Gebäude & Transport Finanzen & Wirtschaft

Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (POR)

Os protocolos do ICP estão padronizando a forma como os projetos de eficiência energética são desenvolvidos, documentados e medidos seguindo as melh.

Artikel lesen
Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (POR)

Gebäude & Transport Finanzen & Wirtschaft

PDS Straßenbeleuchtung 2019 (POR)

Die Spezifikation der Entwicklung des Projekts ICP Europe (PDS) befasst sich mit den vielen komplexen Details eines Energieeinsparungsprojekts.

Artikel lesen
PDS Straßenbeleuchtung 2019 (POR)

Gebäude & Transport Finanzen & Wirtschaft

Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (GRE)

Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Die Protokolle mischen sich nicht in die technische Seite der Projekte ein. Das ICP-Protokoll deckt die Energie ab, die mit der Steuerung, der Stromversorgung und der Beleuchtung der Leuchte sowie mit der WiFi-Konnektivität verbunden ist.

Artikel lesen
Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (GRE)

Gebäude & Transport Finanzen & Wirtschaft

Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (BUL)

Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Die Protokolle mischen sich nicht in die technische Seite der Projekte ein. Das ICP-Protokoll deckt die Energie ab, die mit der Steuerung, der Stromversorgung und der Beleuchtung der Leuchte sowie mit der WiFi-Konnektivität verbunden ist.

Artikel lesen
Protokoll Straßenbeleuchtung 2019 (BUL)

Gebäude & Transport Finanzen & Wirtschaft

PDS Straßenbeleuchtung 2019 (BUL)

Die ICP Europe Projektentwicklungsspezifikation (PDS) bringt die vielen komplexen Details eines Energieeffizienzprojekts auf den Punkt. Sie gibt dem gesamten Team eine klare Richtung in Bezug auf Anforderungen, Werkzeuge, Erwartungen und Qualitätsmanagement vor.

Artikel lesen
PDS Straßenbeleuchtung 2019 (BUL)

Das Investorenvertrauen-Projekt: Die Zeit ist jetzt
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Das Investorenvertrauen-Projekt: Die Zeit ist jetzt

Wir können es uns nicht leisten, negativ zu sein, wenn es positive Wege nach vorn gibt. Das Konzept der ICP ist relativ einfach zu verstehen. Ein potenzielles Projekt in einer Fabrik oder einem Fernwärmesystem wird identifiziert. Jemand muss die notwendigen Berechnungen anstellen, um die Rentabilität zu ermitteln.

Artikel lesen

TOP 3 Artikel aus dem Bereich Energieeffizienz aus dem 2. Quartal 2018
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur Erneuerbare Energie

TOP 3 Artikel aus dem Bereich Energieeffizienz aus dem 2. Quartal 2018

Dies ist die Frage, warum Unternehmen keinen ganzheitlichen Energieeffizienzansatz verfolgen. Die Kosten könnten minimiert, die Kohlenstoffemissionen reduziert und die Abhängigkeit von volatilen Märkten besser kontrolliert werden. Dr. Steven Fawkes: Wie sehr hat sich die Einstellung zum Thema Energie verändert.

Artikel lesen

Energie-Trends 2018: Vernetzte Beleuchtung ist die Zukunft (Teil 1)
Gebäude & Transport

Energie-Trends 2018: Vernetzte Beleuchtung ist die Zukunft (Teil 1)

2018 wird ein Jahr der Aufklärung und Kundenpflege für vernetzte Beleuchtung sein. Wesley Whited ist Senior Consultant für Advanced Lighting and Controls bei DNV GL. Er prognostiziert, dass Bluetooth den Protokollkrieg gewinnen und sich als Standard für die drahtlose Kommunikation durchsetzen wird.

Artikel lesen

Interview mit Rod Janssen - "Wir können die Energieeffizienz nicht überbewerten"
Policy & Regulierung

Interview mit Rod Janssen - "Wir können die Energieeffizienz nicht überbewerten"

Die Energieeffizienz war früher das Stiefkind der erneuerbaren Energien. Anders als bei den erneuerbaren Energien waren die Ziele für die Effizienz nicht verbindlich. Heute fordern mehr politische Entscheidungsträger, dass die Energieeffizienz an erster Stelle stehen muss. Das Europäische Parlament hat einen viel ehrgeizigeren Ansatz für den Bereich Energie gewählt.

Artikel lesen

Q&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind
Policy & Regulierung

Q&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind

Wäre die Zementindustrie ein Land, so wäre sie der drittgrößte Emittent der Welt. Im Jahr 2015 verursachte sie rund 2,8 Mrd. Tonnen CO2, was 8 % der globalen Gesamtmenge entspricht. Dies ist ein größerer Anteil als.

Artikel lesen