
Energiekultur - Verbesserung der industriellen Energieeffizienz durch Verhaltensänderung
Trotz der in den letzten 20 Jahren unternommenen Anstrengungen deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass in der energieintensiven Industrie noch ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung des…
Artikel lesenDas KI-Gesetz: Die digitale Zukunft Europas gestalten und den Energiesektor umgestalten
Hier ist die Frage: Was sind die Hauptthemen des AI-Gesetzes, das gerade im Amtsblatt veröffentlicht wurde und somit am 1. August in Kraft tritt? Und was sind die wichtigsten Auswirkungen auf den…
Artikel lesenKnacken Sie die Energieeffizienz zu Ostern!
Warum sollten Sie diesen Artikel lesen? Weil es einige Fakten gibt, die Ihnen vielleicht nicht bekannt sind? Nun, vielleicht. Aber noch wichtiger ist... ...am Montag, den 14. April, starten wir eine…
Artikel lesenIndustrial Demand Response - zu komplex?
Demand Response - der nächste Goldrausch für die Industrie? Es wird oft gesagt, dass die Energieeffizienz ein wichtiger (oder sogar DER) Treiber für Demand Response ist. Nun, für Energieversorger und…
Artikel lesenEmissionsauswirkungen der Verbrennung alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie
Die Autoren: Ali Hasanbeigi, Navdeep Bhadbhade Mit einem Anteil von über 7 % an den weltweiten CO2-Emissionen wird die Dekarbonisierung der Zementindustrie eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der…
Artikel lesenIst die Zukunft synthetisch? E-Fuels und das zukünftige Energiesystem
Ich habe bereits früher über die Herausforderungen bei der Suche nach einer Energiequelle für Branchen gesprochen, die eine Quelle konzentrierter Energie benötigen, wie die Luftfahrt oder sogar die…
Artikel lesenDen Wert der industriellen Symbiose freisetzen: Ein umfassender Leitfaden für Preisgestaltung und Unternehmenswert
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Overview of criteria and mechanisms for product/services pricing settlement (PU)" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein…
Artikel lesenGesetz über künstliche Intelligenz: Wegweisende Einigung für weltweit erste KI-Regeln erzielt
Einleitung Nach intensiven dreitägigen Verhandlungen wurde zwischen der Ratspräsidentschaft und dem Europäischen Parlament eine historische Einigung über das Gesetz zur Künstlichen Intelligenz…
Artikel lesenSo sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft
So sehen europäische Energieunternehmen die (nahe) Zukunft Zwei Tage auf Europas wichtigster Energiekonferenz, eurelectric 2017, zeigen, wie sich Energieversorger schnell auf eine neue Ära der…
Artikel lesenDie Antwort auf das Coronavirus: Kohlenstoffarme Investitionen können Volkswirtschaften helfen, sich zu erholen
Die COVID-19-Pandemie ist in erster Linie eine menschliche Tragödie. Bis zum 12. März 2020 wurden mehr als 120.000 Menschen infiziert und mehr als 4.200 Menschen getötet. Der Verlust an Menschenleben…
Artikel lesen