
Energie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart
Bei der Herbstsitzung der UNECE-Expertengruppe für Energieeffizienz in Genf erläuterte Stefan M. Büttner, stellvertretender Vorsitzender der Gruppe und Leiter der Abteilung Energieeffizienz in der…
Artikel lesenEin integrierter Ansatz für industrielle Symbiose: das CORALIS-Projekt
Das hohe Potenzial der Industriellen Symbiose (IS) für Energie- und Ressourceneinsparungen liegt in der Schaffung "eines zusammenhängenden Netzwerks, das danach strebt, die Funktionsweise ökologischer…
Artikel lesenSPS - Hidden Champions für Industrie 4.0?
Industrie 4.0 - oft als die "nächste industrielle Revolution" bezeichnet - wird Realität. Und SPSen (Speicherprogrammierbare Steuerungen) stehen seit der Einführung der Modicon 084 im Jahr 1969 im Mittelpunkt des industriellen Wandels.
Artikel lesenwebinar: Enter the German market for industrial energy efficiency
Einstieg in den deutschen Markt für industrielle Energieeffizienz (Webinar) Sie sind Anbieter einer großartigen Technologie oder Dienstleistung zur Steigerung der Energieeffizienz im industriellen Sektor und möchten in den größten europäischen Markt…
Details10. ENERGIE EFFIZIENZ MESSE
Leitmesse für Energieeffizienz in Unternehmen, Kommunen und Immobilienwirtschaft. Über 20 Marktneuheiten, 50 Best Practice Beispiele, Expertenwissen aus erster Hand. Inclusive Energiemanagement Kongress Deutschlands großer Energiemanagement Kongress…
DetailsEnergieeffiziente industrielle Pumpensysteme: Marktpotenzial, Erfolgsfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten
Energieeffizienz ist ein zentrales Thema in der Industrie, denn die Senkung des Energieverbrauchs kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und die Umweltbelastung verringern. Ein Bereich, in dem…
Artikel lesenUPDATE - ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenWie die Wiederverwendung von Abwärme Aluminium einen Schritt näher zu einer grüneren Industrie bringen kann
Aluminium ist einer der am häufigsten recycelten Rohstoffe der Welt, aber die Prozesse zur Herstellung dieses Metalls hinterlassen immer noch einen hohen Umwelteinfluss auf den Planeten. Neue…
Artikel lesenIndustrie 4.0 ready: Energieeinsatz, Produktion und Prozesse optimieren
Industrie 4.0 wird derzeit oft diskutiert und - noch - wenig realisiert. Denn vielen Unternehmen fehlt der konkrete Mehrwert. Anders beim Energiemanagement: Dies bietet gerade der chemischen Industrie hohe Einsparpotenziale und die Möglichkeit, von Steuererleichterungen zu profitieren. Wird es als Element der Industrie 4.0 umgesetzt, erlaubt es zudem die Optimierung der Prozesse und Produktion.
Artikel lesenHannover Messe - HM19
Alle Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie - von Forschung und Entwicklung, industrieller Automation, IT, industrieller Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen bis hin zu Energie- und Mobilitätstechnologien - sind in…
Details