
Biomasse-Vergasung: Ein Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Veröffentlichung: "Techno-Economic Feasibility of Biomass Gasification for the Decarbonisation of Energy-Intensive Industries" aus…
Artikel lesenWärmepumpen: Vision vs. Realität
Vision vs. Realität - warum politisches Eingreifen unerlässlich ist, um das Energieeinsparpotenzial von Wärmepumpen in industriellen und gewerblichen Anwendungen freizusetzen. Gebäude benötigen eine…
Artikel lesen"Einfach nicht genug"
Die gegenwärtigen Anstrengungen im industriellen Sektor reichen nicht aus, da einerseits drastische klimatische Veränderungen bevorstehen und andererseits riesige Effizienzpotenziale brachliegen. Alle…
Artikel lesenGrüne Luftfahrt
Erstmals hier veröffentlicht Diejenigen, die mich kennen, wissen um meine lebenslange Liebe zur Luftfahrt. Ich wollte Testpilot werden, noch bevor ich Astronaut werden wollte, aber schließlich landete…
Artikel lesenCleantech-Startups: Deutsche Versorger als Brücke durch das Tal des Todes?
4 Gründe, warum Cleantech-Startups in der Vergangenheit gescheitert sind Die Gründung eines neuen Unternehmens im Energiesektor, insbesondere in der Cleantech-Branche, ist riskant und nicht immer…
Artikel lesenQ&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind
Ein Bauarbeiter leitet nassen Beton aus einem Zementwagen in das Fundament eines großen Gebäudes. Credit: Peter Righteous/Alamy Stock Photo. Zuerst hier veröffentlicht. Wäre die Zementindustrie ein…
Artikel lesenEnergiewende im EU-Gebäudebestand
Der Bericht mit dem Titel "Energy Transition of the EU Building Stock -Unleashing the 4thIndustrial Revolution in Europe" schätzt den EU-Energiesanierungsmarkt auf 109 Milliarden Euro im Jahr 2015 und…
Artikel lesen