Energie-Effizienz

Das Profil des Energieeinsatzes in industriellen Motorsystemen

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird etwa die Hälfte des weltweit verbrauchten Stroms in elektrischen Antriebssystemen verbraucht. Auf industrielle Motorsysteme entfallen rund 60 % des Stromverbrauchs der Industrie in verschiedenen Ländern. Global Efficiency Intelligence, LLC arbeitet an der Global Motor Systems Efficiency Initiative (deckt über 50 Länder ab) und an der U.S. Motor Systems Efficiency Initiative. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die obigen Links, um unsere Projektseite zu besuchen. Klicken Sie auf den obigen Link, um unsere Projektseite aufzurufen, und sehen Sie sich unsere Arbeitsprojektseite für weitere Informationen an. Die nachstehende Infografik wurde von Global Efficiency Intelligence erstellt, um einige wichtige Informationen über den Energieverbrauch von Motorsystemen weltweit und die Energieeffizienzpotenziale in verschiedenen Teilen der Welt zusammenzufassen, darunter in den Vereinigten Staaten und 30 Bundesstaaten in Großbritannien und dem Vereinigten Königreich. Klicken Sie hier, um die vollständige Projektseite für den gesamten Artikel zu lesen: Klicken Sie auf den Link, um Ihre Projektseite zu sehen und die Links zu sehen.

Artikel lesen

Druckluft: Energieeffizienz ganz oben auf der ComVac-Agenda (HM17)
Energie-Effizienz

Druckluft: Energieeffizienz ganz oben auf der ComVac-Agenda (HM17)

Die neueste Ausgabe der ComVac findet vom 24. bis 28. April 2017 in Hannover, Deutschland, statt. 260 Aussteller werden in den Hallen 26 und 27 den aktuellen Stand der Technik in der industriellen Druckluft- und Vakuumtechnik präsentieren.

Artikel lesen

Der Nutzen der Zukunft
Energie-Effizienz

Der Nutzen der Zukunft

Die Studie "Utility of the Future" ist die erste einer neuen Reihe von Berichten. Sie soll politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden, Versorgungsunternehmen, bestehenden und neu gegründeten Energieunternehmen und anderen Akteuren des Energiesektors als Leitfaden dienen, um die Faktoren, die derzeit eine Rolle spielen, besser zu verstehen.

Artikel lesen

Energie-Effizienz

Heidelberger Druck - Kuehlschmiermittel Pumpen

Kurze Darstellung wie die Heidelberger Druckmaschinen AG eine 90%-ige Energieeinsparung erzielt. Dies wurde durch den Austausch des gesamten Pumpensystems erreicht.

Artikel lesen
Heidelberger Druck - Kuehlschmiermittel Pumpen

Energie-Effizienz

Miele - Pumpen in der Kaelteerzeugung

Kurze Darstellung des Einsatzes eines optimierten Pumpensystems bei der Kaelteerzeugung in Mieles Stammwerk in Guetersloh. Die Kombination von.

Artikel lesen
Miele - Pumpen in der Kaelteerzeugung

Energie-Effizienz

ProMinent - Prozessdosierpumpen

Kurze Darstellung der Implementierung eines komplexen Pumpensystems bei ProMinent bei gleichzeitiger Energieeinsparung von bis zu 60%. Dies wurd.

Artikel lesen
ProMinent - Prozessdosierpumpen

Energie-Effizienz

Solvay - Optimierung von Kuehlwasserpumpen

Kurze Darstellung wie der systemische Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz. Das Konzept wurde in Solvays Rueckkuehlwerk in.

Artikel lesen
Solvay - Optimierung von Kuehlwasserpumpen

Energie-Effizienz

Heidelberger Druck - Kühlschmierstoffpumpen

Die Heidelberger Druckmaschinen AG sparte 90% der Energie im Kühlschmierstoffkreislauf ein, was zu einer Amortisation von weit unter 2 Jahren führte. Erreicht wurde dies durch den Austausch des gesamten Pumpensystems und eine Modernisierung der Steuerung.

Artikel lesen
Heidelberger Druck - Kühlschmierstoffpumpen

Energie-Effizienz

Miele - Pumpen im Kühlsystem

Hochmodernes Pumpensystem in der Hauptproduktionsstätte von Mieles in Gütersloh, Deutschland. Kombination aus effizienten Motoren, drehzahlvariabler Steuerung und Dosierung. Das neue System verbraucht 40 % weniger Energie als das alte System.

Artikel lesen
Miele - Pumpen im Kühlsystem

Energie-Effizienz

ProMinent - Prozess-Dosierpumpen

ProMinent realisierte ein komplexes Pumpensystem und erzielte dabei Energieeinsparungen von bis zu 60 %. Die Umsetzung erfolgte nach dem KSB-Energieeffizienz-Systemkonzept, das alle Komponenten des Pumpensystems umfasst, von der drehzahlvariablen Antriebssteuerung bis hin zum Überwachungssystem.

Artikel lesen
ProMinent - Prozess-Dosierpumpen