Die eigene Energiewende finden

24. Juli 2018 von Rod Janssen
Die eigene Energiewende finden

Zusammenfassung

In Europa gibt es eine wachsende Zahl von Verpflichtungen zur Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks. Es gibt Ziele für 2020, 2030 und 2050. Der Klima- und Energierahmen 2030 legt drei Hauptziele für das Jahr 2030 fest. Dazu gehört eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mindestens 40 % (gegenüber 1990)

und einen Anteil von 27 % für erneuerbare Energien (mindestens 27 % Verbesserung der Energieeffizienz)

Das Investor Confidence Project ist dazu da, viele der Komplikationen und Risiken bei der Verbesserung der Energieleistung Ihres Unternehmens zu beseitigen. Das ICP wurde nach Europa gebracht, um ein System zu entwickeln, das allen Beteiligten Vertrauen gibt. Aber es gibt immer noch

das Konzept des ICP ist relativ einfach zu verstehen: Jemand muss die notwendigen Berechnungen anstellen, um die Rentabilität des Projekts zu ermitteln. Im Rahmen eines von der Europäischen Kommission finanzierten Zweijahresprojekts wird der Anwendungsbereich nun auf die Industrie, die Fernwärme und die Straßenbeleuchtung ausgedehnt.

Kompletten Artikel anzeigen

Die eigene Energiewende finden

Wir werden täglich mit Nachrichten über den Klimawandel, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, die Kreislaufwirtschaft, die Energiewende und so weiter bombardiert. Es ist schwer zu wissen, wie viel wir aufnehmen oder wie viel wir wegen Überlastung einfach abschalten.

In unserem täglichen Leben arbeiten wir. Für Sie mit Unternehmen, ob groß oder klein, gibt es viele Dinge zu beachten, nur um im Geschäft zu bleiben. Wir versuchen immer, unserer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein - im Inland oder international. Wir versuchen immer, unsere Kosten zu managen.

Ja, wir wollen gute Unternehmensbürger sein. Wir wollen das tun, was gut für unsere Gemeinschaft, unser Land, unsere Welt ist. All das treibt uns an, mehr zu tun. Dennoch ist ruhiges, aber überlegtes Handeln gefragt.

Was ist diese Energiewende, von der wir lesen?

Lassen Sie uns überprüfen, was die Verpflichtungen sind.

In Europa gibt es eine zunehmende Anzahl von Verpflichtungen, um unseren Kohlenstoff-Fußabdruck zu verringern. Es gibt Ziele für 2020, 2030 und 2050. Der Klima- und Energierahmen 2030 setzt drei Hauptziele für das Jahr 2030:

  • Mindestens 40 % weniger Treibhausgasemissionen (gegenüber 1990)
  • Mindestens 27% Anteil für erneuerbare Energie
  • Mindestens 27%ige Verbesserung der Energieeffizienz

Der Rahmen wurde von den Staats- und Regierungschefs der EU im Oktober 2014 verabschiedet. Er baut auf dem Klima- und Energiepaket von 2020 auf. In letzter Zeit gab es sowohl bei der Energieeffizienz als auch bei den erneuerbaren Energien Korrekturen nach oben.

Der im Juni dieses Jahres vereinbarte neue Rechtsrahmen beinhaltet ein Energieeffizienzziel für die EU für 2030 von 32,5 % mit einer Aufwärtskorrekturklausel bis 2023. Die Energieminister einigten sich auch auf ein verbindliches Ziel für erneuerbare Energien von 32 % bis 2030.

Das sieht der Fahrplan der EU für eine kohlenstoffarme Wirtschaft vor:

  • Bis 2050 soll die EU die Treibhausgasemissionen auf 80% unter das Niveau von 1990 senken.
  • Meilensteine, um dies zu erreichen, sind Emissionssenkungen von 40% bis 2030 und 60% bis 2040
  • Alle Sektoren müssen ihren Beitrag leisten

Auf der Pariser Klimakonferenz 1995 gab es Zusagen zu:

  • Ein langfristiges Ziel, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2°C über dem vorindustriellen Niveau zu halten;
  • Das Ziel, den Anstieg auf 1,5°C zu begrenzen, da dies die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels deutlich reduzieren würde;
  • Auf die Notwendigkeit, den Höhepunkt der globalen Emissionen so schnell wie möglich zu erreichen, in der Erkenntnis, dass dies für die Entwicklungsländer länger dauern wird;
  • Zu raschen Reduktionen danach in Übereinstimmung mit den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Was bedeutet das für Sie?

Das Wichtigste, was Sie tun, ist, sich um Ihr Unternehmen zu kümmern und sicherzustellen, dass Sie wettbewerbsfähig bleiben. Aus diesem Grund ist es ratsam, ein Energiemanagementsystem einzurichten. Beliebt ist die Norm der International Standards Organisation (ISO) zum Energiemanagement (ISO 50001) hier.

Die Norm legt die Anforderungen für die Einführung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems fest, dessen Zweck es ist, eine Organisation in die Lage zu versetzen, einen systematischen Ansatz zu verfolgen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Energieleistung zu erreichen, einschließlich Energieeffizienz, Energiesicherheit, Energienutzung und -verbrauch. Die Norm zielt darauf ab, Organisationen dabei zu helfen, ihren Energieverbrauch und damit ihre Energiekosten und ihre Treibhausgasemissionen kontinuierlich zu reduzieren. Wichtig ist, dass sie für Organisationen jeder Größe nützlich ist - auch für kleinere KMUs.

Hier geht es um Sie und Ihre Organisation. Dies ist ein Teil Ihrer Energiewende.

Durch dieses System oder durch ein Energieaudit (oder beides) werden Maßnahmen identifiziert, die Sie ergreifen können. Einige werden kostengünstig sein, andere werden mehr kosten. Was tun Sie also? Vergessen Sie die nationalen und globalen Ziele, Sie müssen sicherstellen, dass Sie davon profitieren.

Das Problem ist, anzufangen... Aber Sie haben doch schon . . .

Wie können wir helfen?

Es ist gut dokumentiert, dass viele Energiesparmaßnahmen nicht durchgeführt werden, weil es an der Standardisierung fehlt - des Prozesses. Ja, dieser Prozess ist die Beziehung zwischen dem Eigentümer der Anlage (dem Unternehmen) und dem Projektentwickler (oft ein Energiedienstleistungsunternehmen oder ein Ingenieurbüro).

Es gibt viele Faktoren, die Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Das Investor Confidence Project ist dazu da, viele der Komplikationen und Risiken bei der Verbesserung der Energieleistung Ihres Unternehmens zu beseitigen, wenn es um die Verbesserung der Energieleistung Ihres Unternehmens geht. Es stellt sicher, dass der Prozess der Entscheidung, was zu tun ist, wie es zu tun ist und wie es zu finanzieren ist, standardisiert ist, was Ihnen Sicherheit gibt. Es kann der Geschäftsleitung helfen, Energieeffizienz aus einer strategischen Perspektive besser zu verstehen, weil es das Risiko beseitigt.

ICP wurde nach Europa gebracht, um ein System zu entwickeln, das allen aktiven Interessengruppen Vertrauen gibt. Es gibt immer noch Bedenken, dass Investitionen in Energieeffizienz riskant sind. ICP ist darauf ausgelegt, das zu ändern. ICP begann mit Investitionen in Gebäude und erweitert nun den Anwendungsbereich auf Industrie, Fernwärme und Straßenbeleuchtung durch ein zweijähriges Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wird.

Das Konzept von ICP ist relativ einfach zu verstehen:

Ein potenzielles Projekt, z. B. in einer Fabrik oder einem Fernwärmesystem, wird identifiziert. Jemand muss die notwendigen Berechnungen durchführen, um die Machbarkeit zu bestimmen. Jemand muss gefunden werden, der es installiert (oft die gleiche Organisation). Und irgendeine Organisation muss es finanzieren. Was dieses Projekt leistet, ist die Standardisierung der Verfahren, so dass alle Beteiligten Vertrauen in das System gewinnen. Der Fabrikbesitzer ist zufrieden. Der Entwickler/Prüfer/Installateur ist zufrieden. Das Finanzinstitut ist zufrieden. Es gibt Protokolle und die Überwachung durch Dritte, um sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wird. Die Protokolle werden von interessierten Experten und nicht von kommerziellen Interessen entwickelt.

Das Projekt arbeitet mit allen am Projektzyklus Beteiligten zusammen, von den Eigentümern bis hin zu den Projektentwicklern und Gutachtern. Sie alle haben eine Schlüsselrolle zu spielen. Um sicherzustellen, dass die Protokolle robust sind, werden technische Foren eingerichtet, die die Entwürfe der Protokolle prüfen und wichtige technische Beiträge zu ihrer Entwicklung liefern.

  • Für die Eigentümer oder Verwalter von Anlagen bietet der ICP-Ansatz Transparenz des Prozesses und gibt ihnen das Vertrauen in die Umsetzung der Maßnahmen.
  • Für den Projektentwickler bietet die ICP einen Prozess, der von allen Beteiligten verstanden und akzeptiert wird. Dies reduziert die Transaktionskosten und sollte eventuelle Missverständnisse minimieren.
  • Für die Finanzwelt wird der ICP-Ansatz den Projektentwicklungsprozess standardisieren und das nötige Vertrauen schaffen, um die Investitionen zu tätigen.

Wichtig ist, dass das ICP Europe Investorennetzwerk aus Energieeffizienz-Investoren besteht, die den Nutzen von Best-Practice-Verfahren der Industrie und standardisierter Projektabwicklung für energetische Sanierungen erkennen. Die Mitglieder des Netzwerks unterstützen die Verwendung der ICP-Protokolle und des Credentialing-Systems, da diese Systeme das Vertrauen in die Projektleistung erhöhen und gleichzeitig die mit der Due Diligence verbundenen Transaktionskosten reduzieren. Das ICP-Investorennetzwerk repräsentiert 1,5 Milliarden Euro an Kapital für Energieeffizienzprojekte.

 

 

ICP Europe hat auch eine Vielzahl von Verbündeten Das ICP Europe Ally Network liefert wertvolle Beiträge und Ratschläge zur Entwicklung und Umsetzung der Programme und Produkte von ICP Europe. Diese Organisationen haben sich bereit erklärt, die Ziele von ICP Europe zu unterstützen: Reduzierung des Leistungsrisikos von Energieeffizienzprojekten, Senkung der Transaktionskosten und Steigerung der Projektnachfrage.

 

Nächste Schritte

Es ist wichtig, dass Sie die Energiewende selbst in die Hand nehmen. Wir haben damit begonnen, Projektentwickler zu schulen und zu zertifizieren, damit sie an unserem Projekt teilnehmen können. Wir sind nun auf der Suche nach Pilotprojekten. Für diese bieten wir kostenlose technische Unterstützung an, um alles in Gang zu bringen.

_____________

Nicht vergessen...

Für weitere Informationen, zögern Sie nicht, mich unter rod.janssen@ee-ip.org zu kontaktieren.

Verwandte Artikel

 

Bleiben Sie am Ball! Die besten Ideen für Energieeffizienz und Energiewende...

 


mehr zum Thema   #sorgfalt  #icp europa  #rasche reduktionen