
Finanzen & Wirtschaft
Der gordische Knoten der Energieeffizienz: Eine Botschaft an Europas Finanzwelt
Der Gordische Knoten ist ein Knoten, der einem sprichwörtlichen Begriff für ein Problem, das nur durch kühnes Handeln gelöst werden kann, seinen Namen gab. Im Jahr 333 v. Chr. erreichte Alexander der Große auf seinem Marsch durch Anatolien Gordium, die Hauptstadt von Phrygien. Der entscheidende Punkt ist das kühne Handeln. Wir befinden uns nicht mehr im Jahr 333 vor Christus. Man könnte sagen, wir stehen am Anfang der kohlenstoffarmen Energiewende. Aber wir haben ein Problem, viele miteinander verflochtene Probleme, die mutiges Handeln erfordern, sagt Rod Janssen. Janssen leitet die Arbeiten zur Finanzierung der Energieeffizienz für industrielle Prozesse (EEIP EEIP) ICP Europe bietet eine mutige Lösung, aber es ist derzeit keine einfache Lösung, da viele Elemente umgesetzt werden müssen: Projektentwickler müssen für das Konzept sensibilisiert werden, sagt er. Und die Umsetzung braucht Zeit, meint er. Erhöhung des Investitionsflusses in Projektentwickler für Energieeffizienz.
Artikel lesenSie haben einen Freund
In der EU gibt es 22 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie stellen rund 89 Millionen Arbeitsplätze und machen 99 % aller Unternehmen aus. Es gibt so viel ungenutztes Potenzial, um eine größere Rolle bei unserer kohlenstoffarmen Energie zu spielen.
Artikel lesenDie ICP VR-Veranstaltung auf der Hannover Messe 2018
EEIP, ein globales Netzwerk der Energieindustrie, passte perfekt in die Rolle des Entdeckers der Verbindung zwischen innovativen Technologien. Investoren, Unternehmen, IT-Spezialisten und Ingenieure kamen virtuell zusammen. Sie zeigten Interesse an dem Thema Energiefinanzierung.
Artikel lesenEnergiewende wird virtuell - das ICP-Projekt
Energieeffizienz ist das heißeste Thema im Bereich Energie. Wir werden bis zu 50 "physische" Teilnehmer mit einem mobileVR-Headset ausstatten. Die Lösung, für die wir uns entschieden haben, funktioniert gleichzeitig über Laptop, Handy und volle VR. Sie können an der Veranstaltung teilnehmen.
Artikel lesenMachen Sie mit bei einem neuartigen Ansatz zur Steigerung der Investitionen in industrielle Energieeffizienz: Schulung für Projektentwickler startet am 27. April
Das Investor Confidence Project zielt darauf ab, das Risiko von Investitionen in industrielle Energieeffizienz zu verringern. Es wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 finanziert. Das erste Training ist für den 27. April 2018 um 10:00 Uhr europäischer Sommerzeit geplant.
Artikel lesenZu schön, um wahr zu sein? Nicht wirklich: ein Wort an die Wirtschaftskapitäne
EEIP wird das ICP-Projekt im Rahmen einer mobilen VR-Veranstaltung auf der Hannover Messe 2018 vorstellen. ICP wurde nach Europa gebracht, um ein System zu entwickeln, das allen Beteiligten Vertrauen gibt. Das Investor Confidence Project ist dazu da, viele der Komplikationen zu beseitigen.
Artikel lesenErhöhung des Investitionsflusses in Energieeffizienz in der Industrie
Aus einer EEVS-Erhebung im Vereinigten Königreich geht hervor, dass über einen Zeitraum von 5 Jahren nur 5 % der Projekte durch Drittmittel finanziert wurden. In den meisten Fällen ist der Investor der CFO, auch wenn die Projekte extern finanziert werden. Das ist in jeder Organisation so.
Artikel lesenUPDATE - ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) bietet einen standardisierten Rahmen für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten. Es gibt bereits einen Rahmen für Gebäude und wird jetzt für Projekte in der Industrie, der Fernwärme und der Straßenbeleuchtung entwickelt. ICP ist auf der Suche nach Projektentwicklern.
Artikel lesenPDS Energy Performance 2016 (ENG)
Die ICP-Projektentwicklungsspezifikation (PD Spec) bietet einen klaren Fahrplan für die Projektentwickler, um jede Anforderung auf der Grundlage der aktuellen Best Practices und der verfügbaren Ressourcen korrekt umzusetzen. Die Projektentwicklungsspezifikation bietet einen klaren Fahrplan für das gesamte Team. Für weitere Informationen über.
Artikel lesenDie EU macht Fortschritte bei grünen Investitionen
Die EU prüft eine Lockerung der Eigenkapitalvorschriften für Banken, um umweltfreundliche Investitionen zu fördern. Ziel ist es, einen effizienten Weg zu finden, um Investitionen in neue Technologien wie Elektroautos und Hypothekarkredite für energieeffiziente Häuser zu lenken. Ein Bericht über nachhaltige Finanzen wird für nächsten Monat erwartet.
Artikel lesen