Energie-Effizienz

EUROPEAN ALUMINIUM: Nachhaltiger industrieller Erholungsplan

Die Daten für 2019 zeigen, dass die Primärproduktion in Europa stagniert, obwohl die Nachfrage nach Aluminiumprodukten steigt. Dies ist auf die Spannungen in der Aluminiumlieferkette zurückzuführen, die durch Handelsfragen auf globaler Ebene und hohe Energiepreise verursacht werden. In der EU gibt es 15 Aluminiumhütten, die sich auf zehn Länder verteilen: Frankreich, Deutschland, Griechenland, die Niederlande, Spanien, Rumänien, die Slowakei und Slowenien. Die Gesamtreduzierung der CO2-Emissionen soll durch verstärktes Recycling und eine 70%ige Dekarbonisierung des Primärsektors erreicht werden. Der Verband hat außerdem sein I+-Manifest veröffentlicht, in dem er die Staats- und Regierungschefs der EU auffordert, die richtigen Rahmenbedingungen für die Branche zu schaffen. Es baut auf den Schlussfolgerungen der Vision 2050 auf, dem Beitrag von European Aluminium zur Strategie für eine kohlenstoffarme Wirtschaft zur Mitte des Jahrhunderts. Im April richtete der Verband und seine Vorstandsvorsitzenden ein Schreiben an die Staats- und Regierungschefs der EU, in dem sie zur Bewältigung der außerordentlichen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie aufriefen. um die Herausforderungen der globalen Kohlenstoffwirtschaft zu meistern.

Artikel lesen

CEMBUREAUs Fahrplan zu #Cement2050 - ein Fahrplan zur Kohlenstoffneutralität
Energie-Effizienz

CEMBUREAUs Fahrplan zu #Cement2050 - ein Fahrplan zur Kohlenstoffneutralität

Der Europäische Zementverband hat seinen Fahrplan für Kohlenstoffneutralität veröffentlicht. Der Fahrplan legt das Ziel der Zementindustrie fest, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Bis 2030 strebt CEMBUREAU die Einhaltung der beiden Pariser Abkommen an.

Artikel lesen

Reduzierung der Emissionen aus der Zement- und Stahlherstellung
Energie-Effizienz

Reduzierung der Emissionen aus der Zement- und Stahlherstellung

Elektrizität ist vielseitig einsetzbar, aber einige industrielle Prozesse lassen sich nur schwer dekarbonisieren. Vor allem die Zement-, Stahl- und Kunststoffherstellung stellt eine große Herausforderung dar. Die Emissionen aus der Zementherstellung könnten um so viel wie möglich reduziert werden.

Artikel lesen

Zwei Wände schlagen eine für Solarpanel-Nanoröhren
Energie-Effizienz

Zwei Wände schlagen eine für Solarpanel-Nanoröhren

Ingenieure wussten bereits, dass die Größe eine Rolle spielt, wenn sie einwandige Kohlenstoffnanoröhren für ihre elektrischen Eigenschaften verwenden. Bisher hatte jedoch niemand untersucht, wie sich Elektronen verhalten, wenn sie mit der puppenartigen Struktur mehrwandiger Röhren konfrontiert werden. Jetzt haben die Forscher das berechnet.

Artikel lesen

Kalorimeter für die Wärmeausbreitungsforschung an Lithium-Ionen-Batterien
Energie-Effizienz

Kalorimeter für die Wärmeausbreitungsforschung an Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien haben die Vorteile einer hohen Energiedichte, einer schnellen Lade-/Entladefähigkeit, keines Memory-Effekts und einer geringen Selbstentladung. Der letzte Schritt besteht darin, die Ausbreitung des thermischen Durchgehens von einer Zelle auf die Nachbarzellen zu verhindern.

Artikel lesen

Bau von leistungsfähigeren Batterien mit neuem Elektrodendesign möglich
Energie-Effizienz

Bau von leistungsfähigeren Batterien mit neuem Elektrodendesign möglich

Ein neues Batteriekonzept könnte zu sicheren Festkörperbatterien führen. Die Idee basiert auf dem seit langem verfolgten Ziel, reines Lithiummetall als eine der beiden Elektroden der Batterie zu verwenden. Ein Elektrolyt ermöglicht es den Lithium-Ionen, zurück zu wandern.

Artikel lesen

Neue grüne Technologie erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit
Energie-Effizienz

Neue grüne Technologie erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit

Wissenschaftler der University of Massachusetts Amherst haben ein Gerät entwickelt, das ein natürliches Protein nutzt, um aus der Luftfeuchtigkeit Strom zu erzeugen. Das Air-gen verbindet Elektroden mit den Protein-Nanodrähten so, dass elektrischer Strom aus dem Wasser erzeugt wird.

Artikel lesen

Warum und wie Sie Ihre Schaltanlage modernisieren sollten
Energie-Effizienz

Warum und wie Sie Ihre Schaltanlage modernisieren sollten

Die Zahl der Branchen, die Schaltanlagen installieren, nimmt deutlich zu. Ein veraltetes System kann eine Unterbrechung der Dienste und große finanzielle Verluste bedeuten. Jedes Unternehmen muss seine Schaltanlagen aufrüsten und modernisieren. Wir wollen verstehen, wie dies erreicht werden kann.

Artikel lesen

Rein und raus mit 10-minütigem Aufladen des Elektrofahrzeugs
Energie-Effizienz

Rein und raus mit 10-minütigem Aufladen des Elektrofahrzeugs

Ingenieure der Penn State University haben gezeigt, dass sie ein Elektrofahrzeug in zehn Minuten aufladen können. Lithium-Ionen-Batterien verschlechtern sich, wenn sie bei Umgebungstemperaturen unter 50 Grad Celsius schnell aufgeladen werden. Die rasche Abkühlung der Batterie würde durch ein Kühlsystem erreicht, das in den .

Artikel lesen

Elektrofahrzeuge & Wärmepumpen: Elektromotoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende
Energie-Effizienz

Elektrofahrzeuge & Wärmepumpen: Elektromotoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende

Elektromotoren sind an zwei wichtigen Dekarbonisierungsoptionen beteiligt, die Elektrifizierung beinhalten: Elektrofahrzeuge (EVs) und Wärmepumpen. Der Stromsektor lässt sich am schnellsten dekarbonisieren, da es eine große Vielfalt an kohlenstofffreien Energiequellen gibt, die Strom erzeugen können.

Artikel lesen