•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (279) Artikel (249) Termine (16) Partner (10) Autoren (4)

Göteborg Energi sieht das größere Bild

Die Wärmerückgewinnungs-Blockstation im Werk des Automobilherstellers ersetzte einen veralteten technischen Aufbau: Mit diesem hocheffizienten Wärmetausch musste die Vorlauftemperatur aus der Raffinerie nicht mehr zusätzlich aufgeheizt werden. Der geschätzte Return On Investment (ROI) liegt bei weniger als fünf Monaten.

Artikel lesen
Göteborg Energi sieht das größere Bild

Kreislaufwirtschaft • Gebäude & Transport

Wärmerückgewinner im Lufttransport

Wie kann man die Umweltfreundlichkeit von Flugzeugen und des Luftverkehrs erhöhen? Ein 1pg-Papier, das ein Projekt von ACTE zur Entwicklung und Herstellung eines Luft-Luft-Wärmetauschers illustriert, der direkt in einer Gasturbinen-Abgasdüse installiert ist. Die Herausforderung: leichte Kompaktheit und hohe Effektivität kombinieren.

Artikel lesen
Wärmerückgewinner im Lufttransport

Kreislaufwirtschaft • Gebäude & Transport

Wärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 2 - Wärme - wozu ist sie gut

Matt Gutschow, Mitbegründer von HeatCalc, schreibt über eine Möglichkeit der Wärmerückgewinnung für LKWs. Dies ist der 2. Teil, der die Quellen und Verwendungen von Wärme in einem Fahrzeug untersucht. Einführung, die über das Potenzial und die Wirtschaftlichkeit nachdenkt, um eine solche technische Möglichkeit zu einem tragfähigen Business Case zu machen.

Artikel lesen
Wärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 2 - Wärme - wozu ist sie gut

Kreislaufwirtschaft

Easy Read - ORC-Technologie zur Abwärmenutzung

In einem leicht verständlichen Papier beschreibt das deutsche Unternehmen DeVeTec die ORC-Technologie einschließlich verschiedener Anwendungsbereiche, die auf unterschiedlichen Wärmequellen basieren, z. B. Abgas, Heißluft oder Rauchgas. Auch ein typisches Thema wird behandelt - schwankende Wärmemengen und Temperaturen.

Artikel lesen
Easy Read - ORC-Technologie zur Abwärmenutzung

Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

IoT READY - Geräusch- und Vibrationssystem in der Anwendung Abwärmerückgewinnung

Nur zwei Seiten, die ein Noise and Vibration Guard System für eine ORC-Abwärmerückgewinnungsanwendung von DeVeTec beschreiben. Er verlinkt auf einen kürzlich veröffentlichten EEIP-Beitrag über IoT is Today. Wir haben ihn IoT READY genannt, da er die aufkommenden Fernsteuerungsmöglichkeiten in industriellen Prozessen zeigt.

Artikel lesen
IoT READY - Geräusch- und Vibrationssystem in der Anwendung Abwärmerückgewinnung

Kreislaufwirtschaft

Rang Organic Rankine Cycle Technologie mit Anwendungen in der Wärmerückgewinnung Lösung

In einem Projekt, an dem ACCIONA und KEROS CERAMICA beteiligt waren, hat RANK mit SWEP zusammengearbeitet, um eine Lösung zur Wärmerückgewinnung für die Stromerzeugung zu implementieren. Die Kapazitäten der ORC-Anlagen von RANK reichen von 2 bis 100 kWe. Der Aktivierungsbereich für die Niedertemperaturgeräte beginnt bei nur 85 °C. Die Wärmetauscher von SWEP werden als Economizer, Verdampfer und…

Artikel lesen
Rang Organic Rankine Cycle Technologie mit Anwendungen in der Wärmerückgewinnung Lösung

Thomas Nowak

Thomas Nowak

Thomas vertritt die European Heat Pump Association (EHPA) als Generalsekretär in Brüssel. Seine Hauptaufgaben sind die Vertretung der Branche bei den europäischen Institutionen, die Vernetzung mit anderen Interessenvertretern im Bereich Heizen und…

über den Autor

TOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018
Finanzen & Wirtschaft

TOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018

1 - Begleiten Sie uns bei einem neuartigen Ansatz zur Steigerung der Investitionen in industrielle Energieeffizienz: Schulung für Projektentwickler beginnt am 27. April Für Projektentwickler: Die…

Artikel lesen

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung

Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in den Staatskonten Vor kurzem hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, eine neue Anleitung zur Erfassung von…

Artikel lesen

Druckluft: Energieeffizienz ganz oben auf der ComVac-Agenda (HM17)
Energie-Effizienz • Digitalisierung

Druckluft: Energieeffizienz ganz oben auf der ComVac-Agenda (HM17)

Die jüngste Ausgabe der ComVac steht kurz bevor: vom 24. bis 28. April 2017 in Hannover, Deutschland, unter dem Dach der HANNOVER MESSE. Insgesamt werden rund 260 Aussteller in den Hallen 26 und 27…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • »