
Die Kraft der industriellen Symbiose freisetzen: Wie der Datenaustausch die Zusammenarbeit und Innovation fördert
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Overview of data exchange channels and their implementation" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…
Artikel lesenDekarbonisierung des europäischen Lebensmittel- und Getränkesektors: Ein Netto-Null-Fahrplan
Die Klima-Herausforderung und die Auswirkungen auf die Industrie Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa steht vor der großen Herausforderung, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.…
Artikel lesenGlasindustrie: 16 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung
Erstmals hier veröffentlicht Die Glasproduktion ist ein sehr energieintensiver Industrieprozess. Die Container- und Flachglasindustrie (die zusammen 80% der Glasproduktion ausmachen) emittieren über…
Artikel lesenInvestitionen in die Energiewende in Schwellen- und Entwicklungsländern
Auf die Schwellen- und Entwicklungsländer entfällt fast die Hälfte der gesamten globalen Treibhausgasemissionen und mehr als ein Drittel der energiebezogenen Emissionen. Das Kapitalvolumen, das…
Artikel lesenDEEP 2.0 - Risikominderung bei der Energieeffizienz durch bessere Referenzdaten
Die De-risking Energy Efficiency Platform (DEEP) ist eine Open-Source-Datenbank für die Leistungsüberwachung und das Benchmarking von Investitionen in die Energieeffizienz. DEEP sorgt für ein besseres…
Artikel lesenUPDATE - ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenEinblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung
Nach unserem letzten Artikel über " Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software " bekamen wir viele Reaktionen von Anbietern und Anwendern gleichermaßen. In den nächsten Wochen und Monaten…
Artikel lesenStrategisches Denken über industrielle Energieeffizienz
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage der Energy Efficiency Financial Institutions Group (EEFIG ) unter den Mitgliedern ihrer Arbeitsgruppe für die Industrie sagte ein Befragter, dass es wichtiger…
Artikel lesenAuf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Energiedatenraum
Auf dem Weg zur Governance des gemeinsamen europäischen Energiedatenraums Die Vorbereitungen für einen gemeinsamen europäischen Energiedatenraum, wie er im Data Governance Act und im EU-Aktionsplan…
Artikel lesen