•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (75) Artikel (71) Partner (2) Autoren (1) Termine (1)
Kleine Systeme, großer Nutzen
Kreislaufwirtschaft

Kleine Systeme, großer Nutzen

Wie die von den ETEKINA-Partnern entwickelten Wärmerohr-Wärmetauscher die Abwärmerückgewinnungssysteme der Zukunft prägen. Anfang Februar dieses Jahres erreichten die Kosten für Kohlendioxid mit 95 €…

Artikel lesen

Wo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen?
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Wo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen?

Wo steht die Industrie bei der Erfüllung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen? Im November letzten Jahres hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge zur Überarbeitung der…

Artikel lesen

Wirbelwind: Genehmigungsverfahren für das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie
Policy & Regulierung

Wirbelwind: Genehmigungsverfahren für das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie

Der Brüsseler Winterpaket-Wirbelwind Das Paket für saubere Energie - oder "Winterpaket" - der Europäischen Kommission erzeugt in seinem Genehmigungsprozess einen Wirbelwind an Aktivität. Ich habe das…

Artikel lesen

Verbesserung des Marketingerfolgs durch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Ein Leitfaden zur Schaffung gemeinsamer Werte
Energie-Effizienz

Verbesserung des Marketingerfolgs durch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Ein Leitfaden zur Schaffung gemeinsamer Werte

Das Entstehen von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Lebensmittel-Wertschöpfungsketten stehen für einen Wandel in der Agrarindustrie hin zur Integration sozialer Ziele in die Geschäftstätigkeit. Diese…

Artikel lesen

Australisches Startup entwickelt KI-Modell zur Vorhersage der Sonneneinstrahlung auf der Grundlage von Satellitendaten
Energie-Infrastruktur • Digitalisierung

Australisches Startup entwickelt KI-Modell zur Vorhersage der Sonneneinstrahlung auf der Grundlage von Satellitendaten

Da die Solarenergie in Australien in den letzten Tagen die Kohle als wichtigste Stromerzeugungsquelle abgelöst hat, ist die Frage, wie diese leistungsstarke, aber unberechenbare Flotte verwaltet…

Artikel lesen

Europa muss sich für eine grüne Zukunft entscheiden
Policy & Regulierung

Europa muss sich für eine grüne Zukunft entscheiden

Erstmals hier veröffentlicht. Eine Gruppe von Experten hat ihre Vorschläge für die Energiezukunft Europas im Europäischen Energieatlas 2018 veröffentlicht. In diesem Auszug weist der Europaabgeordnete…

Artikel lesen

Die Zukunft ernähren: Europas Weg zur Nachhaltigkeit
Erneuerbare Energie • Policy & Regulierung

Die Zukunft ernähren: Europas Weg zur Nachhaltigkeit

Europas Engagement für ein nachhaltiges, faires und gesundes Lebensmittelsystem ist in der umfassenden Strategie "Vom Erzeuger zum Verbraucher" verankert, die ein Eckpfeiler des Europäischen Green…

Artikel lesen

Q&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind
Policy & Regulierung

Q&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind

Ein Bauarbeiter leitet nassen Beton aus einem Zementwagen in das Fundament eines großen Gebäudes. Credit: Peter Righteous/Alamy Stock Photo. Zuerst hier veröffentlicht. Wäre die Zementindustrie ein…

Artikel lesen

Wasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft
Erneuerbare Energie

Wasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft

Inmitten des globalen Übergangs zu nachhaltiger Energie wird Wasserstoff zunehmend als zentraler Akteur erkannt. Regierungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erforschen das Potenzial von…

Artikel lesen

Der Nutzen der Zukunft
Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie

Der Nutzen der Zukunft

Energieeffizienz in industriellen Prozessen ist ein Teil des Demand Side Management der Energiemärkte. Es gibt jedoch viele Entwicklungen, die deutlich darauf hinweisen, dass die Zeit vorbei ist, in…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »