45% TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz: Teil 2/4

Pumpen von rotierenden Maschinen bestehen aus vielen Komponenten. Die Lager sind die Schlüsselkomponenten, die die Teile der Maschine miteinander verbinden und sie in Bewegung setzen. Schlechte Schmierung ist eine der Hauptursachen für Lagerausfälle. Die wichtigste Aufgabe besteht immer darin, die potenzielle Verbesserungsmarge auf der Grundlage des Wartungskonzepts unter Berücksichtigung der Hauptkomponenten und/oder des gesamten Pumpensystems abzuschätzen. Im nächsten Beitrag werde ich am Beispiel des ODR-Konzepts aufzeigen, was für die Umsetzung eines Instandhaltungskonzepts erforderlich ist und welche Kriterien für die Abschätzung der Verbesserungsspanne herangezogen werden können. Bleiben Sie dran! Quelle: world pump journal. Klicken Sie hier für weitere Informationen über den letzten Pumpen-Beitrag " 45% TCO. Zurück zu der Seite, von der Sie gekommen sind: www.pump.org.uk/pump-posting-post page: Ursprünglich veröffentlicht von der World Pump Redaktion. Klicken Sie hier für die letzte Ausgabe: Klicken Sie hier. Zurück zu MailOnline.de.

Artikel lesen

Wie viel kann Energiemanagement tatsächlich einsparen?
Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Wie viel kann Energiemanagement tatsächlich einsparen?

Nur 1,5 % der mittleren und großen Unternehmen in Europa haben die Norm EN ISO 50001 eingeführt. Diese Zahl ist äußerst ernst zu nehmen. Die Einführung des Energiemanagements könnte bis 2035 zu einer Verringerung des Energieverbrauchs der europäischen Industrie um 26 % führen.

Artikel lesen

Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Energieeffizienz wirkt!

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA; dt.) hat die Ergebnisse seiner Arbeit im Jahr 2015 veröffentlicht. Im Jahr 2015 wurden Investitionen im Zusammenhang mit der Energieeffizienzförderung in generische Technologien getätigt. Das Bundesamt unterstützte dies mit der Auszahlung von 59,22.

Artikel lesen

45 % TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz
Energie-Effizienz Erneuerbare Energie

45 % TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz

Die Energiekosten machen bis zu 45 Prozent der Gesamtbetriebskosten von Industriepumpen aus. Der wichtigste Hebel für Unternehmen, um eine gute Rendite aus ihrer Pumpeninvestition zu erzielen, ist die Maximierung der Effizienz einer installierten Pumpe in jeder Hinsicht. Dies bedeutet, die .

Artikel lesen

Energie-Infrastruktur Finanzen & Wirtschaft

Investitionen in langlebige Anlagen für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz

Investitionen in langlebige Anlagen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind für langfristige Investoren recht attraktiv. Das Papier gibt einen Überblick über Investitionen in langlebige Anlagen. Die Risikobewertung muss einer der Eckpfeiler jeder Investitionsentscheidung sein.

Artikel lesen
Investitionen in langlebige Anlagen für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz

Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Anlagen- und Energiemanagement - oder ISO 50001 vs. ISO 55001

ISO55001, die Norm für die Vermögensverwaltung, berücksichtigt alle diese Aspekte. Die Fragen: Ist es wirklich notwendig, mehr als eine Norm in einer Organisation umzusetzen? Reicht es nicht aus, z. B. nur ISO55000 umzusetzen?

Artikel lesen
Anlagen- und Energiemanagement - oder ISO 50001 vs. ISO 55001

Sicherung der Energieeffizienz zur Sicherung der Energieunion
Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Sicherung der Energieeffizienz zur Sicherung der Energieunion

Der GFS-Bericht zeigt, dass Energieeinsparungen im Jahr 2030 der wichtigste Kraftstoff in Europa sein werden. Die Energieabhängigkeit und der Klimawandel werden eingedämmt und die Kosten für die Einfuhr fossiler Brennstoffe gesenkt. Die Schließung der Energieeffizienzlücke von 2020 ist der erste Schritt zur Erreichung des Ziels für 2030.

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft

ORC-Technologie in Waste-to-Energy-Lösungen

Turboden zeigt seine ORC-Technologie, die gewinnbringend und effizient zur Erzeugung von Strom aus Energie aus Abfallverwertungsprozessen eingesetzt werden kann. Die Leistung der Turboden-Turbogeneratoren in dieser Anwendung reicht von 200 kW bis 20 MW elektrisch.

Artikel lesen
ORC-Technologie in Waste-to-Energy-Lösungen

Kreislaufwirtschaft

ORC-Technologie im solarthermischen Kraftwerk

Concentrating Solar Power Systeme mit Turboden ORC können im Bereich zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch kosteneffizient sein. Turboden beschreibt Einheiten, die es ermöglichen, die von Solarkollektoren gesammelte Wärme durch einen effizienten thermodynamischen Zyklus in Strom umzuwandeln.

Artikel lesen
ORC-Technologie im solarthermischen Kraftwerk

Kreislaufwirtschaft

ORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung

Die ORC-Technologie (Organic Ranking Cycle) kann zur Stromerzeugung durch Rückgewinnung von Wärme aus industriellen Prozessen eingesetzt werden. In diesem Beispiel werden Turbogeneratoren von Turboden beschrieben, die in der Lage sind, Strom in Bereichen zwischen 200 kW und 20 MW zu erzeugen.

Artikel lesen
ORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung