•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (93) Artikel (90) Termine (3)
Energie für die Zukunft: Ein umfassender Blick auf die Methoden der Wasserstoffproduktion
Energie-Infrastruktur • Erneuerbare Energie

Energie für die Zukunft: Ein umfassender Blick auf die Methoden der Wasserstoffproduktion

Angesichts der dringenden Notwendigkeit, von fossilen Brennstoffen wegzukommen und die Treibhausgasemissionen zu verringern, hat sich Wasserstoff als vielversprechender sauberer Energieträger…

Artikel lesen

Was ist grüner Wasserstoff?
Energie-Infrastruktur

Was ist grüner Wasserstoff?

Wasserstoff ist derzeit in aller Munde: Wissenschaftler, Politiker, Investoren - sogar Ölgesellschaften. Worum geht es dabei und warum ist es wichtig? Um die Klimakatastrophe zu bekämpfen, müssen wir…

Artikel lesen

Die Möglichkeiten und Grenzen der Geothermie
Energie-Infrastruktur

Die Möglichkeiten und Grenzen der Geothermie

Man könnte meinen, dass in der heutigen Welt der Durchschnittsbürger nicht mehr viel Überzeugungsarbeit leisten muss, dass erneuerbare Energien die Zukunft der Energieversorgung sind. Es ist kein…

Artikel lesen

Europa muss sich für eine grüne Zukunft entscheiden
Policy & Regulierung

Europa muss sich für eine grüne Zukunft entscheiden

Erstmals hier veröffentlicht. Eine Gruppe von Experten hat ihre Vorschläge für die Energiezukunft Europas im Europäischen Energieatlas 2018 veröffentlicht. In diesem Auszug weist der Europaabgeordnete…

Artikel lesen

EU-Plan zur Förderung grüner Energie
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

EU-Plan zur Förderung grüner Energie

Die EU plant einen "massiven" Ausbau der Solar- und Windenergie und eine kurzfristige Förderung der Kohle, um ihre Abhängigkeit von russischem Öl und Gas so schnell wie möglich zu beenden. In einem am…

Artikel lesen

World Energy Outlook 2022 - Globale Energiekrise: ein historischer Wendepunkt hin zu einer sauberen und sicheren Zukunft
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

World Energy Outlook 2022 - Globale Energiekrise: ein historischer Wendepunkt hin zu einer sauberen und sicheren Zukunft

Zum ersten Mal weist die weltweite Nachfrage nach allen fossilen Brennstoffen in allen WEO-Szenarien einen Höchststand oder ein Plateau auf, wobei insbesondere die russischen Exporte im Zuge der…

Artikel lesen

Biomasse-Vergasung: Ein Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien
Kreislaufwirtschaft • Erneuerbare Energie

Biomasse-Vergasung: Ein Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Veröffentlichung: "Techno-Economic Feasibility of Biomass Gasification for the Decarbonisation of Energy-Intensive Industries" aus…

Artikel lesen

Emissionsauswirkungen der Verbrennung alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie
Kreislaufwirtschaft • Energie-Effizienz

Emissionsauswirkungen der Verbrennung alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie

Die Autoren: Ali Hasanbeigi, Navdeep Bhadbhade Mit einem Anteil von über 7 % an den weltweiten CO2-Emissionen wird die Dekarbonisierung der Zementindustrie eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der…

Artikel lesen

Sicherung der Energieeffizienz zur Sicherung der Energieunion
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie

Sicherung der Energieeffizienz zur Sicherung der Energieunion

Wie Energieeffizienz die Klima- und Energieziele der EU erfüllt Der JRC-Bericht (Download-Link oben) liefert wissenschaftliche Beweise zur Unterstützung des "Efficiency First"-Prinzips, das in der…

Artikel lesen

Elektrifizierung der Zukunft: Joule-beheizte katalytische Reaktoren als Weg zur Dekarbonisierung und Innovation
Erneuerbare Energie

Elektrifizierung der Zukunft: Joule-beheizte katalytische Reaktoren als Weg zur Dekarbonisierung und Innovation

Eine der dringendsten Herausforderungen in der heutigen Energielandschaft ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen, insbesondere in energieintensiven Branchen wie der chemischen Industrie. Da…

Artikel lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »