
Oskar Frech: Anwenderbericht Prozessoptimierung und Energiemanagement für den Druckguss
Der Energiebedarf von Druckgießereien ist groß. Mit Transparenz über die Energiedaten werden nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die Potentiale in der Produktion erkennbar und können gehoben werden. Hierfür hat Oskar Frech, Hersteller von Warm- und Kaltkammer-Druckgießmaschinen, gemeinsam mit dem Energiemanagement-Spezialisten econ solutions passgenaue Lösungen entwickelt.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Glasindustrie
Das Unternehmen Steklarna Hrastnik ist der führende Hersteller von Glasprodukten in Slowenien. Das Unternehmen hat eine starke Strategie zur Einhaltung von Umweltvorschriften und widmet sich der Optimierung und Reduzierung des Energieverbrauchs. Um die europäischen Energievorschriften einzuhalten und das Ziel der Energieverbrauchsreduzierung zu erreichen, entschied sich Steklarna Hrastnik für die…
Artikel lesenEnergiemanagement für die Telekommunikationsbranche
Telekom Slovenije ist ein Kommunikationsdienstleister in Slowenien, der über seine Tochtergesellschaften auch auf den Märkten Südosteuropas in Kosovo, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien, Montenegro und Mazedonien tätig ist. Zu den Aktivitäten der Gruppe gehören Festnetz- und Mobilfunkdienste, digitale Inhalte und Dienste, Multimediadienste und digitale Werbung, Systemintegration und…
Artikel lesenDie 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten
Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an einem umweltfreundlicheren, effizienteren Energiesystem hat die Europäische Union mutige Schritte zur Digitalisierung ihrer Energieinfrastruktur unternommen.…
Artikel lesenEnergiewende beginnt mit Smart Grids
Der Aufbau einer sicheren und effizienten Energieinfrastruktur ist eines der Top-Ziele der EU, das mit einer Investition von fast 1 Mrd. Euro gefördert werden soll. Etwa 84 % dieses Betrags sollen für…
Artikel lesenAuf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Energiedatenraum
Auf dem Weg zur Governance des gemeinsamen europäischen Energiedatenraums Die Vorbereitungen für einen gemeinsamen europäischen Energiedatenraum, wie er im Data Governance Act und im EU-Aktionsplan…
Artikel lesenIoT - Ausgestattete LED-Beleuchtungssysteme verbessern die Energieeffizienz
Von Jayne Keynes, zuerst hier veröffentlicht Es gibt viele zwingende Gründe, warum US-Gebäude auf LED-Beleuchtungssysteme umsteigen und das IoT für Beleuchtung und Illumination nutzen sollten. Der…
Artikel lesenEnergieeffizienz im Rampenlicht der HM17
Mehr Wachstum für weniger Energieverbrauch? Energieeffizienz kann es möglich machen. Auf der Energy der HANNOVER MESSE gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Unternehmen, die genau das zeigen.…
Artikel lesenWie man durch die Operationalisierung von Nachhaltigkeitsdaten eine langfristige Wertschöpfung erzielt
In diesem Artikel werden Best Practices für die Operationalisierung von Nachhaltigkeitsdaten vorgestellt und die Vorteile einer vollständigen Verankerung der Nachhaltigkeit in der betrieblichen…
Artikel lesenRückgewinnung von Abwärme für ein grüneres Portugal
Lernen Sie das europäische Projekt EMB3Rs kennen, das neue Wege zur Wiederverwendung von industrieller Abwärme findet, um die Energieeffizienz zu steigern, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die…
Artikel lesen