
2019 war ein gutes Jahr für die Digitalisierung im Versorgungssektor. Die Digitalisierung ist zu einem dominanten, wenn nicht gar festen Bestandteil des Lexikons der Versorgungsunternehmen geworden. Die weltweiten Investitionen in die Digitalisierung von Versorgungsunternehmen wachsen rasant. Allein im Jahr 2019 wird die Versorgungsbranche über 60 Milliarden US-Dollar für Digitalisierungsinitiativen ausgegeben haben. Außerdem hat sich ein bereits früher einsetzender Trend beschleunigt, der darauf abzielt, das Eigentum an Daten und Analysen aus den Silos von Anwendungen und Geschäftseinheiten in gemeinsame Umgebungen zu verlagern, in denen Daten effektiver verwaltet, gepflegt und über Geschäftseinheiten hinweg wiederverwendet werden können. Dieser Trend dürfte sich 2020 fortsetzen, da da kundenorientierte Daten direkter auf betriebliche und infrastrukturelle Herausforderungen angewandt werden und andersherum. Im vergangenen Jahr haben immer mehr Führungskräfte von Versorgungsunternehmen überlegt, wie ihre IT-Kernsysteme grundsätzlich aussehen sollten, so GPs. Dabei wurden vor allem die potenziellen Vorteile einer Entflechtung ihrer Systeminvestitionen (e-basierte Lösungen und Systemplattformen) berücksichtigt.
Artikel lesenPandemie bringt kommerzielle Nachfrage nach erneuerbaren Energien durcheinander
Die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt die Industrie weltweit, auch die erneuerbaren Energien. Experten warnen davor, dass die Nachfrage von Unternehmen nach erneuerbaren Energien zurückgehen könnte. Solarprojekte, die mit Stromabnahmeverträgen von Unternehmen in Europa verbunden sind, könnten sich durch den Ausbruch des Virus verzögern, und neue Projekte sind in Gefahr.
Artikel lesenRechenzentren sind nicht die Energiefresser, die wir dachten
Die Forscher entwickelten das bisher detaillierteste Modell des weltweiten Energieverbrauchs von Rechenzentren. Das Modell bietet einen differenzierteren Blick auf den Energieverbrauch von Rechenzentren und seine Ursachen. Es sind weitere Anstrengungen erforderlich, um den Energieverbrauch in Zukunft besser zu überwachen, sagt der Hauptautor.
Artikel lesenElektroautos sind in 95% der Welt besser für das Klima
Eine Studie der Universitäten von Exeter, Nijmegen und Cambridge hat ergeben, dass Elektroautos insgesamt zu geringeren Kohlenstoffemissionen führen. Unter den derzeitigen Bedingungen ist das Fahren eines Elektroautos in 95 % der Welt besser für das Klima als ein herkömmliches Benzinauto. Studienprojekte.
Artikel lesenAsset Management Ihrer Daten auf dem Weg zur Elektrifizierung
Daten haben die Arbeitsweise von Versorgungsunternehmen verändert, indem sie den Umfang und die Auflösung von Energienutzungsdaten erweitert haben. Die Beschleunigung der Elektrifizierung und Dekarbonisierung wird die Verwaltung von Daten als strategisches Gut immer notwendiger machen. Datengestützte Entscheidungsfindung schafft betriebliche Effizienz und führt zu Kostensenkungen.
Artikel lesenUnmögliche" Gespräche über Energie führen
Der Autor fordert den Leser auf, denjenigen zuzuhören, die an den Extremen stehen, um eine gemeinsame Basis zu finden. Wir mögen uns darüber einig sein, dass der Klimawandel stattfindet, oder auch nicht, aber wir können uns darauf einigen, dass einige Technologien schneller voranschreiten werden als andere! Der eigentliche Zauber findet in der Mitte statt, wenn wir.
Artikel lesenDie Antwort auf das Coronavirus: Kohlenstoffarme Investitionen können Volkswirtschaften helfen, sich zu erholen
Die COVID-19-Pandemie ist in erster Linie eine menschliche Tragödie. Das Virus hat auch die Gesellschaft wie ein globaler Tsunami getroffen, der den Reiseverkehr unterbrochen und Gemeinschaften abgeschnitten hat. Chinas Industrieproduktion ist seit Beginn der Krise um 15 bis 40 % zurückgegangen.
Artikel lesenNull-Abfall-System: Wiederaufbau von Kapital für eine Kreislaufwirtschaft
Die Zahl der Projekte für abfallfreie Städte nimmt in Asien zu. Das traditionelle Entwicklungskapital für Abfallsysteme ist jedoch oft nicht mit dem Konzept der abfallfreien Stadt vereinbar. Die Verbrennung ist das teuerste Abfallbehandlungssystem für Bau, Wartung und Betrieb.
Artikel lesenBau von leistungsfähigeren Batterien mit neuem Elektrodendesign möglich
Ein neues Batteriekonzept könnte zu sicheren Festkörperbatterien führen. Die Idee basiert auf dem seit langem verfolgten Ziel, reines Lithiummetall als eine der beiden Elektroden der Batterie zu verwenden. Ein Elektrolyt ermöglicht es den Lithium-Ionen, zurück zu wandern.
Artikel lesen3 Wege, wie Versorgungsunternehmen von 5G profitieren werden
5G ist die fünfte Generation der mobilen Netzwerktechnologie. Sie ist mehr als nur eine etwas schnellere Version von 4G. 5G wird viel höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und die Möglichkeit bieten, viel mehr Geräte unterzubringen. Die Versorgungsunternehmen sollten die vielen Möglichkeiten untersuchen.
Artikel lesen