
Wichtige Erkenntnisse über Digitalisierungstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz in elektromotorisch angetriebenen Systemen
Weltweit verbrauchen Elektromotoren jährlich etwa 10.700 TWh und waren 2016 für 53 % des globalen Stromverbrauchs verantwortlich. Dies entspricht in etwa dem gesamten Stromverbrauch Chinas .…
Artikel lesenEnergiesparpotenzial von Industriemotoren: 5 Kernkraftwerke!
Was sagt man über das Energieeinsparpotenzial von VSD (Variable Speed Drive) in der Industrie? Das Ersetzen von konventionellen Motoren durch solche mit variabler Drehzahl würde etwa 41 Prozent der in…
Artikel lesenDie Innovation verbessert Elektromotoren in fünf wesentlichen Punkten
Elektromotoren finden sich in allem, vom Auto bis zur Zahnbürste. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur sind Elektromotoren - und die von ihnen genutzten Systeme - für mehr als 40 % des…
Artikel lesenTop 10 über elektrische Motorsysteme
In der Industrie sind Elektromotoren weit verbreitet und oft versteckt in geschlossenen Systemen wie Ventilatoren, Pumpen oder Kompressoren. Beim Übergang zu einem kohlenstofffreien Energiesystem wird die Rolle von Elektromotoren noch weiter wachsen. Die Technologie, um Motorsysteme energieeffizienter zu machen, ist auf dem Markt verfügbar und ihre Einführung ist aus Sicht der Lebenszykluskosten…
Artikel lesenEnergieversorger und Regierungen verschwenden Millionen von Dollars mit der Subventionierung einer falschen Technologie für die Effizienz von Motorsystemen
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) verbrauchen Elektromotorensysteme mehr als die Hälfte des weltweiten Stroms. Industrielle Elektromotorsysteme machen über 70 % des gesamten weltweiten…
Artikel lesenElektrofahrzeuge & Wärmepumpen: Elektromotoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende
Elektromotoren sind in zwei wichtige Dekarbonisierungsoptionen involviert, die Elektrifizierung beinhalten: Elektrofahrzeuge (EVs) und Wärmepumpen. Dies wird zu einem signifikanten Marktwachstum…
Artikel lesenNutzung der Energieeffizienz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Herausforderungen und Chancen im Energiebereich aufzeigen Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein kritischer Sektor, der etwa 30 % der weltweiten Energie verbraucht und zu 20 % der…
Artikel lesenEnergieeffizienz wirkt!
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in seinem Jahresbericht die Ergebnisse seiner Arbeit im Jahr 2015 veröffentlicht. Bekannt für die "Energiewende", arbeitet Deutschland mit…
Artikel lesenMEGATREND WASSERSTOFF: GRÜNER WASSERSTOFF TREIBSTOFF DER ZUKUNFT?
WASSERSTOFF – EIN ALLROUNDER Auf Wasserstoff als Energieträger werden große Hoffnungen gesetzt. Gerade für Wirtschafts- und Industriezweige, die sich heute noch schwer dekarbonisieren lassen und mit…
Artikel lesenBilligerer Speicher, größere Märkte, viele E-Fahrzeuge... Sind Sie bereit?
Davion Hill, zuerst hier veröffentlicht . Wir haben viel über sinkende Energiespeicherkosten gesprochen, und Sie haben mich sagen hören, dass Kostensenkungen von 8-15 % pro Jahr die historische Norm…
Artikel lesen