UNIDO: Industrielle Energieeffizienz: Die niedrig hängenden Früchte pflücken
Zusammenfassung
Li Yong ist Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO).
Er konzentriert sich auf zwei Aspekte: Die Vorteile der Einführung von Energiemanagementsystemen und - vor allem - die Nicht-Energie-Vorteile. Regierungen, Industrie, Privatsektor, Investoren und Organisationen wie die UNIDO sind gefordert, Innovationen bei Technologien, Anwendungen, Produktionsprozessen und Geschäftsmodellen wirksam zu fördern, zu unterstützen und zu begleiten. Das Potenzial für Energieeffizienz im Industriesektor ist beträchtlich. In vielen Ländern, darunter auch in vielen UNIDO-Mitgliedsstaaten, steht die technologische Innovation ganz oben auf der Agenda der politischen Entscheidungsträger.
Regierungen und Unternehmen haben jedoch noch viel Arbeit vor sich, um Innovationen in der Industrie zu fördern, sagt er. Er fügt hinzu, dass Innovation der andere Schlüsselfaktor ist, um einen Wandel hin zu kohlenstoffärmeren und produktiveren Entwicklungspfaden zu erreichen. Denn die Unternehmen im Bereich der industriellen Energieeffizienz müssen sich mit der Zukunft der Industrie auseinandersetzen, aber es liegt noch viel Arbeit vor ihnen.
Kompletten Artikel anzeigen
UNIDO: Industrielle Energieeffizienz: Die niedrig hängenden Früchte pflücken
Der folgende Artikel ist der Leitartikel im Global Sustain Yearbook 2016/17 von LI Yong, Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO).
Li Yong fokussiert sich auf zwei Aspekte:
- Die Vorteile der Implementierung von Energiemanagementsystemen und - vor allem - die Nicht-Energie-Nutzen
- Die Rolle der Innovation
Nachfolgend finden Sie seinen Artikel mit einigen hervorgehobenen Bereichen und einigen Überschriften zur leichteren Lektüre sowie weiterführende Links inkl. eines Links zum vollständigen Jahrbuch, dem E-Book "The Energy [R]Evolution", herausgegeben von Global Sustain.
Die Herausforderung
Überall auf der Welt ist die Industrie ein Großverbraucher von Energie. Heute entfallen fast 40 % des weltweiten Endenergieverbrauchs auf den Industriesektor. Und es wird erwartet, dass der Energiebedarf der Industrie in den nächsten zwei Jahrzehnten mit einer Rate von 1,3 % pro Jahr weiter steigen wird. Die Industrie ist auch die größte Einzelquelle von Treibhausgasemissionen (THG), die fast ein Drittel der gesamten globalen Emissionen ausmachen.
Diegute Nachricht ist, dass die Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen den Energieverbrauch in der Industrie um über 25 % reduzieren könnte. Das Potenzial für Energieeffizienz im Industriesektor ist beträchtlich. Die Energieeffizienz in der Industrie reduziert nicht nur den Gesamtenergieverbrauch - und damit die Abhängigkeit vieler Länder von Energieimporten - sie fördert auch die Entwicklung, schafft Arbeitsplätze und verringert die Umweltverschmutzung. In der Tat sind Bemühungen zur Verbesserung der industriellen Energieeffizienz entscheidend für das Erreichen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere in Bezug auf Klimawandel und nachhaltige Energie.
Eines der Haupthindernisse für Energieeffizienz im Industriesektor besteht darin, dass sich Industrieunternehmen darauf konzentrieren, die Produktion voranzutreiben, und dass die meisten sich der vielfältigen Vorteile der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen oder der Palette der verfügbaren Technologien nicht bewusst sind. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich jedoch Energiemanagementsysteme (EnMS) als bewährte Best-Practice-Methode herauskristallisiert, um eine nachhaltige Energieeffizienz sicherzustellen und die industrielle Leistung kontinuierlich zu verbessern. (Ein Energiemanagementsystem ist eine Reihe von Prozessen, die es Menschen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten in einer Organisation ermöglichen, Daten und Informationen zu nutzen, um die Energieleistung zu erhalten und zu verbessern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern, die Energieintensität zu senken und die Umweltauswirkungen zu reduzieren).
Die Rolle des EnMS - ISO 50001
Der weltweit akzeptierte und anerkannte Standard für EnMS ist ISO 50001 und seine Umsetzung kann die Industrie bei der Entwicklung von Strategien und Prozessen unterstützen, um den Energieverbrauch zu verwalten, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Umweltleistung zu verbessern.
Politische Maßnahmen und Marktmechanismen, die die Einführung von EnMS in der Industrie fördern, können sehr effektiv zur Verbesserung der Effizienz beitragen. Dies liegt daran, dass ein Energiemanagementsystem eine engere Verbindung zwischen Energieeffizienz und den Kernwerten der Industrie herstellt, wie z. B. Kostenreduzierung, Produktivitätssteigerung, Einhaltung von Umweltauflagen und globale Wettbewerbsfähigkeit.
In den letzten zehn Jahren hat die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern bei der Implementierung von EnMS unterstützt und ihnen damit geholfen, ihre Energieeffizienz, Produktivität und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Für Unternehmen in Entwicklungsländern, für die das Energiemanagement neu ist, können in den ersten ein bis zwei Jahren der Implementierung Energieeinsparungen von 5 bis 15 % erzielt werden.(Beispiele in Form von kurzen Fallstudien finden Sie hier) EnMS sind so effektiv bei der Erzielung signifikanter und nachhaltiger Reduzierungen des Energieverbrauchs, dass viele Regierungen von großen Energieendverbrauchern verlangen, sie zu implementieren. Die meisten Länder in Europa haben das Energiemanagement bereits in den Mittelpunkt ihrer Energieeffizienzprogramme gestellt.
Regierungen, die die Voraussetzungen schaffen wollen, um die Einführung von Energiemanagement zu erleichtern und die ISO 50001 zu implementieren, müssen politische Maßnahmen und Mechanismen einführen, die die Akzeptanz fördern. Bei der Entwicklung eines Politikmixes, der am besten für den Industriesektor geeignet ist, ist es wichtig, die Instrumente und Systeme zu analysieren, die weltweit im Einsatz sind, und den politischen Entscheidungsträgern in den Entwicklungsländern entsprechende Überlegungen vorzulegen.
Mindeststandards für die Gesamtenergieeffizienz (MEPS)
Die Festlegung von Energieleistungsstandards für Industrieanlagen ist ein weiterer Bereich, der erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen in der Industrie birgt. Viele Industrieländer haben bereits verbindliche Mindestanforderungen an die Energieeffizienz (MEPS) für eine Reihe von energieverbrauchenden Geräten in der Industrie eingeführt, während viele Entwicklungsländer ebenfalls auf die Einführung verbindlicher MEPS für Industriegeräte wie Motoren und Kessel hinarbeiten.
Effiziente Komponenten können Gewinne im Bereich von zwei bis fünf Prozent bringen, aber Maßnahmen zur Systemoptimierung können durchschnittliche Effizienzgewinne von 20 bis 30 Prozent mit einer Amortisationszeit von weniger als zwei Jahrenerzielen. Daher müssen Anstrengungen unternommen werden, um die Hindernisse für die Optimierung der Energieeffizienz bei der Auslegung, dem Betrieb und der Wartung industrieller Energiesysteme zu beseitigen, damit das volle wirtschaftliche und ökologische Potenzial der Energieeffizienz ausgeschöpft werden kann.
Innovation
Mit Blick auf die Zukunft der Energieeffizienz in der Industrie ist der andere Schlüsselfaktor für einen transformativen Wandel hin zu kohlenstoffärmeren und produktiveren Entwicklungspfaden die Innovation - und damit meine ich die Innovation in Technologien, Anwendungen, Produktionsprozessen und Geschäftsmodellen.
Technologieinnovation steht in vielen Ländern ganz oben auf der Agenda der politischen Entscheidungsträger, auch in vielen Mitgliedsstaaten der UNIDO. Allerdings liegt noch viel Arbeit vor Regierungen, der Industrie, dem Privatsektor, Investoren und Organisationen wie der UNIDO, um die Entwicklung innovativer sauberer Technologien und Lösungen effektiv zu fördern, zu unterstützen und zu beschleunigen, insbesondere im und für den Industriesektor. Regierungen müssen Ökosysteme schaffen, um innovative Lösungen für die technischen Herausforderungen der Industrie zu identifizieren und mit der Industrie und der breiteren Forschungs- und Entwicklungsgemeinschaft zusammenzuarbeiten, um diese zu lösen.
Die staatliche Unterstützung für umweltfreundliche Produktion, Innovationswettbewerbe für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Inkubatoren und Beschleuniger für Innovationen ist in den letzten Jahren gestiegen. Dies ist ein sehr positives Zeichen. Die UNIDO konnte zusammen mit wichtigen Partnern wie der Global Environment Facility und der Cleantech Open das UNIDO-GEF Global Cleantech Innovation Programme for SMEs entwickeln, das mittlerweile sieben Länder abdeckt und auf weitere Länder ausgeweitet werden soll, um das volle Potenzial der Energieeffizienz in der Industrie zu erschließen.
Ein neuer Schwerpunktbereich für UNIDO in Bezug auf Innovationen für die industrielle Energieeffizienz sind Big Data und das Internet der Dinge. Jüngste Berichte des McKinsey Global Institute haben einen sehr interessanten Einblick in das Produktivitäts- und Innovationspotenzial gegeben, das Big Data und das Internet-of-Things der Industrie bieten. Eine Studie, die von einem der führenden europäischen Digitalunternehmen durchgeführt wurde, hat herausgefunden, dass die Implementierung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen dazu beitragen kann, 7,6 Gigatonnen (GT) an Kohlenstoffemissionen in sechs Industriesektoren zu vermeiden, darunter 2,2 GT aus der Versorgungswirtschaft und 0,7 GT aus der Fertigung.[
Die meisten Unternehmen schöpfen immer noch nur einen Bruchteil des potenziellen Werts von Daten, Analysen und IKT-Anwendungen aus, und das verarbeitende Gewerbe ist einer der Sektoren, in denen der Fortschritt besonders langsam ist. Interessanterweise hebt die Studie auch die Tatsache hervor, dass die größten Hindernisse, denen sich Unternehmen bei der Wertschöpfung aus Daten und Analysen gegenübersehen, organisatorischer Natur sind; viele tun sich schwer damit, datengetriebene Erkenntnisse in die täglichen Geschäftsprozesse einzubinden.
Bei der UNIDO haben wir begonnen, uns mit einigen dieser Möglichkeiten und den damit verbundenen Barrieren zu befassen, und wir arbeiten jetzt in mehreren Ländern, darunter Russland und Iran, an der Anwendung modernster internetbasierter Lösungen für die Analyse und Überwachung der Energieeffizienz in der Industrie, die eine sofortige Verfolgung der Energieleistung und eine Echtzeitmessung des Energieverbrauchs und der Einsparungen ermöglichen.
Andere innovative Lösungen, die ein sehr gutes Potenzial für die industrielle Energieeffizienz haben, sind Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Fernüberwachung und -steuerung von Energieversorgungsunternehmen, insbesondere für KMUs, und automatisierte Systeme zur Überwachung und Berichterstattung über die Energieleistung. Industrieunternehmen und innovative Unternehmer, die mit dem UNIDO-Programm für industrielle Energieeffizienz zusammenarbeiten, haben vielfältige Vorteile erfahren, die über reine Energiekosteneinsparungen hinausgehen, darunter eine erhöhte Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit, eine geringere Abhängigkeit von volatilen Energiepreisen und eine höhere Betriebssicherheit. Dennoch gibt es in den meisten Ländern noch erhebliche ungenutzte Möglichkeiten zur Verbesserung der industriellen Energieeffizienz.
Links und weitere EEIP-Hinweise
Vollständiges Jahrbuch hierzugänglich
Ein damit verbundenes Thema ist die Finanzierung von Investitionen in die industrielle Energieeffizienz. EEIP ist Partner in einem europäischen Projekt zur Verbindung von Industrie und ESCOs mit den Kapitalmärkten. Hier finden Sie weitere Informationen und wie Sie mitarbeiten können. Das Projekt mit dem Namen ICP wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 754056 gefördert.