
Uber"-ähnliche Plattform zur Abstimmung von Wärmeangebot und -nachfrage veröffentlicht
Bisher gab es keine effiziente Möglichkeit für Industrien, die überschüssige Wärme erzeugen, diese an nahe gelegene Nutzer zu liefern, die sie benötigen. Dies könnte ein potenzielles Einkommen für die…
Artikel lesenEin Uber für Wärme: Wie eine neue Plattform der Industrie helfen kann, überschüssige Wärme zu nutzen und Dekarbonisierungsziele zu erreichen
Mafalda Silva ist leitende Forscherin am Institut für Wissenschaft und Innovation in Maschinenbau und Industrietechnik (INEGI ) an der Universität Porto. Sie hat einen Doktortitel in nachhaltigen…
Artikel lesen5 Energiequellen, an die Sie noch nie gedacht haben
Jeden Tag wird überschüssige Wärme an die Umwelt abgegeben, was zur globalen Erwärmung beiträgt und die Chancen auf eine saubere Energieerzeugung zunichte macht. Möglichkeiten zur Rückgewinnung und…
Artikel lesenFernwärme: Ausgleich zwischen grüner Energie und Endverbraucherbedarf
Auf der Suche nach neuen kohlenstoffarmen Energiequellen, die sie an ihre Kunden weitergeben können, sind Fernwärmeunternehmen sowohl Energielieferant als auch Endverbraucher. Welche Herausforderungen…
Artikel lesenWie Daten die Wiederverwendung von Energieabfällen erhöhen können
Eine neuartige Plattform, die im Rahmen des Projekts EMB3Rs entwickelt werden soll, wird es jedem in einer Energiegemeinschaft ermöglichen, Möglichkeiten zu erforschen überschüssige thermische Energie…
Artikel lesen10 Fakten über Wärmepumpen
Die Wärmepumpentechnologie ist effizient und ausgereift. Die Kapazitäten reichen von 20 kW bis 100 kW für Wohnanwendungen und noch höhere Kapazitäten für gewerbliche Anwendungen. Industrie- und Fernwärme-Wärmepumpen erreichen Kapazitäten von mehreren MW. Der Betrieb des Geräts, wenn überschüssige Elektrizität verfügbar ist, und die Speicherung dieser überschüssigen Energie in Form von Wärme bietet…
Artikel lesenRückgewinnung von Abwärme für ein grüneres Portugal
Lernen Sie das europäische Projekt EMB3Rs kennen, das neue Wege zur Wiederverwendung von industrieller Abwärme findet, um die Energieeffizienz zu steigern, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die…
Artikel lesenKartierung der Energienutzung für ein Europa ohne fossile Brennstoffe
Die Heat Roadmap Europe liefert die Daten, die Ingenieure für die Dekarbonisierung von Heiz- und Kühlsystemen benötigen. Lernen Sie das Projekt kennen, das EMB3Rs inspiriert hat und unseren…
Artikel lesenEMB3Rs Code und Module auf GitHub veröffentlicht
Das Projekt EMB3Rs , eine Plattform für den Abgleich von Wärme und Kälte, hat den nächsten Schritt getan: Der Code der integrierten Plattform und ihrer Module ist jetzt bei GitHub , einem Anbieter von…
Artikel lesenDie Alliance4ECEI veranstaltet im Rahmen der Sustainable Energy Days das Webinar Digitale Werkzeuge als Wegbereiter für einen effizienteren Energieverbrauch in der industriellen Abwärme-/Kälterückgewinnung
Die Alliance for Energy Cooperation in European Industries (Alliance4ECEI ) wird im Rahmen der Sustainable Energy Days am 15. September von 10:30 bis 12:00 Uhr MESZ die Online-Sitzung Digital tools as…
Artikel lesen