
DecarbEurope Forum
Zu Beginn der EUSEW18 und im Rahmen der DecarbEurope-Initiative findet im Residenzschloss das DecarbEurope-Forum zu folgenden Themen statt: Einbindung von Verbrauchern in die Energiewende Den europäischen Energiemarkt verbinden Sie sind eingeladen…
DetailsStärkung der Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Energiewende: Das DEESME-Projekt
Das weltweite Streben nach nachhaltigen Praktiken hat den Schwerpunkt zunehmend auf die Energieeffizienz gelegt, wobei die Europäische Union (EU) bei den Initiativen zur Verringerung der…
Artikel lesenDEEP 2.0 - Risikominderung bei der Energieeffizienz durch bessere Referenzdaten
Die De-risking Energy Efficiency Platform (DEEP) ist eine Open-Source-Datenbank für die Leistungsüberwachung und das Benchmarking von Investitionen in die Energieeffizienz. DEEP sorgt für ein besseres…
Artikel lesenFür eine saubere Energiezukunft in Europa: Schlüsselelemente der EU-Energieeffizienzrichtlinie
Die Europäische Union hat mit der Verabschiedung der Energieeffizienz-Richtlinie einen großen Schritt in ihren Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Senkung des Energieverbrauchs getan.…
Artikel lesenIndustrie-Digitalisierung aus der Energieperspektive
Die digitale Revolution - 2-seitiges Factsheet des Joint Research Center Die digitale Revolution Unter Digitalisierung versteht man die innovative Nutzung von Informations- und…
Artikel lesenKartierung der Energienutzung für ein Europa ohne fossile Brennstoffe
Die Heat Roadmap Europe liefert die Daten, die Ingenieure für die Dekarbonisierung von Heiz- und Kühlsystemen benötigen. Lernen Sie das Projekt kennen, das EMB3Rs inspiriert hat und unseren…
Artikel lesenUPDATE - ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenPower-Gen Europe
Power-Gen Europa Mit den führenden Anbietern, Zulieferern, Dienstleistern und Endnutzern der gesamten Wertschöpfungskette der Energieerzeugung umfassen die POWER-GEN Europe und die Renewable Energy World Europe alle Aspekte des heutigen Sektors der…
DetailsDie keramische Industrie und der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
Die Keramikindustrie der EU ist weltweit führend in der Produktion von hochwertigen, einzigartig gestalteten Keramikprodukten mit Mehrwert, die von flexiblen und innovativen Unternehmen hergestellt…
Artikel lesen