ArtikelRod Janssen: Der MEEF ist der größte öffentlich-private Energieeffizienz-Fonds in Europa. Er sagt, es sei noch ein weiter Weg, um das Gleichgewicht zwischen Energieangebot und -nachfrage wiederherzustellen. Auch über die wirklichen Hindernisse bei der Finanzierung von Energieeffizienz herrscht seiner Meinung nach viel mehr Klarheit. Janssen ist der Meinung, dass Energieeffizienz ein wichtiger Bestandteil der grünen Finanzbewegung sein sollte. Die Gefahr besteht darin, dass ihr weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird, weil sie schwieriger ist als die Finanzierung erneuerbarer Energien. In den letzten Jahren hat man die Bedeutung der nicht-energetischen Vorteile erkannt. Es ist klar geworden, dass es Es ist klar geworden, dass eine Art von Unterstützung für die Entwicklung von Projekten notwendig ist, um sie investierbar zu machen, was im Fall von LEEF der Fall sein wird. Und es besteht kein Zweifel daran, dass sich das Verhältnis zwischen Konferenzen und Abschlüssen verbessert, aber natürlich ist es noch ein langer Weg, bis die Finanzierung der Energieeffizienz zum Mainstream wird und die Finanzierung der Energieeffizienz an Bedeutung gewinnt.
Artikel lesenOffshore-Wind steigt zum Herausforderer von König Kohle im polnischen Energiemarkt auf
Offshore-Windkraft wird preislich wettbewerbsfähig mit kohlenstoffintensiveren Energieformen. Polen ist eines von mehreren nord- und osteuropäischen Ländern, in denen die Offshore-Windenergie in Zukunft eine viel größere Rolle spielen dürfte. Polen hat die ersten Schritte dazu unternommen.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Glasindustrie
Steklarna Hrastnik ist der führende Hersteller von Glasprodukten in Slowenien. Das Unternehmen verfolgt eine strenge Strategie zur Einhaltung der Umweltvorschriften. Um die europäischen Energievorschriften einzuhalten und das Ziel der Energieverbrauchsreduzierung zu erreichen, führte das Unternehmen ein Energiemanagementprojekt durch.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Zementindustrie
Salonit Anhovo ist der führende Zementhersteller in Slowenien. Als umwelt- und energiefreundliches Unternehmen beschloss Salonit, ein Energiemanagementprojekt durchzuführen. Das Projekt umfasste eine Einführung in Energiemanagementsysteme und Energieoptimierung bei der Zementherstellung.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Stahlindustrie
SIJ Metal Ravne ist eines der größten Stahlunternehmen in Europa. Das Unternehmen beschloss, ein Energiemanagementprojekt mit den folgenden Zielen durchzuführen: 1) Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs in Echtzeit, 2) Definition und Analyse von Schlüsselindikatoren für die Energieeffizienz.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Getränkeindustrie
Das Brauerei-Unternehmen Pivovarna Laško dachte über die Einführung eines Energiemanagementsystems nach. Eine Vorinvestitionsstudie umfasste eine Beschreibung und Dokumentation des bestehenden Zustands. Der Erfolg dieser Studie führte zur Einführung des gesamten Gem.
Artikel lesenRisikominimierung für Energieeffizienz-Projekte
Das Investor Confidence Project (ICP) bietet einen Rahmen für Energieeffizienzprojekte. ICP standardisiert die überprüfbaren Projekte in überprüfbare Projektklassen. IREE™-zertifizierte Projekte erhöhen die Chance auf bessere Konditionen für Ihr Darlehen und verbessern die Attraktivität.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Mehrzweckanlagen
BTC beschloss, ein Energiemanagementprojekt durchzuführen, um fortschrittliche Energiemanagementlösungen zu implementieren. Die Hauptziele des Projekts waren: 1) Fernkontrolle des Energieverbrauchs, 2) Einführung eines Alarmsystems, 3) Definition und Analyse von Schlüsseln.
Artikel lesenOptimierung des Wirkungsgrads von Elektromotoren: Mehr Leistung für Ihr Geld
Elektromotoren sind Geräte, die elektrische Energie in mechanische Kraft umwandeln. Sie funktionieren nach den Grundsätzen des Elektromagnetismus und nutzen die Wechselwirkung zwischen Wicklungsströmen und Magnetfeldern. Einige Motoren, wie die in der Transportindustrie verwendeten, können den Effekt umkehren und Kraft erzeugen.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Einkaufs- und Logistikzentren
Spar Slowenien ist ein Teil der multinationalen Einzelhandelskette. Das Unternehmen entschied sich für ein Energiemanagementprojekt mit dem Ziel, eine umfassende Energiemanagementlösung zu implementieren: 1- Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs in Echtzeit, 2- Definition und Analyse von Schlüsselwerten.
Artikel lesen


