
Wo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen?
Wo steht die Industrie bei der Erfüllung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen? Im November letzten Jahres hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge zur Überarbeitung der…
Artikel lesenKann Datenanalytik Menschen in der Energieeffizienz ersetzen?
von Steve Baab, DNV GL Kann Datenanalytik den Menschen in der Energieeffizienz ersetzen? Big Data und Analytik sind seit geraumer Zeit Schlagworte. Im Versorgungsbereich hat die Advanced Metering…
Artikel lesenWie Smart Cities digitale Finanzplattformen nutzen könnten
Die Finanzierung wird oft als eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung einer Smart-City-Strategie genannt . Dies ist nicht nur auf den Druck auf die öffentlichen Haushalte zurückzuführen,…
Artikel lesenVerbesserung des Marketingerfolgs durch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Ein Leitfaden zur Schaffung gemeinsamer Werte
Das Entstehen von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Lebensmittel-Wertschöpfungsketten stehen für einen Wandel in der Agrarindustrie hin zur Integration sozialer Ziele in die Geschäftstätigkeit. Diese…
Artikel lesenBEHAVE 2020-2021 – 6th European Conference on Behaviour and Energy Efficiency
BEHAVE 2020-2021 ist die 6. Version der alle zwei Jahre stattfindenden EnR-Veranstaltung, die sich auf die Anwendung von verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen in der Energieeffizienz konzentriert. Als wichtige Konferenz für die nationalen…
DetailsAlles, was Sie über moderne Hochtemperaturheiztechnologien für die Industrie wissen müssen
Die Dekarbonisierung der Industrie bedeutet die Dekarbonisierung von Strom und Wärme. Im Prinzip kann die Industrie ihren Stromverbrauch relativ leicht dekarbonisieren, indem sie einfach grünen Strom…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenEin Systemansatz für die Endenergienutzung
Die Optimierung der Energienutzung in Gebäuden und in der Industrie erfordert einen Systemansatz, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Dieser Gedanke setzt sich durch, wie der Vorschlag des…
Artikel lesenKatalytisches Cracken von Methan: Ein vielversprechender Weg zur sauberen Wasserstoffproduktion
Auf der Suche nach saubereren Energielösungen hat sich Wasserstoff als Spitzenreiter im Rennen um die Dekarbonisierung unserer Energiesysteme erwiesen. Die derzeit vorherrschende Methode der…
Artikel lesenKraftvolle Effizienz: Revolutionierung von Druckluftsystemen für eine nachhaltige Zukunft
Auf der Suche nach nachhaltigen industriellen Verfahren haben sich Druckluftsysteme (CAS) als ein Hauptziel für Verbesserungen der Energieeffizienz herausgestellt. Diese Systeme, die für viele…
Artikel lesen