
Protokoll Standard Tertiär 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für tertiäre Projekte gedacht, die die Nachrüstung ganzer Gebäude beinhalten. Es umfasst mehrere Maßnahmen mit begrenzten interaktiven Auswirkungen. Das Protokoll ist auch für sekundäre Gebäude gedacht, die mehrere Maßnahmen beinhalten. Dieses Protokoll wurde entwickelt, um Studenten die Möglichkeit zu geben, mit ihrem eigenen Protokoll zu spielen.
Artikel lesenProtokoll Gezielter Wohnblock 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für Projekte in Mehrfamilienhäusern gedacht, die eine Gebäudesanierung mit nur einer oder wenigen Energiesparmaßnahmen beinhalten. Es ist so konzipiert, dass es ohne größere Wechselwirkungen zwischen den Maßnahmen verwendet werden kann. Das Protokoll wurde entwickelt, um Mehrfamilienhausprojekte bei der Durchführung von Nachrüstungen ohne größere Maßnahmen zu unterstützen.
Artikel lesenDigitale Transformation von Energieversorgern - Shifting Gears?
Seit 2014 investieren die Versorgungsunternehmen verstärkt in digitale Infrastrukturen. Dies ist das zentrale Ergebnis des IEA-Berichts "Energie und Digitalisierung". Der Bericht gibt einen detaillierten Überblick darüber, wie die Digitalisierung den Energieverbrauch im Verkehr, in der Industrie und in den Haushalten verändert.
Artikel lesenProtokoll Großes Tertiär 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für groß angelegte tertiäre Projekte gedacht, bei denen ganze Gebäude nachgerüstet werden. Es umfasst mehrere Maßnahmen mit erheblichen interaktiven Auswirkungen. Das Protokoll wurde für groß angelegte Tertiärprojekte entwickelt. Dieses Protokoll wurde für kleine und mittelgroße Projekte entwickelt.
Artikel lesenProtokoll Großer Wohnblock 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für große Mehrfamilienhausprojekte gedacht, die eine Sanierung des gesamten Gebäudes beinhalten. Es umfasst mehrere Maßnahmen mit erheblichen Wechselwirkungen. Das Protokoll wurde für große Gebäude mit mehreren Maßnahmen und interaktiven Effekten entwickelt. Es ist für komplexe Gebäudesanierungen konzipiert.
Artikel lesenProtokoll Gezielt Tertiär 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für Tertiärprojekte gedacht, die Gebäudesanierungen mit nur einer oder einer begrenzten Anzahl von Energiesparmaßnahmen umfassen. Es ist nicht als Instrument für sekundäre Projekte gedacht, bei denen nur eine einzige Energiesparmaßnahme ohne Interaktion zwischen den Maßnahmen zum Einsatz kommt.
Artikel lesenAbschied von der traditionellen kompressorbasierten Kältetechnik?
ULT-Gefriergeräte mit einem kompressorbasierten Kaskadenkältesystem können jährlich so viel Energie verbrauchen wie ein typischer US-Haushalt. C Kaskadensysteme verwenden synthetische Kältemittel, die den Abbau der Ozonschicht verursachen. Ein Stirling-Kühlsystem verbraucht 60 % weniger Energie.
Artikel lesenErhöhung des Investitionsflusses in Energieeffizienz in der Industrie
Aus einer EEVS-Erhebung im Vereinigten Königreich geht hervor, dass über einen Zeitraum von 5 Jahren nur 5 % der Projekte durch Drittmittel finanziert wurden. In den meisten Fällen ist der Investor der CFO, auch wenn die Projekte extern finanziert werden. Das ist in jeder Organisation so.
Artikel lesenUPDATE - ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) bietet einen standardisierten Rahmen für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten. Es gibt bereits einen Rahmen für Gebäude und wird jetzt für Projekte in der Industrie, der Fernwärme und der Straßenbeleuchtung entwickelt. ICP ist auf der Suche nach Projektentwicklern.
Artikel lesenDer Vorteil, wenn Druckluftsysteme intelligent werden - ein Beispiel von Boge
Das BOGE Kontinuierliche Verbesserungsprogramm (KVP) ist bereits heute Realität. Es reduziert den Effizienzverlust eines Kompressors durch Verschleiß im Betrieb. Dies kann nur durch eine regelmäßige Wartung durch Spezialisten erreicht werden. Die.
Artikel lesen