
SORRY ! Wir konnten die Seite nicht finden.
Bitte benutzen Sie unsere SUCHE oben rechts oder lesen Sie einige unserer neuesten Artikel.
Der beispiellose Wettlauf: Wie KI unsere digitale und physische Welt umgestaltet
Bis zum Jahr 2030 wird KI Investitionen in Höhe von 7 Billionen US-Dollar in Rechenzentren erforderlich machen, was auf die weit verbreitete Einführung von KI und geopolitische Prioritäten zurückzuführen ist. Die Nachfrage nach spezialisierter Rechenhardware und energieintensiven KI-Workloads führt zu erheblichen Herausforderungen bei der Stromversorgung und der Lieferkette, was den Bedarf an Effizienz, erneuerbaren Energien und fortschrittlichen Bedarfsprognosen unterstreicht.
Artikel lesenSpotlight auf das von der EU geförderte Projekt - Das Potenzial von KMU freisetzen: Finanzierung von Energieeffizienz für eine nachhaltige Zukunft
Das Papier unterstreicht die Bedeutung der Energieeffizienz in europäischen KMU, die für die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents von entscheidender Bedeutung sind. Das von der EU finanzierte Projekt DEESME 2050 verdeutlicht die potenziellen Vorteile einer Verbesserung der Energieeffizienz in der Möbelindustrie. Investitionen und die Umsetzung der Politik müssen beschleunigt werden, um die Klimaziele der EU für 2030 zu erreichen, und neue Initiativen wie EEEFC sollen diesen Übergang unterstützen. Finanzintermediäre werden als entscheidend für den Zugang von KMU zu Finanzmitteln bezeichnet, wobei Erfahrungen von Organisationen wie EEIP und staatlichen Banken genutzt werden, um diesen Prozess zu erleichtern.
Artikel lesenWie sich die globalen Energieinvestitionen von 2019 bis 2025 verändern
Von 2019 bis 2025 verlagern sich die weltweiten Energieinvestitionen drastisch in Richtung saubere Energie, wobei sich die Investitionen verdoppeln und die fossilen Brennstoffe übertreffen. Die Solarenergie wurde aufgrund von Kostensenkungen und technologischen Fortschritten zum größten Investitionssegment. Während die Investitionen in erneuerbare Energien mit den Klimazielen übereinstimmen, hinken die Netzinvestitionen jedoch hinterher, was zu Engpässen führt. Überraschenderweise steigerte die künstliche Intelligenz der Rechenzentren die Nachfrage nach zuverlässiger Grundlast, was das Interesse an Kernkraft und Gas wiederbelebte. Die dezentrale Solarenergie wuchs in den Schwellenländern unabhängig von der Politik und veränderte die wirtschaftliche Dynamik, doch der Einsatz sauberer Energien blieb weltweit ungleich.
Artikel lesen