ISO 50001: einfachere Einhaltung von Artikel 8 und Einsparung von Energiekosten

Die ISO 50001-Zertifizierung befreit Unternehmen von einem separaten, alle 4 Jahre stattfindenden Energieaudit. Dies geschieht durch die Umgestaltung der gesamten Energiekultur eines Unternehmens, indem die Art und Weise der Überwachung, Messung und Verwaltung des Energieverbrauchs geändert wird. Ein Kunde, eine Raffinerie, hat bisher Energiekosteneinsparungen von 5 Millionen Pfund pro Jahr verzeichnet. Das französische Programm ist wohl das interessanteste, da es erst in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde, was die zunehmende Zahl von Beweisen dafür widerspiegelt, dass ISO50001 tatsächlich zu erheblichen Energieeinsparungen beiträgt. Es wird die Meinung vertreten, dass solche Anreize nicht der Hauptgrund für die Arbeit an der ISO sein sollten. Der Ansatz von DNVGL konzentriert sich auf die Energiekultur des Unternehmens, anstatt die Einführung als eine Übung zum Ankreuzen von Kästchen zu betrachten. Und das ist ein willkommener Bonus - der Ansatz ist nicht die Haupttriebfeder, sagt Dusan Jakovljevic, der politische Direktor von EEIP. Aber wenn er richtig umgesetzt wird.

Artikel lesen

Versorger große verpasste Chance: Demand Response in der Fertigung
Energie-Infrastruktur

Versorger große verpasste Chance: Demand Response in der Fertigung

Demand Response (DR) hilft den Versorgungsunternehmen bei der Bewältigung von Stromspitzen, indem die Nachfrage vorübergehend auf die Verbraucherseite verlagert wird, anstatt neue Kraftwerke zu bauen. Auf der anderen Seite nutzen die Kunden die Nachfragesteuerung, um ihre Stromkosten mit Hilfe des Time-of-Use-Preises zu senken.

Artikel lesen

Standardisierung, Daten und Risiko für Energieeffizienz-Investitionen
Finanzen & Wirtschaft

Standardisierung, Daten und Risiko für Energieeffizienz-Investitionen

Heute Morgen werde ich über drei wichtige Begriffe für den Finanzierungsmarkt im Bereich der Energieeffizienz sprechen. Dazu gehören Standardisierung, Daten und Risiko. Die ICP standardisiert den Entwicklungs- und Dokumentationsprozess für Energieeffizienzprojekte. Und wir müssen die Leistungsdaten und die Berichterstattung standardisieren.

Artikel lesen

Fünf Trends für Energieeffizienz im Jahr 2017
Policy & Regulierung

Fünf Trends für Energieeffizienz im Jahr 2017

Die kosteneffizienteste Energieeffizienz wurde in den Staaten erzielt, in denen die Versorgungsunternehmen die Flexibilität hatten, die Programme zu verwalten. Die Nutzung von Technologie und AMI-Daten hat neue Möglichkeiten für Energienutzungsdaten eröffnet. Fortschritte in Technologie und Automatisierung bringen neue Akteure ins Spiel.

Artikel lesen

Was das "Winterpaket" der EU für die Industrie bedeutet
Policy & Regulierung

Was das "Winterpaket" der EU für die Industrie bedeutet

Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge für den Beitrag sauberer Energien zur Erfüllung der Verpflichtungen der EU im Rahmen des Pariser Klimaabkommens veröffentlicht. Das Winterpaket trägt passenderweise den Titel "Saubere Energie für alle Europäer". Aber auch für die Industrie gibt es klare und etwas rätselhafte Vorschläge.

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft

ORC-Technologie in der Öl- und Gasindustrie

Turbogeneratoren sind Turboden-Technologie für den Öl- und Gassektor. Sie werden in Prozessen eingesetzt, die Gasturbinenabgase, heißes Wasser aus erschöpften Ölquellen, Erdölbegleitgas und heiße Raffinerieströme umfassen. Dieses Papier beschreibt das Know-how von.

Artikel lesen
ORC-Technologie in der Öl- und Gasindustrie

Kreislaufwirtschaft

Geothermische ORC-Übersicht

Kurzer Überblick mit Referenzfällen: Wie Turboden ORC-Lösungen den Großteil der geothermischen Quellen nutzbar machen, aufgrund der Anwendbarkeit bei niedrigen Temperaturen und der Flexibilität der Technologie.

Artikel lesen
Geothermische ORC-Übersicht

Energie-Infrastruktur Kreislaufwirtschaft

Dampf und Strom ORC

Dampf und Strom ORC ist eine neue technologische Lösung für die Kraft-Wärme-Kopplung. Sie ermöglicht die Erzeugung von Elektrizität und eines wertvollen Hochtemperatur-Wärmeträgers, wie Dampf, der direkt in Produktionsprozessen genutzt werden kann. Der ST+P ORC-Ansatz führt zu.

Artikel lesen
Dampf und Strom ORC

Wärmepumpen: Vision vs. Realität
Energie-Effizienz

Wärmepumpen: Vision vs. Realität

Die Wärmepumpentechnologie bietet Heizen und Kühlen gleichzeitig, immer. Es ist eine Frage der richtigen Systemauslegung, beide Seiten zu nutzen. Das Potenzial geschlossener Kreisläufe ist bei industriellen Anwendungen besonders groß. Eine Reihe von neuen Produkten wird in diesem Jahr erwartet.

Artikel lesen

Türkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie
Policy & Regulierung

Türkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie

Die Türkei schafft die Grundlage für eine wirksame Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie. Energieeffizienz ist eine erklärte Priorität der türkischen Energie- und Klimapolitik. Die verarbeitende Industrie ist mit einem Anteil von etwa 24 % an der Gesamtwirtschaft einer der wichtigsten Motoren der türkischen Wirtschaft.

Artikel lesen