Erneuerbare Energie

In Bhavnagar befindet sich der größte Stahlwalzwerkskomplex in Gujarat. Hier werden gängige Produkte wie Stabstahl und Baustahl durch Walzen von erhitztem Material in einem Walzwerk hergestellt. Der gesamte Stahlwalzsektor ist eines der wichtigsten Segmente der gesamten indischen Stahlindustrie. Es besteht eine enorme Chance, Ressourcen zu sparen, indem der Verbrauch von Brenn- und Rohstoffen durch technologische Modernisierung reduziert wird. Wenn dieses Modell in ganz Indien angewandt wird, könnte es zu einer enormen Verringerung der CO2-Emissionen beitragen, d. h. der Sektor könnte seine starke wirtschaftliche Position halten und gleichzeitig seine Produktion umweltfreundlicher gestalten. Das Institut für industrielle Produktivität (IIP) ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, deren Aufgabe es ist, die Einführung von Energieeffizienzverfahren in der Industrie zu beschleunigen. Klicken Sie hier für weitere Informationen über das Institute for Industrial Productivity: www.iipnetwork.org.uk. Vertrauliche Unterstützung erhalten Sie bei den Samaritern unter der Telefonnummer 08457 90 90 90.000 oder beim Mitglied des Nationalen Stahlrats.

Artikel lesen

Nominiert - Energie-Effizienz-Preis "PERPETUUM 2016"
Erneuerbare Energie

Nominiert - Energie-Effizienz-Preis "PERPETUUM 2016"

EEIPs Content-Marketing-Lösung EnergyPages ist für den Deutschen Energieeffizienzpreis "PERPETUUM 2016" nominiert Energiewende ist das größte globale Branchennetzwerk, das sich auf Produkte, Dienstleistungen, IT, Finanzierung und Politik im Bereich der industriellen Energieeffizienz konzentriert.

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

UCC erreicht als erste Universität die ISO 50001

Das University College Cork (UCC) behauptet, die erste Universität weltweit zu sein, die nach ISO 50001 zertifiziert wurde. Die UCC hat ihr Energiemanagementprogramm in nur vier Monaten eingeführt. Die Universität ist die erste Einrichtung des öffentlichen Sektors in Irland, die diese Zertifizierung erhalten hat.

Artikel lesen
UCC erreicht als erste Universität die ISO 50001

Erneuerbare Energie

Energiemanagement - Schritt für Schritt

Norsk Energi (NE) erläutert die Notwendigkeit der Anwendung einer angemessenen Energiemanagementstrategie. Er beschreibt die Schritte, die erforderlich sind, um die NS-EN ISO 50001-Zertifizierung zu erhalten, sowie das Know-how von NE bei der Unterstützung von Unternehmen im Zertifizierungsprozess.

Artikel lesen
Energiemanagement - Schritt für Schritt

Erneuerbare Energie

Aktive Energie-Effizienz

Dieses Weißbuch argumentiert nachdrücklich, dass das Erreichen der im Kyoto-Protokoll festgelegten Ziele für Treibhausgasemissionen scheitern wird, wenn aktive Energieeffizienz nicht zur Pflicht wird.

Artikel lesen
Aktive Energie-Effizienz

Erneuerbare Energie

Prozesssteuerung für aktives Energiemanagement in der Industrie

Dieses White Paper wurde von Analysten der Industrial Automation Practice bei Frost & Sullivan verfasst, um das Potenzial der Nutzung von Prozesssteuerungslösungen für ein aktives Energiemanagement in der Industrie zu erläutern

Artikel lesen
Prozesssteuerung für aktives Energiemanagement in der Industrie