
Beitrag von Startups zur Energiewende im Gebäudesektor
In Zusammenarbeit mit der VdZ Spitzenverband Gebäudetechnik zur ISH digital 2021 (Titelfoto: VdZ e.V.) Eine Energiewende im Heizungsmarkt erfordert eine höhere Effizienz und weitestgehende Reduzierung…
Artikel lesenDie wichtigsten Trends und Innovationen der Kreislaufwirtschaft
Der Trendbericht erörtert das Konzept der Kreislaufwirtschaft, in der Abfälle in Ressourcen umgewandelt und Produkte wiederverwendet und repariert werden. StartUs Insights nutzt seine Big-Data- und…
Artikel lesenBlockchain im Energiesektor ist auf dem Vormarsch - Key Takeaways von der EventHorizon 2018
Erstmals hier veröffentlicht Ein stillgelegtes Kraftwerk in Berlin strotzte endlich wieder vor Energie, als Experten aus der Energie- und Blockchain-Branche auf der Event Horizon 2018 die Bühne…
Artikel lesenIst Blockchain die Lösung für Carbon Tracing, nachhaltige Supply Chains und Circular Economy?
Für die meisten (oder zumindest viele) Menschen hat Blockchain "irgendetwas mit Bitcoin" zu tun, eine Art seltsame digitale Währung mit enormen Preisschwankungen und kürzlich prominent in den Medien…
Artikel lesenRevolutionierung des urbanen Lebens: Einblicke aus dem STARDUST-Projekt
Nutzung von Innovationen für nachhaltige Städte Das STARDUST-Projekt, eine bahnbrechende Initiative im Rahmen des Smart Cities Marketplace der Europäischen Kommission, hat bei der Umwandlung von…
Artikel lesenGesetz über künstliche Intelligenz: Wegweisende Einigung für weltweit erste KI-Regeln erzielt
Einleitung Nach intensiven dreitägigen Verhandlungen wurde zwischen der Ratspräsidentschaft und dem Europäischen Parlament eine historische Einigung über das Gesetz zur Künstlichen Intelligenz…
Artikel lesenBlockchain im Energiesektor: Institutionelle Disruption?
Blockchain & Energie: Die Diskussion heizt sich auf In diesem Beitrag geht es um eines der heißesten Themen in der Energiewirtschaft, die Blockchain. Während es bereits viele Diskussionen über die…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenSchaffung einer dauerhaften Plattform für die Gestaltung der Zukunft der Energie
Während die Energiekosten in die Höhe schießen und die Industrie ums Überleben kämpft, EMB3Rs einen Unterschied machen. Österreichische Forscher zeigen, wie die Plattform Unternehmen dabei helfen…
Artikel lesenDie wirtschaftlichen Auswirkungen von AI auf die Energiewende: Finanzinstitute an der Spitze einer grünen Revolution
Die weltweite Umstellung auf nachhaltige Energiequellen ist eine der entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit. Während erneuerbare Technologien wie Solar- und Windenergie große Fortschritte…
Artikel lesen