Energiewende im EU-Gebäudebestand

Der Bericht schätzt den Markt für energetische Renovierung in der EU auf 109 Mrd. EUR im Jahr 2015 und 882.900 Arbeitsplätze. Die Größe des EU-Renovierungsmarktes könnte um fast die Hälfte steigen, wenn für 2030 ein Energieeinsparungsziel von 40 % angenommen wird. Dies würde zu mehr als einer Million zusätzlicher Arbeitsplätze führen. Der erste Schritt zu diesem Wandel besteht darin, die Lücken und Schlupflöcher zu schließen, die in den 14 bestehenden EU-Instrumenten zur Steigerung der Investitionen in die Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und der damit verbundenen Treibhausgasemissionen festgestellt wurden. Ein solcher übergreifender Rahmen würde die Berichterstattung straffen und die Kohärenz zwischen den Investitions-, Klima- und Energiebestimmungen sicherstellen, die derzeit in mindestens 14 politischen Instrumenten der EU enthalten sind. Er würde auch die Umsetzung für die Mitgliedstaaten vereinfachen, Doppelerfassungen vermeiden und die Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften erleichtern. Dies ist der erste Schritt zu dieser Umwandlung und würde die Lücken und Schlupflöcher in den bestehenden 14 Instrumenten schließen, die auf das "Efficiency First"-Instrument abzielen. Sie schlägt eine spezifische Empfehlung für jedes der Rahmeninstrumente vor, wie im Paket zur besseren Rechtsetzung gefordert.

Artikel lesen

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle
Policy & Regulierung Kreislaufwirtschaft

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle

20-50 % der von der US-Industrie verbrauchten Energie gehen letztlich als Wärme verloren. Viele Anlagen auf der ganzen Welt können ihre Gesamteffizienz und ihren Gewinn durch die Installation von Abwärmerückgewinnungstechnologien steigern. Abwärmerückgewinnung kann das Ergebnis verbessern.

Artikel lesen

45% TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz: Teil 3/4
Energie-Effizienz

45% TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz: Teil 3/4

Operator Driven Reliability (ODR) ist ein entscheidender Faktor für die Steigerung der Effizienz von Industriepumpen. Es ist schwierig, die Verbesserungsspanne eines Wartungskonzepts im Voraus abzuschätzen. ODR legt den Schwerpunkt auf die Einbeziehung des Bedieners und die Verantwortung für die Leistung der Anlage.

Artikel lesen

Energie-Infrastruktur Kreislaufwirtschaft

KWK: 3 Hauptkriterien für erfolgreiche KWK-Projekte in Kraftwerken

Nur 9 % der Stromerzeugung in der Welt erfolgt in KWK. Die Kraft-Wärme-Kopplung kann nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile bringen. In diesem Papier werden die drei wichtigsten Kriterien beschrieben, die Sie vor dem Start der KWK ankreuzen können müssen.

Artikel lesen
KWK: 3 Hauptkriterien für erfolgreiche KWK-Projekte in Kraftwerken

Kreislaufwirtschaft

Die schmutzige Wahrheit über Wärmetauscher

Matt Gutschow, Mitbegründer von HeatCalc, gibt einige Einblicke in das Thema Fouling von Wärmetauschern. Was ist Fouling? Was sind die Auswirkungen und welche Lösungen gibt es, um Fouling in Energierückgewinnungsprojekten zu verhindern oder zumindest zu kontrollieren.

Artikel lesen
Die schmutzige Wahrheit über Wärmetauscher

Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Wie man ISO 50001 zum Leben erweckt - Automotiv Industry Case Study.pdf

HE Consulting beschreibt Schritt für Schritt, wie HE Consulting Energieeinsparpotenziale entdeckt und realisiert hat. Die Fallstudie beschreibt nicht nur, wie man niedrig hängende Früchte identifiziert, d.h. Einsparungen, die ohne technische Investitionen erzielt werden. Es wird auch die Amortisationszeit für .

Artikel lesen
Wie man ISO 50001 zum Leben erweckt - Automotiv Industry Case Study.pdf

Erneuerbare Energie

EUSEW 2016 - Auszeichnungen für Energieeffizienz

Drei Projekte für Energieeffizienz und erneuerbare Energien aus Spanien, dem Vereinigten Königreich und Österreich. Die Gewinner wurden ausgewählt, weil sie den Verbraucher in den Mittelpunkt des Energiesystems stellen. Ein Gewinner, das Desendollat-Projekt in Vic, Spanien, erreichte 21 %.

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft

Überbrückung der industriellen Wärmekluft

HeatCalc ist eine Online-Drehscheibe mit nützlichen Informationen zur Wärmerückgewinnung. Es verbindet den Eigentümer einer Wärmequelle (z. B. eines Zementwerks) mit den wichtigsten Anbietern von Wärmerückgewinnungslösungen. Schätzungsweise 20-50 % der gesamten industriellen Energie geht verloren.

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Überraschende Quellen für Energieeinsparungen in der Industrie

HE Consulting nutzt das Konzept, um den bekanntesten Geheimnissen der Energieeffizienz auf den Grund zu gehen. Lesen Sie mehr über die 3+1 Quellen für Energieeinsparungen und Lösungen, um diese Möglichkeiten zu nutzen. KLICKEN SIE HIER für alle Neuigkeiten von HE Consulting.

Artikel lesen
Überraschende Quellen für Energieeinsparungen in der Industrie

Erneuerbare Energie

Fallstudie: Monitoring- und Targeting-Methode angewandt in der Automobilbranche

HE Consulting erklärt, wie die Methodik angewendet wurde. Sie ist ein geeignetes Instrument, um Einsparungen durch die Optimierung bestehender Geräte zu erzielen. HE Consulting sagt, dass diese Methode ein geeignetes Werkzeug ist, ohne massive Investitionen in neue Geräte oder Technologien. KLICKEN SIE HIER für alle Neuigkeiten von HE.

Artikel lesen
Fallstudie: Monitoring- und Targeting-Methode angewandt in der Automobilbranche