
Offshore-Wind steigt zum Herausforderer von König Kohle im polnischen Energiemarkt auf
Offshore-Windkraft wird preislich wettbewerbsfähig mit kohlenstoffintensiveren Energieformen. Polen ist eines von mehreren nord- und osteuropäischen Ländern, in denen die Offshore-Windenergie in Zukunft eine viel größere Rolle spielen dürfte. Polen hat erste Schritte unternommen, um sein Energiesystem flexibler zu gestalten, doch die veraltete Netzinfrastruktur muss modernisiert werden. Offshore-Wind hat das Potenzial, in Polen in erheblichem Umfang Arbeitsplätze zu schaffen, so ein Analyst. Der polnische Markt zeigt plötzlich ein erhebliches Potenzial, sagt Giles Hundleby, Direktor von BVG Associates. Staatliche polnische Unternehmen haben polnische Akteure wie PKN Orlen dazu veranlasst, sich für O Offshore-Windparks in der Ostsee voranzutreiben, sagt er. Der Staat muss jedoch den Prozess definieren, bevor er Anfang der 2020er Jahre endgültige Investitionsentscheidungen treffen kann, fügt er hinzu. Mitte der 2020er Jahre könnten Offshore-Windprojekte gebaut werden, wobei die Bauarbeiten im Rahmen der Pläne des staatlichen polnischen Energiekonzerns für die Ostsee in Angriff genommen werden.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Glasindustrie
Steklarna Hrastnik ist der führende Hersteller von Glasprodukten in Slowenien. Das Unternehmen verfolgt eine strenge Strategie zur Einhaltung der Umweltvorschriften. Um die europäischen Energievorschriften einzuhalten und das Ziel der Energieverbrauchsreduzierung zu erreichen, führte das Unternehmen ein Energiemanagementprojekt durch.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Zementindustrie
Salonit Anhovo ist der führende Zementhersteller in Slowenien. Als umwelt- und energiefreundliches Unternehmen beschloss Salonit, ein Energiemanagementprojekt durchzuführen. Das Projekt umfasste eine Einführung in Energiemanagementsysteme und Energieoptimierung bei der Zementherstellung.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Stahlindustrie
SIJ Metal Ravne ist eines der größten Stahlunternehmen in Europa. Das Unternehmen beschloss, ein Energiemanagementprojekt mit den folgenden Zielen durchzuführen: 1) Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs in Echtzeit, 2) Definition und Analyse von Schlüsselindikatoren für die Energieeffizienz.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Getränkeindustrie
Das Brauerei-Unternehmen Pivovarna Laško dachte über die Einführung eines Energiemanagementsystems nach. Eine Vorinvestitionsstudie umfasste eine Beschreibung und Dokumentation des bestehenden Zustands. Der Erfolg dieser Studie führte zur Einführung des gesamten Gem.
Artikel lesenRisikominimierung für Energieeffizienz-Projekte
Das Investor Confidence Project (ICP) bietet einen Rahmen für Energieeffizienzprojekte. ICP standardisiert die überprüfbaren Projekte in überprüfbare Projektklassen. IREE™-zertifizierte Projekte erhöhen die Chance auf bessere Konditionen für Ihr Darlehen und verbessern die Attraktivität.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Mehrzweckanlagen
BTC beschloss, ein Energiemanagementprojekt durchzuführen, um fortschrittliche Energiemanagementlösungen zu implementieren. Die Hauptziele des Projekts waren: 1) Fernkontrolle des Energieverbrauchs, 2) Einführung eines Alarmsystems, 3) Definition und Analyse von Schlüsseln.
Artikel lesenOptimierung des Wirkungsgrads von Elektromotoren: Mehr Leistung für Ihr Geld
Elektromotoren sind Geräte, die elektrische Energie in mechanische Kraft umwandeln. Sie funktionieren nach den Grundsätzen des Elektromagnetismus und nutzen die Wechselwirkung zwischen Wicklungsströmen und Magnetfeldern. Einige Motoren, wie die in der Transportindustrie verwendeten, können den Effekt umkehren und Kraft erzeugen.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Einkaufs- und Logistikzentren
Spar Slowenien ist ein Teil der multinationalen Einzelhandelskette. Das Unternehmen entschied sich für ein Energiemanagementprojekt mit dem Ziel, eine umfassende Energiemanagementlösung zu implementieren: 1- Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs in Echtzeit, 2- Definition und Analyse von Schlüsselwerten.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Krankenhäuser
Die Vinzenz Gruppe ist einer der größten privaten Anbieter von Pflegeeinrichtungen in Österreich. Die Hauptziele waren: 1- Einheitliches Energiemanagementsystem zur Überwachung, Akkumulation und Analyse von Daten. 2- Benchmarking des Energieverbrauchs und Vergleich zwischen allen Gebäuden.
Artikel lesen