
Wo Energieeffizienz wirklich zu finden ist, ist in den Köpfen von Männern und Frauen
Erstmals hier veröffentlicht Wir wissen, dass es in fast allen, ja eigentlich in allen Bereichen und Situationen ein massives Potenzial für kosteneffiziente Energieeffizienz gibt. Studie um Studie in…
Artikel lesenGlasindustrie: 16 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung
Erstmals hier veröffentlicht Die Glasproduktion ist ein sehr energieintensiver Industrieprozess. Die Container- und Flachglasindustrie (die zusammen 80% der Glasproduktion ausmachen) emittieren über…
Artikel lesen6 Prinzipien für ein Marktdesign, das die Energiewende ermöglicht
Hat das klassische Geschäftsmodell der Energieversorger angesichts der Energiewende in Europa eine Zukunft? Dies war die zentrale Frage, die auf Einladung von Prof. Keppler von verschiedenen Ökonomen…
Artikel lesenRückgewinnung von Abwärme für ein grüneres Portugal
Lernen Sie das europäische Projekt EMB3Rs kennen, das neue Wege zur Wiederverwendung von industrieller Abwärme findet, um die Energieeffizienz zu steigern, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die…
Artikel lesenDie nächste Welle der erneuerbaren Energien?
Erstmals hier veröffentlicht. Von Chris Bentley Die Meerwasser-Wasserkraft könnte im Bereich der erneuerbaren Energien Wellen schlagen, wenn sie technologische und finanzielle Herausforderungen…
Artikel lesenEU Forschung & Innovation tout court
EEIP überbrückt die Lücke zwischen EU-Finanzierungsmöglichkeiten und Unternehmen: kostenloses EU-Projekt-Matchmaking. Mit Milliarden von Euro, die für den Zeitraum 2014-2020 zur Verfügung stehen,…
Artikel lesenNutzen von Nicht-Energievorteilen zur Erstellung besserer Business Cases
Zuerst hier veröffentlicht. Vor ein paar Wochen habe ich über die Notwendigkeit besserer Business Cases für Energieeffizienzprojekte geschrieben. Mehr und mehr scheint es, dass einer der effektivsten…
Artikel lesenEnergie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart
Bei der Herbstsitzung der UNECE-Expertengruppe für Energieeffizienz in Genf erläuterte Stefan M. Büttner, stellvertretender Vorsitzender der Gruppe und Leiter der Abteilung Energieeffizienz in der…
Artikel lesenEEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.
In ihrem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der Abfallrahmenrichtlinie hat die Europäische Union der industriellen Symbiose (IS) eine wichtige Rolle zugewiesen. Dieses Konzept beschreibt "die…
Artikel lesenNominiert - Energie-Effizienz-Preis "PERPETUUM 2016"
NOMINIERT! EEIPs Content-Marketing-Lösung EnergyPages ist nominiert für den Deutschen Energieeffizienzpreis "PERPETUUM 2016" (DENEFF). Die Deutsche Unternehmensinitiative DENEFF war auf der Suche nach…
Artikel lesen