Energie-Infrastruktur

Erneuerbare Energien: Windparks und Netzstützfunktionen

Erneuerbare Energien stellen zunehmend eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung der Netzstabilität dar. Kraftwerke müssen oft anpassungsfähige netzstützende Funktionen bereitstellen. Knorr-Bremse PowerTech auf der HannoverMesse, Halle 13, Stand D20.

Artikel lesen
Erneuerbare Energien: Windparks und Netzstützfunktionen

Policy & Regulierung

Weitere Beweise für Probleme mit dem EU-Emissionshandelssystem

Tata Steel hat von mehr als 700 Millionen Pfund an kostenlosen Kohlenstoffzertifikaten und -kompensationen profitiert. Der Vorstandsvorsitzende von Tata Steel argumentierte, dass das ETS seinem Stahlwerk in Port Talbot einen Wettbewerbsnachteil beschert. Die Vorstellung, dass sauberere europäische Stahlhersteller dazu gezwungen werden könnten.

Artikel lesen

Policy & Regulierung Digitalisierung

Smart Metering : Ist es wirklich interessant für die Industrie?

Die intelligente Verbrauchsmessung ist buchstäblich der Akt der Nutzung eines intelligenten Zählers. Das Europäische Parlament hat sich 2009 zum Ziel gesetzt, bis 2020 80 % der intelligenten Zähler in Europa einzuführen. Smart Metering ist sowohl ein technologischer als auch ein wirtschaftlicher Ansatz.

Artikel lesen

Anwendungsbeispiele: Produkt- und Prozessentwicklung mit Composites

Ein Effekt von Leichtbaustrukturen ist die Massereduktion. In dieser Übersichtspräsentation zeigt CIKONI die verschiedenen Einsatzmö.

Artikel lesen
Anwendungsbeispiele: Produkt- und Prozessentwicklung mit Composites

Erneuerbare Energie

Frequenzumrichter für Schienenfahrzeugprüfstand der Deutschen Bahn.pdf

Die Powertech-Lösung von Knorr-Bremse ist auf der Hannover Messe 2016 erhältlich. Sie ermöglicht den Einsatz dieser Art von Umrichtern in einer Vielzahl von Anwendungen. Erfahren Sie mehr über die Lösung in Halle 13, Stand D20.

Artikel lesen
Frequenzumrichter für Schienenfahrzeugprüfstand der Deutschen Bahn.pdf

Energie-Infrastruktur Kreislaufwirtschaft

Kompakte Wärmerückgewinner für Stromerzeugung und 18kW CHP-Gasturbine

Ein selbsterklärendes Verfahren zur Steigerung des Wirkungsgrads von Gasturbinen und zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Er erklärt die kritischsten Einschränkungen des Projekts und die daraus resultierenden Vorteile, die ACTEs Lösung bietet. Lesen Sie zwei aktuelle RND-Projekte wie Solarstromerzeugung und OR.

Artikel lesen
Kompakte Wärmerückgewinner für Stromerzeugung und 18kW CHP-Gasturbine

Kreislaufwirtschaft

Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von KMUs

Ein umfassender Überblick über die Möglichkeiten der Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Angefangen bei verschiedenen Wärmequellen bis hin zu den spezifischen Bedürfnissen von KMUs zu Anwendungsfall und Finanzen.

Artikel lesen
Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von KMUs

Kreislaufwirtschaft Gebäude & Transport

Wärmerückgewinner im Lufttransport

ACTE entwickelt einen Luft-Luft-Wärmetauscher, der direkt in eine Gasturbinen-Abgasdüse eingebaut wird. Die Herausforderung: leichte, kompakte Bauweise und hohe Effektivität zu kombinieren. Das Projekt von ACTE basiert auf einem Projekt von ACTE über die Entwicklung und Herstellung eines.

Artikel lesen
Wärmerückgewinner im Lufttransport

Energie-Effizienz

Metall-Kunststoff-Bestückung mit Induktionserwärmung

Erfahren Sie mehr über das Lösungsangebot von Abrell auf der Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Ambrell vom 25. bis 29. April, Halle 004, Stand F71/1. Finden Sie heraus, wie Sie Metall-Kunststoff-Verbindungen heizen können.

Artikel lesen
Metall-Kunststoff-Bestückung mit Induktionserwärmung

Energie-Effizienz

Induktionserwärmung von Nanopartikeln

Das Forschungspapier beschreibt die Verwendung der Induktionserwärmung von Nanopartikeln. Dieses Verfahren wird derzeit in der Krebsbehandlung eingesetzt und ist als Hyperthermie bekannt. Besuchen Sie Ambrell, den Spezialisten für Induktionserwärmung, auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016.

Artikel lesen
Induktionserwärmung von Nanopartikeln