Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

10 Fakten zum Energiemanagement

Etwa 11 % des Energieverbrauchs in der EU können kosteneffizient eingespart werden. Energiemanagement ist ein strukturierter Prozess, mit dem Organisationen versuchen, ihren Energieverbrauch zu optimieren. Die Norm EN ISO 50001 bietet einen umfassenden Ansatz, um die verschiedenen verhaltensbezogenen, technologischen und rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen.

Artikel lesen
10 Fakten zum Energiemanagement

Erneuerbare Energie

Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (BUL)

Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Die Protokolle mischen sich NICHT in die technische Seite der Projekte ein. Das TARGETED-Industrieprotokoll ist für einfache, häufig verwendete Technologien gedacht. Solche Technologien sind in der Regel konsistent und vorhersehbar.

Artikel lesen
Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (BUL)

Erneuerbare Energie

PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (BUL)

Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen über die Anforderungen der Protokolle, bewährte Verfahren und Aufgaben des Qualitätsmanagements. Die ICP-Projektentwicklungsspezifikation (PDS) wurde für Projektspezialisten, externe Qualitätssicherungsprüfer und Investoren entwickelt, um sicherzustellen, dass Projekte entwickelt werden.

Artikel lesen
PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (BUL)

UNIDO: Industrielle Energieeffizienz: Die niedrig hängenden Früchte pflücken
Erneuerbare Energie

UNIDO: Industrielle Energieeffizienz: Die niedrig hängenden Früchte pflücken

Li Yong ist Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO). Er konzentriert sich auf die Vorteile der Einführung von Energiemanagementsystemen und - insbesondere - auf die nicht-energetischen Vorteile. Das Potenzial für Energieeffizienz im Industriesektor.

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (GRE)

Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Die Protokolle greifen NICHT in die technische Seite der Projekte ein. Das ICP-Protokoll ist für die Installation neuer Technologietypen oder -kapazitäten vorgesehen, einschließlich neuer Energieerzeugungstechnologien.

Artikel lesen
Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (GRE)

Erneuerbare Energie

Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (GRE)

Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Die Protokolle mischen sich NICHT in die technische Seite der Projekte ein. Das TARGETED-Industrieprotokoll ist für einfache, häufig verwendete Technologien gedacht. Solche Technologien sind in der Regel konsistent und vorhersehbar.

Artikel lesen
Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (GRE)

Letzter Aufruf zur Teilnahme - Energieeffizienzbarometer der Industrie 2017 (auch in SWE, SP, ...)
Erneuerbare Energie

Letzter Aufruf zur Teilnahme - Energieeffizienzbarometer der Industrie 2017 (auch in SWE, SP, ...)

Das Energieeffizienz-Barometer der Industrie ist eine Bestandsaufnahme der Positionen von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zur Energieeffizienz. In dieser kurzen Umfrage werden wichtige Informationen über die Energienutzung und die Prioritäten in einer Reihe von Industriesektoren gesammelt. Die Teilnehmer werden herausfinden, wie wichtig Energieeffizienz für andere ist, die.

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Pressemitteilung - DNV GL erweitert sein Team für nachhaltige Energienutzung um drei Experten mit fundiertem Know-how im Bereich Energieeffizienz

Die neuen Experten verstärken DNV GLs fortschrittliche Datenanalyse und strategische Beratungskompetenz, um Kunden bei der Planung und Bewertung von Energieeffizienz zu unterstützen.

Artikel lesen
Pressemitteilung - DNV GL erweitert sein Team für nachhaltige Energienutzung um drei Experten mit fundiertem Know-how im Bereich Energieeffizienz

Das G20-Energieeffizienzforum und das Energy Efficiency Investment Toolkit
Erneuerbare Energie

Das G20-Energieeffizienzforum und das Energy Efficiency Investment Toolkit

Die Arbeit der G20 im Bereich der Energieeffizienz hat nicht viel Aufmerksamkeit erregt, aber es gibt einige gute Dinge zu berichten. Auf der Veranstaltung stellte die Gruppe mit 15 teilnehmenden Ländern ihr G20 Energy Efficiency Toolkit vor. Das Toolkit bietet eine Perspektive für die Steigerung der Energieeffizienz.

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Fallstudie der Oxin Steel Company

Oxin Steel Co. hat sich mit der UNIDO und der Iranian Fuel Conservation Company (IFCO) zusammengetan, um einen strukturierten Ansatz für das Energiemanagement in ihren Betrieben umzusetzen. Im Rahmen des von der Globalen Umweltfazilität (GEF) finanzierten Projekts "Industrial Energy Efficiency in Key.

Artikel lesen
Fallstudie der Oxin Steel Company