•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (418) Artikel (363) Termine (29) Autoren (13) Partner (13)
China steht vor 4 großen Risiken, wenn es weiterhin mehr Kohlekraftwerke baut
Policy & Regulierung

China steht vor 4 großen Risiken, wenn es weiterhin mehr Kohlekraftwerke baut

Autor: Jennifer Layke Von Januar 2018 bis Juni 2019 hat China 43 Gigawatt (GW) neue Nettokohlekraftwerkskapazität zu seiner bestehenden 1.000-GW-Kohleflotte hinzugefügt, während der Rest der Welt die…

Artikel lesen

Die nächste Welle der erneuerbaren Energien?
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

Die nächste Welle der erneuerbaren Energien?

Erstmals hier veröffentlicht. Von Chris Bentley Die Meerwasser-Wasserkraft könnte im Bereich der erneuerbaren Energien Wellen schlagen, wenn sie technologische und finanzielle Herausforderungen…

Artikel lesen

Die EU macht Fortschritte bei grünen Investitionen
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Die EU macht Fortschritte bei grünen Investitionen

Ein Artikel in der Financial Times von heute über die Lockerung der Kapitalvorschriften für Banken, um grüne Investitionen anzukurbeln, umreißt die Hürden und das Zögern der Investoren bei grünen…

Artikel lesen

Die Zukunft für Industriepumpen - digital und vernetzt
Energie-Effizienz

Die Zukunft für Industriepumpen - digital und vernetzt

Digitale Pumpen sind auf dem Vormarsch: Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich der Markt für digitale und vernetzte Pumpen in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln könnte. Doch welche Trends und…

Artikel lesen

PROJEKTLEITER - PROJEKTBÜRO EU
Policy & Regulierung • Energie-Effizienz

PROJEKTLEITER - PROJEKTBÜRO EU

WER WIR SIND EEIP ist eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und betreuen über unsere Multi-Channel-Plattform ein Netzwerk…

Artikel lesen

KMU und Start-ups: 60.000 EUR für neue Dienste für Netzbetreiber und Haushaltskunden
Energie-Infrastruktur

KMU und Start-ups: 60.000 EUR für neue Dienste für Netzbetreiber und Haushaltskunden

Horizont 2020-Projekt OneNet ruft zu innovativen Dienstleistungen auf Das Konsortium ist auf der Suche nach neuen Dienstleistungen, die zur Wirkung des OneNet-Projekts im Energie-Ökosystem beitragen…

Artikel lesen

Reduzierung der Emissionen aus der Zement- und Stahlherstellung
Policy & Regulierung • Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie • Kreislaufwirtschaft

Reduzierung der Emissionen aus der Zement- und Stahlherstellung

Elektrizität ist bemerkenswert vielseitig in Bezug auf ihre Verwendungsmöglichkeiten, aber einige industrielle Prozesse werden unabhängig von Europas allgemeiner Dekarbonisierungsstrategie nur schwer…

Artikel lesen

Best Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Best Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung

Eine Best Practice für Projektentwickler ist das Lernen von den Erfahrungen anderer Unternehmer und Investoren. Bei Joule Assets Europe arbeiten wir mit Projektentwicklern und Investoren zusammen. Mit…

Artikel lesen

Einblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung
Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Einblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung

Nach unserem letzten Artikel über " Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software " bekamen wir viele Reaktionen von Anbietern und Anwendern gleichermaßen. In den nächsten Wochen und Monaten…

Artikel lesen

H2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie • Digitalisierung

H2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel

Implementierung von intelligenten Nachrüstungsrahmen in der Prozessindustrie hin zu deren Betrieb mit variablen, biobasierten und zirkulären Rohstoffen Am 26. und 27. November 2019 fiel der offizielle…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »