
Nachhaltige Finanzen: Einfachheit befreit zum Handeln!
Seit fast zehn Jahren arbeitet Energy Efficiency in Industrial Processes (EEIP) an Strategien und Instrumenten, die die Finanzierung von Energieeffizienz in der Industrie ermöglichen. Die Komplexität…
Artikel lesenWie Twitter das Engagement für die Energiewende in Europa vorantreiben kann
Das Management von Twitter-Communities teilt sich in der Regel auf in Audience Building (Follower gewinnen) und Driving Engagement (Shares und Likes gewinnen). Hier fügen wir eine dritte Ebene hinzu:…
Artikel lesenMatchmaking event in Energy Efficiency EU-Argentina
Die Programme Low Carbon and Circular Economy Business Action (LCBA) und Energy Efficiency in Argentina, die beide von der Europäischen Union finanziert werden, zielen darauf ab, europäische Technologieanbieter mit Energieeffizienzprojekten in…
Details6th Annual Global Conference on Energy Efficiency
Die 6th Annual Global Conference on Energy Efficiency der Internationalen Energieagentur wird ein hochrangiges Publikum aus der ganzen Welt anziehen und einen wichtigen Beitrag zum IEA-COP26 Net Zero Summit am folgenden Tag leisten. Die Global…
DetailsISO 50001: einfachere Einhaltung von Artikel 8 und Einsparung von Energiekosten
ISO 50001: Einfachere Einhaltung von Artikel 8 und Einsparung von Energiekosten Europaweit gilt nun Artikel 8 der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (auch bekannt als "Artikel 8"). Einfach…
Artikel lesenEnergiemanagement neu erfunden: Wie der Ansatz des Mehrfachnutzens die europäischen KMU verändert
Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine geschäftige Produktionshalle in Europa, in der jede Entscheidung zur Energieeffizienz nicht nur die Kosten senkt, sondern auch einen Dominoeffekt auslöst - die…
Artikel lesenDas Rätsel der intelligenten Stadt: Städte, Plattformen und Diensteanbieter
Viele Artikel über intelligente Städte beginnen mit einer Definition dessen, was eine intelligente Stadt ist oder sein sollte. Aber wenn das so einfach wäre, dann gäbe es bereits eine gemeinsame…
Artikel lesenEinführung: Elektro-Wärme-Technologien
Elektromagnetische Bearbeitungstechnologien verwenden Wellenlängen im elektromagnetischen Spektrum, die Mikrowellen, Radiowellen, Infrarot und Ultraviolett entsprechen, um Materialien zu erwärmen.…
Artikel lesenKlimaschutz im Unternehmen sichert die Zukunft
In Unternehmen ist es heute wichtig, eigene Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. Denn sie stehen nicht nur unter dem Druck, die gesteckten politischen Ziele zu erreichen. Der Klimawandel…
Artikel lesenNächste Schritte bei der Finanzierung von Verbesserungen der Energieeffizienz in Europas Industrie und Energieversorgung
In den Nachrichten: Die Schulung zur Zertifizierung als Projektentwickler für industrielle Energieeffizienz und Energieversorgung im Rahmen des Investor Confidence Project findet am 11. September…
Artikel lesen