Energie-Effizienz

Einführung: Elektro-Wärme-Technologien

Elektromagnetische Verarbeitungstechnologien nutzen Wellenlängen im elektromagnetischen Spektrum, die Mikrowellen, Radiowellen, Infrarot und Ultraviolett entsprechen, um Materialien zu erwärmen. Diese Technologien bieten erhebliche Vorteile im Vergleich zu den Alternativen mit fossilen Brennstoffen und tragen zur Dekarbonisierung bei, da sie keine Emissionen vor Ort erzeugen. Die Stärke der meisten Elektrowärmetechnologien liegt in der Tatsache, dass sie Wärme innerhalb des Zielmaterials erzeugen, was zu Vorteilen in Bezug auf die Prozesssteuerung und die Endenergieeffizienz führt. Dies bedeutet, dass die elektromagnetische Verarbeitung den Endenergiebedarf für Prozesswärme in der EU, der 20 % des Endenergiebedarfs in der EU ausmacht, potenziell halbieren kann. Leonardo Energy: Das Unternehmen arbeitet mit Leonardo Energy und Leonardo Energy zusammen, um die Technologie im Vereinigten Königreich und in der Europäischen Union im Rahmen des Forschungsprojekts in der nächsten Projektphase zu entwickeln. Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Forschung von Leonardo Energy und Daten von Leonardo Energy, sowie weitere Informationen über das Projekt und im Zusammenhang mit Leonardo Energy. Zurück zu MailOnline home.

Artikel lesen

Druckluft - Nachlese zur Hannover Messe 2017
Energie-Effizienz

Druckluft - Nachlese zur Hannover Messe 2017

Druckluft ist neben Strom die zweitwichtigste industrielle Energiequelle. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnelle Reaktionszeiten, konstante Leistung und ein hohes Maß an Arbeitssicherheit. Eine Lösung, die Druckluft als Nebenprodukt der Wärmeerzeugung erzeugt.

Artikel lesen

Das Profil des Energieeinsatzes in industriellen Motorsystemen
Energie-Effizienz

Das Profil des Energieeinsatzes in industriellen Motorsystemen

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird etwa die Hälfte des weltweit verbrauchten Stroms in elektrischen Antriebssystemen verbraucht. Auf industrielle Motorsysteme entfallen rund 60 % des Stromverbrauchs der Industrie in verschiedenen Ländern. Global Efficiency Intelligence, LLC arbeitet an der Global Motor Systems Efficiency Initiative (.

Artikel lesen

Druckluft: Energieeffizienz ganz oben auf der ComVac-Agenda (HM17)
Energie-Effizienz

Druckluft: Energieeffizienz ganz oben auf der ComVac-Agenda (HM17)

Die neueste Ausgabe der ComVac findet vom 24. bis 28. April 2017 in Hannover, Deutschland, statt. 260 Aussteller werden in den Hallen 26 und 27 den aktuellen Stand der Technik in der industriellen Druckluft- und Vakuumtechnik präsentieren.

Artikel lesen

Der Nutzen der Zukunft
Energie-Effizienz

Der Nutzen der Zukunft

Die Studie "Utility of the Future" ist die erste einer neuen Reihe von Berichten. Sie soll politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden, Versorgungsunternehmen, bestehenden und neu gegründeten Energieunternehmen und anderen Akteuren des Energiesektors als Leitfaden dienen, um die Faktoren, die derzeit eine Rolle spielen, besser zu verstehen.

Artikel lesen

Energie-Effizienz

Heidelberger Druck - Kuehlschmiermittel Pumpen

Kurze Darstellung wie die Heidelberger Druckmaschinen AG eine 90%-ige Energieeinsparung erzielt. Dies wurde durch den Austausch des gesamten Pumpensystems erreicht.

Artikel lesen
Heidelberger Druck - Kuehlschmiermittel Pumpen

Energie-Effizienz

Miele - Pumpen in der Kaelteerzeugung

Kurze Darstellung des Einsatzes eines optimierten Pumpensystems bei der Kaelteerzeugung in Mieles Stammwerk in Guetersloh. Die Kombination von.

Artikel lesen
Miele - Pumpen in der Kaelteerzeugung

Energie-Effizienz

ProMinent - Prozessdosierpumpen

Kurze Darstellung der Implementierung eines komplexen Pumpensystems bei ProMinent bei gleichzeitiger Energieeinsparung von bis zu 60%. Dies wurd.

Artikel lesen
ProMinent - Prozessdosierpumpen

Energie-Effizienz

Solvay - Optimierung von Kuehlwasserpumpen

Kurze Darstellung wie der systemische Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz. Das Konzept wurde in Solvays Rueckkuehlwerk in.

Artikel lesen
Solvay - Optimierung von Kuehlwasserpumpen

Energie-Effizienz

Heidelberger Druck - Kühlschmierstoffpumpen

Die Heidelberger Druckmaschinen AG sparte 90% der Energie im Kühlschmierstoffkreislauf ein, was zu einer Amortisation von weit unter 2 Jahren führte. Erreicht wurde dies durch den Austausch des gesamten Pumpensystems und eine Modernisierung der Steuerung.

Artikel lesen
Heidelberger Druck - Kühlschmierstoffpumpen