
Energie-Effizienz freisetzen: Wie Top-Management-Entscheidungen die industrielle Nachhaltigkeit prägen
In einer Zeit steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbedenken sehen sich Industrieunternehmen einem wachsenden Druck ausgesetzt, ihre Energieeffizienz zu verbessern. Eine kürzlich in fünf…
Artikel lesenElektroautos sind in 95% der Welt besser für das Klima
Befürchtungen, dass Elektroautos tatsächlich die Kohlenstoffemissionen erhöhen könnten, sind in fast allen Teilen der Welt unbegründet, wie neue Untersuchungen zeigen. Berichte haben in Frage…
Artikel lesenAufbau dauerhafter symbiotischer Beziehungen: Geschäftsvereinbarungen in der industriellen Symbiose
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Reference documents, good practices and templates to sustain legal environments for IS-cases", der im Rahmen des EU-Projekts CORALIS…
Artikel lesenDigitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz
In einer Ära, in der Energieeffizienz an erster Stelle steht, wird die Digitalisierung von Motorsystemen zu einem Wendepunkt in der industriellen Landschaft. Bei diesem Wandel geht es nicht nur um die…
Artikel lesenPROJEKTLEITER - PROJEKTBÜRO EU
WER WIR SIND EEIP ist eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und betreuen über unsere Multi-Channel-Plattform ein Netzwerk…
Artikel lesenUmfrage bis 31. Dezember geöffnet: Industrie-Energie-Effizienz-Barometer
Wissen Sie, wo Sie stehen? Das 'Energieeffizienz-Barometer' macht eine Bestandsaufnahme zur Energieeffizienz in der Industrie Wie energieeffizient ist die Produktion in den Industriebranchen? Wie…
Artikel lesen45% TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz: Teil 3/4
Für alle, die meine früheren Beiträge über Industriepumpen verfolgt haben, ist dies Beitrag 3/4, in dem ich einen tieferen Einblick in das ODR-Konzept (Operator Driven Reliability) geben werde. Für…
Artikel lesenEntmystifizierung der industriellen Symbiose: Ein umfassender Leitfaden zur Identifizierung von Chancen
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Mechanisms for the identification of IS opportunities", der im Rahmen des EU-Projekts CORALIS erstellt wurde. Und er ist auch ein…
Artikel lesen3 Wege, wie KI das Energiemanagement unterstützen kann
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie KI zur Unterstützung des Energiemanagements eingesetzt werden kann. Hier sind 3 Beispiele: Prädiktive Wartung Die vorausschauende Wartung (Predictive…
Artikel lesen6 Prinzipien für ein Marktdesign, das die Energiewende ermöglicht
Hat das klassische Geschäftsmodell der Energieversorger angesichts der Energiewende in Europa eine Zukunft? Dies war die zentrale Frage, die auf Einladung von Prof. Keppler von verschiedenen Ökonomen…
Artikel lesen