•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (90) Artikel (86) Termine (3) Autoren (1)
Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben

Im Januar 2020 stellte die Europäische Kommission ihren Europäischer Investitionsplan für den Green Deal. Der Europäische Investitionsplan für den Green Deal wird EU-Mittel mobilisieren und einen…

Artikel lesen

Die Kraft der industriellen Symbiose freisetzen: Wie der Datenaustausch die Zusammenarbeit und Innovation fördert
Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

Die Kraft der industriellen Symbiose freisetzen: Wie der Datenaustausch die Zusammenarbeit und Innovation fördert

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Overview of data exchange channels and their implementation" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…

Artikel lesen

7 große Herausforderungen eines Stromnetzes und ihre Lösungen
Energie-Infrastruktur • Digitalisierung

7 große Herausforderungen eines Stromnetzes und ihre Lösungen

Elektrizität ist eine mächtige Sache. Um seine Vorteile nutzen zu können, ist es notwendig, dass die Strommenge im Netz dem tatsächlichen Verbrauchsbedarf entspricht. Aufgrund der ständig steigenden…

Artikel lesen

Die 4. Utility: Druckluft
Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Die 4. Utility: Druckluft

Druckluft: die 4. Energiequelle Ohne zu wissen, wer diesen Begriff erfunden hat, z.B. David Andrews von Sullair hat ihn kürzlich in einem Blog verwendet und er wird sogar bei wikipedia erwähnt, zeigt…

Artikel lesen

Einblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung
Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Einblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung

Nach unserem letzten Artikel über " Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software " bekamen wir viele Reaktionen von Anbietern und Anwendern gleichermaßen. In den nächsten Wochen und Monaten…

Artikel lesen

So sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft
Policy & Regulierung • Digitalisierung

So sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft

So sehen europäische Energieunternehmen die (nahe) Zukunft Zwei Tage auf Europas wichtigster Energiekonferenz, eurelectric 2017, zeigen, wie sich Energieversorger schnell auf eine neue Ära der…

Artikel lesen

Mehr als Energieeinsparungen: Wie europäische KMU mit dem Multiple-Benefits-Ansatz den Weg bereiten
Energie-Effizienz

Mehr als Energieeinsparungen: Wie europäische KMU mit dem Multiple-Benefits-Ansatz den Weg bereiten

Was wäre, wenn jeder Schritt, den Ihr Unternehmen in Richtung Energieeffizienz unternimmt, nicht nur zu niedrigeren Stromrechnungen, sondern auch zu zufriedeneren Mitarbeitern, innovativeren Produkten…

Artikel lesen

Fünf große Schritte für ein intelligenteres, grüneres Europa: Nationale Energiesysteme überdenken
Energie-Effizienz

Fünf große Schritte für ein intelligenteres, grüneres Europa: Nationale Energiesysteme überdenken

Stellen Sie sich ein kleines Unternehmen in Deutschland vor: Die Geschäftsführerin jongliert mit behördlichem Papierkram, steigenden Energierechnungen und dem täglichen Kampf, die Mitarbeiter zu…

Artikel lesen

Das KI-Gesetz: Die digitale Zukunft Europas gestalten und den Energiesektor umgestalten
Digitalisierung • Policy & Regulierung

Das KI-Gesetz: Die digitale Zukunft Europas gestalten und den Energiesektor umgestalten

Hier ist die Frage: Was sind die Hauptthemen des AI-Gesetzes, das gerade im Amtsblatt veröffentlicht wurde und somit am 1. August in Kraft tritt? Und was sind die wichtigsten Auswirkungen auf den…

Artikel lesen

Der Schnittpunkt von Energie und KI: Einblicke von der IEA Global Conference
Digitalisierung • Energie-Infrastruktur

Der Schnittpunkt von Energie und KI: Einblicke von der IEA Global Conference

Die Internationale Energieagentur (IEA) veranstaltete an ihrem Hauptsitz in Paris ihre erste globale Konferenz über Energie und KI , an der führende Vertreter von Technologieunternehmen, des…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9