Kreislaufwirtschaft Gebäude & Transport

Wärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 2 - Wärme - wozu ist sie gut

HeatCalc erforscht die Quellen und Verwendungsmöglichkeiten von Wärme in einem Fahrzeug. Der 2. Teil untersucht das Potenzial und die Wirtschaftlichkeit, um eine solche technische Möglichkeit zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu machen. Matt Gutschow, Mitbegründer von HeatCalc,.

Artikel lesen
Wärmerückgewinnung auf der Straße - Teil 2 - Wärme - wozu ist sie gut

Energie-Effizienz Erneuerbare Energie Finanzen & Wirtschaft

PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

Diese ICP-Projektentwicklungs-Spezifikation stellt eine umfassende Ressource dar. Dieses Dokument enthält wesentliche.

Artikel lesen
PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

Strategisch: Die Investition in industrielle Energieeffizienz ist eine wichtige Entscheidung

Strategisch: Die Investition in industrielle Energieeffizienz ist eine wichtige Entscheidung

Dr. Catherine Cooremans von der Universität Neuchâtel in der Schweiz schreibt in einem Beitrag für die eceee-Sommerstudie 2017. Investitionsentscheidungen sind das Ergebnis eines komplexen Prozesses, der von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, die sich in vier große Kategorien einteilen lassen.

Artikel lesen

Die 4. Utility: Druckluft
Energie-Effizienz Kreislaufwirtschaft

Die 4. Utility: Druckluft

Druckluft ist für den Produktionsprozess unverzichtbar, und jeder Ausfall ist gleichbedeutend mit einem Produktionsverlust. In Europa sind mehr als 300.000 Druckluftsysteme installiert. Mehr als 60.000 allein in Deutschland verbrauchen mehr Strom als ein Atomkraftwerk erzeugt.

Artikel lesen

Wann sind Energieaudits eine Geldverschwendung?
Erneuerbare Energie Finanzen & Wirtschaft

Wann sind Energieaudits eine Geldverschwendung?

Einige Jahre zuvor hatte der Finanzvorstand ein Energieaudit in Auftrag gegeben, um die steigenden Energiekosten einzudämmen. Scott Ringlein, CEO der EAG of Michigan, bewertete die Projektfinanzierungsbewertung als den effizientesten Weg, um den Entscheidungsfindungsprozess zu beginnen.

Artikel lesen

Digitalisierung Finanzen & Wirtschaft

Blockchain und das Internet der Energie

Die Vision eines Internets der Elektrizität wird mit dem wachsenden Verständnis und der Akzeptanz von Blockchain und Kryptowährungen immer realer. Dieser Artikel vermittelt einen Eindruck von den unendlichen Möglichkeiten dieses Konzepts. Er wird immer die praktikabelste Lösung belohnen, die in manchen Fällen möglich ist.

Artikel lesen
Blockchain und das Internet der Energie

Bestehende Kreditvergabeprozesse zur Steigerung der Energieeffizienz nutzen
Finanzen & Wirtschaft

Bestehende Kreditvergabeprozesse zur Steigerung der Energieeffizienz nutzen

Jeden Tag werden Kredite, Hypotheken, Mietverträge und Investitionen in neue Gebäude, Gebäudesanierungen und -modernisierungen sowie die Modernisierung und den Ersatz von Industrieprozessen und Produktionsanlagen getätigt. Dabei werden viele kosteneffiziente Gelegenheiten zur Verbesserung der Energieeffizienz verpasst.

Artikel lesen

2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz

Die Europäische Kommission hat Ende letzten Jahres ihre Vorschläge für saubere Energie veröffentlicht. Es gab keine Legislativvorschläge, die sich auf die Industrie bezogen, und es wurde dem Sektor insgesamt wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die EFIG wird im Oktober in Brüssel eine Veranstaltung zum Thema Energieeffizienz in der Industrie veranstalten. Das Investorenvertrauen.

Artikel lesen

Die Tücken von LED-Linienröhren und intelligenten Beleuchtungssystemen
Gebäude & Transport

Die Tücken von LED-Linienröhren und intelligenten Beleuchtungssystemen

Die Beliebtheit von LED-Röhren beruht auf ihrer Einfachheit und ihren niedrigen Kosten. Aber LED-Röhren haben viele Tücken, unter anderem lassen sie einen beträchtlichen Teil der Energieeinsparungen auf dem Tisch liegen. Wenn Sie alle Ihre Optionen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und Ihre Energiekosten maximieren.

Artikel lesen