
Wie Daten die Wiederverwendung von Energieabfällen erhöhen können
Eine neuartige Plattform, die im Rahmen des Projekts EMB3Rs entwickelt werden soll, wird es jedem in einer Energiegemeinschaft ermöglichen, Möglichkeiten zu erforschen überschüssige thermische Energie…
Artikel lesenMEGATREND WASSERSTOFF: GRÜNER WASSERSTOFF TREIBSTOFF DER ZUKUNFT?
WASSERSTOFF – EIN ALLROUNDER Auf Wasserstoff als Energieträger werden große Hoffnungen gesetzt. Gerade für Wirtschafts- und Industriezweige, die sich heute noch schwer dekarbonisieren lassen und mit…
Artikel lesen
Joakim Palmberg
Treibt und leitet das globale Wachstum, das Portfoliomanagement, das Wertangebot und das Marketing des industriellen Temperatur- und Gassegments.
über den AutorInnovatives System zur Rückgewinnung von Wärme, Wasser und Material aus industriellen Abfallströmen
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass der erste innovative Heat Pipe Condensing Economiser (HPCE) bei unserem Projektpartner Alufluor AB in Schweden in Betrieb genommen wurde und in Betrieb…
Artikel lesenInnovative Energieeffizienz in der europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Ein ganzheitlicher, menschenzentrierter Ansatz
Einführung in das INDUCE-Projekt Das INDUCE-Projekt, eine bedeutende Initiative im Rahmen von Horizont 2020, zielt darauf ab, die Energieeffizienz im Lebensmittel- und Getränkesektor in ganz Europa zu…
Artikel lesen
Julian Somers
Julian hat einen interdisziplinären Hintergrund in Naturwissenschaft, Technik und Finanzen. Bei der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission konzentriert sich seine Arbeit auf die Dekarbonisierung des Industriesektors.
über den AutorKühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Technologien - Vorteile
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Kühlsysteme (Kaltwasserkühlung, Warmwasserkühlung, Heißkühlung) für verschiedene Ofentypen und Industrien. Autor: Reining Heisskuehlung
Artikel lesen
Elvira Rakova
Elvira Rakova, promovierte Maschinenbauingenieurin mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz von Druckluftsystemen an der TU Dresden. Gründerin von Direktin, Expertenunternehmen und Marktplatz für effiziente Lösungen in der Industrie.
über den AutorProzesssteuerung für aktives Energiemanagement in der Industrie
Dieses White Paper wurde von Analysten der Industrial Automation Practice bei Frost & Sullivan verfasst, um das Potenzial der Nutzung von Prozesssteuerungslösungen für ein aktives Energiemanagement in der Industrie zu erläutern
Artikel lesenAbwärmenutzung in industriellen Prozessen von KMUs
Ein umfassender Überblick über die Möglichkeiten der Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Angefangen bei verschiedenen Wärmequellen bis hin zu den spezifischen Bedürfnissen von KMUs zu Anwendungsfall und Finanzen.
Artikel lesen