
Das Stromnetz im Wandel: Elektrofahrzeuge als Schlüsselspieler in der Energielandschaft
Elektrofahrzeuge und ihre Synergie mit dem Stromnetz Die Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) in das Energienetz ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren…
Artikel lesenKleine Systeme, großer Nutzen
Wie die von den ETEKINA-Partnern entwickelten Wärmerohr-Wärmetauscher die Abwärmerückgewinnungssysteme der Zukunft prägen. Anfang Februar dieses Jahres erreichten die Kosten für Kohlendioxid mit 95 €…
Artikel lesenEuropas Ein-Billionen-Plan zur Klimafinanzierung
Erfahren Sie, wie Europa Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels finanzieren und Regionen unterstützen will, die am stärksten vom Übergang zu einer grünen Wirtschaft betroffen sind. Etwas mehr als…
Artikel lesenDie Energiewende in Europa: Vorreiter sein, Hürden überwinden
Europas Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien Europa ist im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit führend, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und große Fortschritte bei der Dekarbonisierung…
Artikel lesenRevolutionierung von Pumpensystemen: Die Macht der Lebenszykluskostenanalyse
In der heutigen wettbewerbsorientierten Industrielandschaft ist die Optimierung der Betriebskosten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Spitzenleistung entscheidend für den Erfolg. Ein oft…
Artikel lesenIntegration von Innovation: Die Rolle des STORMING-Projekts bei der Angleichung an den Hydrogen Pathways Report 2024
Die wachsende Bedeutung von Wasserstoff bei der Energiewende Der Übergang zu einem nachhaltigen und dekarbonisierten Energiesystem beschleunigt sich rapide, wobei Wasserstoff zu einem Eckpfeiler…
Artikel lesenSpielveränderer: Wie Energieaudits kleine Unternehmen verändern
In einer Zeit steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbedenken entdecken kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein wirksames Instrument, um ihren Gewinn zu steigern und ihren ökologischen…
Artikel lesenEin Systemansatz für die Endenergienutzung
Die Optimierung der Energienutzung in Gebäuden und in der Industrie erfordert einen Systemansatz, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Dieser Gedanke setzt sich durch, wie der Vorschlag des…
Artikel lesenIndustrie und Europas "Fit for 55"-Paket
Im Juli verabschiedete die Europäische Kommission ein Paket von Vorschlägen - das so genannte Fit-for-55-Paket - mit dem Ziel, die Klima-, Energie-, Landnutzungs-, Verkehrs- und Steuerpolitik der EU…
Artikel lesenDie Industrie am Scheideweg - Reflexionen von der EEFIG-Industrieveranstaltung
Die Industrie am Scheideweg Ein dynamischer und hochgradig wettbewerbsfähiger Produktionssektor in der EU kann die Ressourcen und viele der Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen…
Artikel lesen