
Energie-Effizienz
Solvay - Optimierung von Kühlwasserpumpen
In einer kurzen Fallstudie wird beschrieben, wie die Anwendung des KSB-Energieeffizienzkonzepts zu Energieeinsparungen von 25 % im Rückkühlwerk von Solvays in Bad Wimpfen, Deutschland, geführt hat. Weitere Informationen über KSB finden Sie im Artikel über die Optimierung von Hydrauliksystemen.
Artikel lesenHydraulische Systeme - Optimierung Energieeffizienz
Kurzdarstellung des 4-Stufen Prozesses von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen. Mit einem Fokus auf den ges.
Artikel lesenHydraulisches System - Optimierung der Energieeffizienz
Dieses Papier beschreibt den 4-stufigen Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz eines hydraulischen Systems. Er beginnt mit einer Systemanalyse zur Ermittlung von Optimierungspotenzialen und endet mit dem Einsatz intelligenter Pumpentechnologie und Dienstleistungen im Betrieb - siehe auch Beitrag zu Industrie 4.0.
Artikel lesenIndustrie 4.0 und smarte Pumpentechnologie
Smarte Pumpentechnologie und smarte Serviceleistungen kommen zusammen. Dies geschieht basierend auf den wesentlichen Produkteigenschaften Vernetzbarke.
Artikel lesenIndustrie 4.0 und intelligente Pumpentechnik
Dieses Papier zeigt den IoT- oder Industrie 4.0-Ansatz von KSB. Es beschreibt, wie KSB intelligente Pumpen und intelligente Dienstleistungen zusammenbringen will. Das Papier enthält auch Links zu weiteren Informationen auf der KSB-Website. Zurück zu Mail Online home.
Artikel lesenAktuatoren: Magnete schlagen Pneumatik
Die Fallstudie hebt die Kostenvorteile elektromagnetischer Aktuatoren gegenüber pneumatischen Systemen hervor. Dies umfasst sowohl die Investitionskosten als auch die Energiekosten über die gesamte Lebensdauer, also einen vollständigen TCO-Ansatz (Total Cost of Ownership). Die Fallstudie basiert auf einem realen Beispiel.
Artikel lesenIntegration: der Eckpfeiler der Energiewende
Über 1.200 Unternehmen beteiligen sich an der Energy auf der diesjährigen HANNOVER MESSE. Schwerpunktthemen 2017 sind die Digitalisierung der Energiewende, virtuelle Kraftwerke, die Integration von Energiesystemen und innovative Energiespeicherlösungen.
Artikel lesenSicherung der Produktionslaufzeit bei New Center Stamping
Die Produktion im Stanzwerk New Center Stamping hängt in hohem Maße vom Zugang zu einer zuverlässigen Druckluftquelle ab. Bereits ein Rückgang des verfügbaren Drucks um 25 % führt dazu, dass luftabhängige Maschinen automatisch abgeschaltet werden. Wenn die Luftzufuhr nicht sofort wiederhergestellt werden kann, wird die Produktion eingestellt.
Artikel lesenEnergieeffizienz im Rampenlicht der HM17
Energy auf der HANNOVER MESSE wird es wieder zahlreiche Unternehmen geben, die Energieeffizienz demonstrieren. Die Glen Dimplex Deutschland GmbH bietet Heiz- und Kühlsysteme an, die von der Wärmepumpe im Haushalt bis zur Industrieanlage reichen. "Energie.
Artikel lesenWärmepumpen: Vision vs. Realität
Die Wärmepumpentechnologie bietet Heizen und Kühlen gleichzeitig, immer. Es ist eine Frage der richtigen Systemauslegung, beide Seiten zu nutzen. Das Potenzial geschlossener Kreisläufe ist bei industriellen Anwendungen besonders groß. Eine Reihe von neuen Produkten wird in diesem Jahr erwartet.
Artikel lesen