
Energy in Demand

Energy in Demand ist ein unabhängiger Blick auf die Welt der nachhaltigen Energie. Mit einem Fokus auf Europa betrachtet es globale Entwicklungen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und den politischen Kontext des Klimawandels. Energy in Demand ist nicht neu. Es begann 1990 als vierteljährlicher Newsletter…
Energy Efficient Europe
Eine 1-tägige Veranstaltung von Cefic und dem SPICE3-Projekt zum Thema ENERGIEEFFIZIENZ in Europa mit Schwerpunkt auf der chemischen Industrie. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die industrielle Energieeffizienz aus der Perspektive der verschiedenen…
DetailsCarla Rubí
Carla Rubí ist eine Energierechtsanwältin aus Barcelona, Spanien. Sie arbeitet bei Prat Rubí Advocats, einer auf Energierecht spezialisierten Anwaltskanzlei. Sie ist außerdem Beraterin für Energie- und Klimapolitik bei GEODE, einem europäischen…
über den AutorHPHE und umweltfreundlichere Öfen: eine Kombination, die die Emissionen in der Aluminiumindustrie sinken lassen kann
Öfen können mehr als 70% des Energieverbrauchs in Anlagen zur Produktion von Sekundäraluminium ausmachen, wobei sie 25%-35% der erzeugten Wärme abgeben. Aus diesem Grund ist Insertec , ein führender…
Artikel lesenFahrerlos und elektrisch, oder autofrei? Die Städte, die das Auto abschaffen, und warum
Autor: Vanessa Bates Es ist allgemeiner Konsens in der Tech-Industrie, dass die Tage der Autos, wie wir sie kennen - angetrieben von Benzin, gefahren von Menschen und im individuellen Besitz von…
Artikel lesenENERGY AUDIT AT THE TIME OF COVID-19: The RETROFEED augmented reality experience
Die Weltpandemie hat fast jede wirtschaftliche Aktivität revolutioniert, auch die Industrie. Aber wie kann man in dieser weltweiten Situation mit der normalen Tätigkeit der Fabriken weitermachen? Das RETROFEED-Projekt zeigt eine Lösung für das…
Details
Radoslav Stompf
Radoslav Stompf ist Mitbegründer und CEO von FUERGY. Radoslav hat +20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Steuerungs- und Optimierungssystemen für die Energiewirtschaft. Er war Senior Application Consultant bei einem Anbieter von umfassenden…
über den AutorHannover Messe 2016 - FREE exhibitor Promotion
EEIP (Energy Efficiency in Industrial Processes) ist das größte Netzwerk für Energieeffizienz in der Industrie mit mehr als 100.000 Mitgliedern und täglich kommen mehr als 100 neue hinzu. Unser Ziel ist es, zu einem besseren Funktionieren der…
DetailsTIEF gehen
Um unsere langfristigen Klima- und Energieziele zu erreichen, müssen wir ernsthaft die Investitionen in die Energieeffizienz erhöhen, denn die Reduzierung der Nachfrage ist ein wichtiges Element bei…
Artikel lesenSind Sie compliant?
Energy in Transition Blogbeitrag geschrieben von Ulrika Wising am 7. Dezember 2015. Der 5. Dezember 2015 ist nun vorbei, das Datum, bis zu dem Unternehmen in ganz Europa den Artikel 8 der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (auch bekannt als "Artikel 8′) erfüllen müssen.
Artikel lesen