA-Projekts über die Entwicklung, den Bau und die Inbetriebnahme von drei Prototypen neuer Wärmerohr-Wärmetauscher (HPHE), die mehr als 40 % der Abwärmeströme in…
DetailsBeschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie: Ein aktualisierter Fahrplan zu Netto-Null-Emissionen
Seit die Internationale Energieagentur (IEA) im Jahr 2021 ihren bahnbrechenden Bericht Net Zero by 2050 veröffentlicht hat, hat sich die globale Energielandschaft erheblich verändert. Während die…
Artikel lesenEuropa muss sich für eine grüne Zukunft entscheiden
Erstmals hier veröffentlicht. Eine Gruppe von Experten hat ihre Vorschläge für die Energiezukunft Europas im Europäischen Energieatlas 2018 veröffentlicht. In diesem Auszug weist der Europaabgeordnete…
Artikel lesenHarnessing Carbon: Europas ehrgeiziger Plan für das industrielle Kohlenstoffmanagement
In Zeiten des Klimawandels unternimmt die Europäische Union mutige Schritte, um ihre Industrielandschaft umzugestalten. Die EU-Strategie für industrielles Kohlenstoffmanagement, die in einer kürzlich…
Artikel lesenCybersecurity-Lösungen zur Gewährleistung der Betriebskontinuität von industriellen (ICS/SCADA) Netzwerken
Dieser Kurzbeitrag beleuchtet die neuen Risiken, denen Fertigungsunternehmen durch den Einsatz von IoT/Industrie4.0-Technologien ausgesetzt sind. Für weitere Informationen besuchen Sie SCADAfence auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016, Halle 7, Stand A02
Artikel lesenEasy Read - ORC-Technologie zur Abwärmenutzung
In einem leicht verständlichen Papier beschreibt das deutsche Unternehmen DeVeTec die ORC-Technologie einschließlich verschiedener Anwendungsbereiche, die auf unterschiedlichen Wärmequellen basieren, z. B. Abgas, Heißluft oder Rauchgas. Auch ein typisches Thema wird behandelt - schwankende Wärmemengen und Temperaturen.
Artikel lesenORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung
Die ORC-Technologie (Organic Ranking Cycle) kann zur Stromerzeugung durch Rückgewinnung von Wärme aus industriellen Prozessen, Hubkolbenmotoren und Gasturbinen eingesetzt werden. In diesem Beispiel werden Turbogeneratoren von Turboden beschrieben, die in der Lage sind, Leistung in Bereichen zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch zu erzeugen.
Artikel lesenNutzen Sie die gesamte verfügbare Energie - Wärmerückgewinnung
Die globale Industrie verbraucht heute eine riesige Menge an Energie. Die größte Herausforderung besteht darin, dass bis zur Hälfte davon durch die ineffiziente und komplizierte Rückgewinnung von…
Artikel lesenORC-Technologie für geothermische Energiequelle
Die ORC-Technologie ist besonders geeignet für die Nutzung von Quellen mit mittlerer bis niedriger Enthalpie. Dies ist ein Beispiel dafür, wie Turboden mit 100°C-200°C heißem Wasser und hoher Zykluseffizienz eine maßgeschneiderte Lösung bietet, die es ermöglicht, mit einem einzigen Generator bis zu 40 MW elektrische Leistung zu erzeugen.
Artikel lesenDer Wettlauf um saubere Energie - EU schlägt mit neuen Rechtsvorschriften für die grüne Industrie und kritische Rohstoffe zurück
Der Startschuss für den globalen Wettlauf um saubere Energie ist längst gefallen - jetzt kommt Europa endlich aus den Startlöchern. Zwei neue Vorschläge, die die Europäische Kommission am Donnerstag…
Artikel lesen