Russlands Wasserstoff für Japan

Russland ist drauf und dran, auf dem globalen Wasserstoffsektor Fuß zu fassen. Es sieht so aus, als wolle es ein Hauptlieferant für Japan werden, das sich ehrgeizige Ziele für die Einführung des Kraftstoffs bis 2050 gesetzt hat. Russland hat bereits früher durch Verzögerungen bei der Sicherung eines bedeutenden Anteils am LNG-Markt Verluste erlitten. Gazprom gab am 20. Februar bekannt, dass es Wasserstoff aus Erdgas herstellen will. Dies ist nur die letzte einer Reihe von Ankündigungen, die in den letzten sechs Monaten gemacht wurden. Japan strebt die Entwicklung eines umfassenden Wasserstoffsystems an, um u. a. die Energiequellen zu diversifizieren und die Umweltbelastung zu verringern. Ende 2019 2019 fand ein vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie veranstaltetes Treffen statt, an dem Delegierte aus 35 Ländern teilnahmen, da Japan die Entwicklung der Wasserstoffenergie weltweit fördern wollte. Die japanische Organisation für die Entwicklung neuer Energie- und Industrietechnologien konzentriert sich auf die Erprobung von Importketten für Wasserstoff. Die Strategie umfasst die Senkung der Kosten für die Herstellung von kohlendioxidfreiem Wasserstoff, um die Emissionen zu verringern. aus Wasserstoff.

Artikel lesen

Das digitale Jahrzehnt wird eingeläutet
Digitalisierung

Das digitale Jahrzehnt wird eingeläutet

2019 war ein gutes Jahr für die Digitalisierung im Versorgungssektor. Die Digitalisierung ist zu einem dominanten, wenn nicht gar festen Bestandteil des Lexikons der Versorgungsunternehmen geworden. Allein im Jahr 2019 wird die Versorgungsbranche über 60 Milliarden Dollar für Digitalisierungsinitiativen ausgegeben haben.

Artikel lesen

Pandemie bringt kommerzielle Nachfrage nach erneuerbaren Energien durcheinander
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur

Pandemie bringt kommerzielle Nachfrage nach erneuerbaren Energien durcheinander

Die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt die Industrie weltweit, auch die erneuerbaren Energien. Experten warnen davor, dass die Nachfrage von Unternehmen nach erneuerbaren Energien zurückgehen könnte. Solarprojekte, die mit Stromabnahmeverträgen von Unternehmen in Europa verbunden sind, könnten sich durch den Ausbruch des Virus verzögern, und neue Projekte sind in Gefahr.

Artikel lesen

Rechenzentren sind nicht die Energiefresser, die wir dachten
Erneuerbare Energie Digitalisierung

Rechenzentren sind nicht die Energiefresser, die wir dachten

Die Forscher entwickelten das bisher detaillierteste Modell des weltweiten Energieverbrauchs von Rechenzentren. Das Modell bietet einen differenzierteren Blick auf den Energieverbrauch von Rechenzentren und seine Ursachen. Es sind weitere Anstrengungen erforderlich, um den Energieverbrauch in Zukunft besser zu überwachen, sagt der Hauptautor.

Artikel lesen

Elektroautos sind in 95% der Welt besser für das Klima
Gebäude & Transport

Elektroautos sind in 95% der Welt besser für das Klima

Eine Studie der Universitäten von Exeter, Nijmegen und Cambridge hat ergeben, dass Elektroautos insgesamt zu geringeren Kohlenstoffemissionen führen. Unter den derzeitigen Bedingungen ist das Fahren eines Elektroautos in 95 % der Welt besser für das Klima als ein herkömmliches Benzinauto. Studienprojekte.

Artikel lesen

Asset Management Ihrer Daten auf dem Weg zur Elektrifizierung
Erneuerbare Energie Digitalisierung

Asset Management Ihrer Daten auf dem Weg zur Elektrifizierung

Daten haben die Arbeitsweise von Versorgungsunternehmen verändert, indem sie den Umfang und die Auflösung von Energienutzungsdaten erweitert haben. Die Beschleunigung der Elektrifizierung und Dekarbonisierung wird die Verwaltung von Daten als strategisches Gut immer notwendiger machen. Datengestützte Entscheidungsfindung schafft betriebliche Effizienz und führt zu Kostensenkungen.

Artikel lesen

Unmögliche" Gespräche über Energie führen
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur

Unmögliche" Gespräche über Energie führen

Der Autor fordert den Leser auf, denjenigen zuzuhören, die an den Extremen stehen, um eine gemeinsame Basis zu finden. Wir mögen uns darüber einig sein, dass der Klimawandel stattfindet, oder auch nicht, aber wir können uns darauf einigen, dass einige Technologien schneller voranschreiten werden als andere! Der eigentliche Zauber findet in der Mitte statt, wenn wir.

Artikel lesen

Die Antwort auf das Coronavirus: Kohlenstoffarme Investitionen können Volkswirtschaften helfen, sich zu erholen
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Die Antwort auf das Coronavirus: Kohlenstoffarme Investitionen können Volkswirtschaften helfen, sich zu erholen

Die COVID-19-Pandemie ist in erster Linie eine menschliche Tragödie. Das Virus hat auch die Gesellschaft wie ein globaler Tsunami getroffen, der den Reiseverkehr unterbrochen und Gemeinschaften abgeschnitten hat. Chinas Industrieproduktion ist seit Beginn der Krise um 15 bis 40 % zurückgegangen.

Artikel lesen

Null-Abfall-System: Wiederaufbau von Kapital für eine Kreislaufwirtschaft
Gebäude & Transport Finanzen & Wirtschaft

Null-Abfall-System: Wiederaufbau von Kapital für eine Kreislaufwirtschaft

Die Zahl der Projekte für abfallfreie Städte nimmt in Asien zu. Das traditionelle Entwicklungskapital für Abfallsysteme ist jedoch oft nicht mit dem Konzept der abfallfreien Stadt vereinbar. Die Verbrennung ist das teuerste Abfallbehandlungssystem für Bau, Wartung und Betrieb.

Artikel lesen

Bau von leistungsfähigeren Batterien mit neuem Elektrodendesign möglich
Energie-Effizienz

Bau von leistungsfähigeren Batterien mit neuem Elektrodendesign möglich

Ein neues Batteriekonzept könnte zu sicheren Festkörperbatterien führen. Die Idee basiert auf dem seit langem verfolgten Ziel, reines Lithiummetall als eine der beiden Elektroden der Batterie zu verwenden. Ein Elektrolyt ermöglicht es den Lithium-Ionen, zurück zu wandern.

Artikel lesen