•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (87) Artikel (86) Termine (1)
Die 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten
Digitalisierung • Policy & Regulierung

Die 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten

Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an einem umweltfreundlicheren, effizienteren Energiesystem hat die Europäische Union mutige Schritte zur Digitalisierung ihrer Energieinfrastruktur unternommen.…

Artikel lesen

Dekarbonisierung der industriellen Wärme: Der Eisen- und Stahlsektor
Policy & Regulierung • Kreislaufwirtschaft

Dekarbonisierung der industriellen Wärme: Der Eisen- und Stahlsektor

Schlagzeilen Die derzeitige Primärstahlproduktion ist stark integriert; inkrementelle Effizienzsteigerungen können die Emissionen nur um etwa 10 % senken. Die Analyse von Szenarien, die kürzlich von…

Artikel lesen

Ein Überblick über die ESCO-Branche
Finanzen & Wirtschaft

Ein Überblick über die ESCO-Branche

Es folgt der Text meines Vortrags, den ich am 18. Dezember 2023 in Kairo auf einer von der UNIDO organisierten Veranstaltung gehalten habe, auf der die Ergebnisse eines Projekts über ESCO-Verträge…

Artikel lesen

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle
Policy & Regulierung • Kreislaufwirtschaft

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle

Wärme ist eine Form von Energie, die uns überall umgibt. Es gibt Wärme von der Sonne (Solarthermie) und aus der Erde (Geothermie), aber in diesem Beitrag möchte ich über industrielle Wärme sprechen -…

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft

ORC-Technologie für geothermische Energiequelle

Die ORC-Technologie ist besonders geeignet für die Nutzung von Quellen mit mittlerer bis niedriger Enthalpie. Dies ist ein Beispiel dafür, wie Turboden mit 100°C-200°C heißem Wasser und hoher Zykluseffizienz eine maßgeschneiderte Lösung bietet, die es ermöglicht, mit einem einzigen Generator bis zu 40 MW elektrische Leistung zu erzeugen.

Artikel lesen
ORC-Technologie für geothermische Energiequelle

Druckluft - Nachlese zur Hannover Messe 2017
Energie-Effizienz

Druckluft - Nachlese zur Hannover Messe 2017

Druckluft- und Wärmesystem Als Partner der weltweit führenden Industriemesse Hannover Messe verbringen wir immer ein paar Tage auf der Messe, um einige relevante Technologie- und Servicelösungen zu…

Artikel lesen

Irlands neues Design für das Renewable Energy Support Scheme (RESS)
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

Irlands neues Design für das Renewable Energy Support Scheme (RESS)

Erstmals hier veröffentlicht. Was bedeutet das für die Branche der erneuerbaren Energien in Irland? Am Dienstag, den 24. Juli, hat die Regierung der Republik Irland den Entwurf des neuen…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9