
Energie-Track & Trace mit Blockchain
Heute gibt es keine unmittelbare Verbindung zwischen der Erzeugung und dem Verbrauch von Strom. Es gibt keine echte Möglichkeit, direkt zu beweisen, ob die von einem Verbraucher gekaufte erneuerbare…
Artikel lesenEnergie revolutionieren: Entdecken Sie 5 plus 1 verschiedene Methoden zur Herstellung von sauberem und reichlich vorhandenem Wasserstoff
Wasserstoff ist eine vielseitige und saubere Energiequelle, die für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden kann, z. B. im Verkehrswesen, bei der Stromerzeugung und in industriellen Prozessen. Eine…
Artikel lesen6 Prinzipien für ein Marktdesign, das die Energiewende ermöglicht
Hat das klassische Geschäftsmodell der Energieversorger angesichts der Energiewende in Europa eine Zukunft? Dies war die zentrale Frage, die auf Einladung von Prof. Keppler von verschiedenen Ökonomen…
Artikel lesenMEGATREND WASSERSTOFF: GRÜNER WASSERSTOFF TREIBSTOFF DER ZUKUNFT?
WASSERSTOFF – EIN ALLROUNDER Auf Wasserstoff als Energieträger werden große Hoffnungen gesetzt. Gerade für Wirtschafts- und Industriezweige, die sich heute noch schwer dekarbonisieren lassen und mit…
Artikel lesenWärmerückgewinnung aus Biomasse mit ORC-Technologie
Aus Biomasse bietet Turboden Lösungen zur Erzeugung von Wärme und elektrischem Strom mit hohem Wirkungsgrad. Die Lösung umfasst Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit ORC, die in der Regel eine Leistung zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch erzeugen. Durch die Verwendung von Holz und Abfallstoffen als Brennstoffe ermöglichen die Turboden ORC-Lösungen die Bereitstellung von Wärme für Verbraucher aus den…
Artikel lesen10 Fakten über Kraft-Wärme-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme, wobei beide genutzt werden. In konventionellen Kraftwerken wird die Wärme bei der Stromerzeugung nicht zurückgewonnen, während in KWK-Anlagen die Wärme effektiv genutzt wird, um Komfort (Raumheizung und Warmwasser) oder Dienstleistungen (Hochtemperaturwärme und Dampf) für Haushalte, öffentliche Gebäude, Unternehmen und…
Artikel lesenBlockchain: Die Basis für disruptive Innovationen im Energiesektor?
Die Blockchain-Technologie hat ihren Hype-Höhepunkt überschritten - zumindest nach den bekannten Hype-Zyklen für aufstrebende Technologien von Gartner Consulting. Im zweiten Quartal 2017 hat die…
Artikel lesenVerbesserung des Marketingerfolgs durch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Ein Leitfaden zur Schaffung gemeinsamer Werte
Das Entstehen von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Lebensmittel-Wertschöpfungsketten stehen für einen Wandel in der Agrarindustrie hin zur Integration sozialer Ziele in die Geschäftstätigkeit. Diese…
Artikel lesenTurboden S.p.A.

Turboden, ein Unternehmen von Mitsubishi Heavy Industries, ist weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und im Service von Organic Rankine Cycle (ORC)-Turbogeneratoren, die Wärme zur Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie aus erneuerbaren Quellen (Biomasse, Geothermie und Solarenergie) und Abwärme aus…
Digitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesen