•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (64) Artikel (64)
Bioenergie und feste Biomasse: Eine erneuerbare Lösung für industrielle Wärmeprozesse
Energie-Effizienz • Energie-Infrastruktur

Bioenergie und feste Biomasse: Eine erneuerbare Lösung für industrielle Wärmeprozesse

Bioenergie, die aus fester Biomasse gewonnen wird, macht einen bedeutenden Teil des europäischen Mixes erneuerbarer Energien aus. Mit einem Anteil von etwa 60 % spielt sie eine entscheidende Rolle bei…

Artikel lesen

Indiens Elektrizitäts-Upgrade
Policy & Regulierung

Indiens Elektrizitäts-Upgrade

Indiens nationales Übertragungsnetz muss dringend modernisiert werden, um den Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um Indiens Investitionsziele für…

Artikel lesen

Blockchain wird die nächste GDPR sein
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Blockchain wird die nächste GDPR sein

Was uns allen, die sich mit Energieeffizienz in Wirtschaft und Industrie beschäftigen, schon lange klar ist, ist, dass die Kommunikationsschicht das Fundament des entstehenden Energiesystems ist. Sie…

Artikel lesen

Ist die Zukunft synthetisch? E-Fuels und das zukünftige Energiesystem
Energie-Infrastruktur

Ist die Zukunft synthetisch? E-Fuels und das zukünftige Energiesystem

Ich habe bereits früher über die Herausforderungen bei der Suche nach einer Energiequelle für Branchen gesprochen, die eine Quelle konzentrierter Energie benötigen, wie die Luftfahrt oder sogar die…

Artikel lesen

Grüne Gruppen skizzieren ihre Prioritäten, um Europas Industrie zu einem globalen Vorreiter zu machen
Policy & Regulierung

Grüne Gruppen skizzieren ihre Prioritäten, um Europas Industrie zu einem globalen Vorreiter zu machen

Während sich Europa auf eine neue industrielle Revolution nach der Covid-19-Krise vorbereitet, haben grüne Gruppen ihre Prioritäten skizziert, um Europas Industrie zu einem globalen Vorreiter zu…

Artikel lesen

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle
Policy & Regulierung • Kreislaufwirtschaft

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle

Wärme ist eine Form von Energie, die uns überall umgibt. Es gibt Wärme von der Sonne (Solarthermie) und aus der Erde (Geothermie), aber in diesem Beitrag möchte ich über industrielle Wärme sprechen -…

Artikel lesen

Sicherung der Produktionslaufzeit bei New Center Stamping
Energie-Effizienz

Sicherung der Produktionslaufzeit bei New Center Stamping

Sicherstellung der Produktionslaufzeit bei New Center Stamping Wenn unerwartete Verzögerungen in der Produktion einen signifikanten Verlust an Einnahmen bedeuten, wird die Zuverlässigkeit der Systeme,…

Artikel lesen

Lehren für die Energiewende aus dem goldenen Zeitalter des Dampfes!
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

Lehren für die Energiewende aus dem goldenen Zeitalter des Dampfes!

Energieanlagen haben eine lange Lebenserwartung.... wirklich lange. Entscheidungen, die heute zum Bau von Anlagen getroffen werden, wirken sich noch Jahrzehnte in der Zukunft auf das Energiesystem…

Artikel lesen

Energiewende beginnt mit Smart Grids
Energie-Infrastruktur • Digitalisierung

Energiewende beginnt mit Smart Grids

Der Aufbau einer sicheren und effizienten Energieinfrastruktur ist eines der Top-Ziele der EU, das mit einer Investition von fast 1 Mrd. Euro gefördert werden soll. Etwa 84 % dieses Betrags sollen für…

Artikel lesen

Optimierung des Wirkungsgrads von Elektromotoren: Mehr Leistung für Ihr Geld
Energie-Effizienz

Optimierung des Wirkungsgrads von Elektromotoren: Mehr Leistung für Ihr Geld

Erstmals hier veröffentlicht. Elektromotoren sind Geräte, die elektrische Energie in mechanische Kraft umwandeln. Sie arbeiten nach den Prinzipien des Elektromagnetismus und nutzen die Wechselwirkung…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »