Energie-Effizienz

5 Energiequellen, an die Sie noch nie gedacht haben

Weniger als 30 % der auf unserem Planeten verbrauchten Energie wird effizient umgewandelt. Der Rest wird in Form von Abwärme an die Atmosphäre abgegeben. Überschüssige Wärme, die von Kühlanlagen in einem Supermarkt erzeugt wird, kann für die Raumheizung und Warmwasserbereitung in Wohnungen genutzt werden, anstatt in die Luft abgegeben zu werden, wo sie zur globalen Erwärmung beiträgt. Die Technische Universität von Dänemark (DTU) untersucht das EMB3Rs-Projekt. Sie wird Daten aus dem Supermarkt und 30 nahe gelegenen Wohnungen analysieren, die Wärmeprofile für die überschüssige Wärme, die Raumwärme und den Warmwasserverbrauch enthalten. Und sie wird ermitteln, wie viel überschüssige Wärme Wärme von den Verbrauchern genutzt werden kann und wie rentabel dieser Austausch sowohl für den Supermarkt als auch für die Wohnungen wäre. Und wie rentabel wäre dieser Austausch sowohl für den Supermarkt als auch für die Verbraucher. Es wird geschätzt, dass gewerbliche Kühlsysteme für etwa 12 % der britischen Kohlenstoffemissionen verantwortlich sind. Stellen Sie sich vor, wie viele Supermärkte wir in den Städten haben", sagt Tiago Sousa.

Artikel lesen

Energy Efficiency Award - Einsendeschluss 25. Juni
Energie-Effizienz

Energy Efficiency Award - Einsendeschluss 25. Juni

Der Deutsche Energieeffizienzpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro dotiert. Unternehmen aller Branchen aus dem In- und Ausland können sich online unter energy efficiencyaward.de/de/apply/ bewerben. Die 18 Nominierten werden von einer Jury ausgewählt, der angehören.

Artikel lesen

Wie die Wiederverwendung von Abwärme Aluminium einen Schritt näher zu einer grüneren Industrie bringen kann
Energie-Effizienz

Wie die Wiederverwendung von Abwärme Aluminium einen Schritt näher zu einer grüneren Industrie bringen kann

Neue Technologien zur Rückgewinnung von Abwärme können die Industrie einen Schritt näher an saubere Produktionsmethoden heranführen. Aluminium ist das am zweithäufigsten produzierte Metall und einer der am häufigsten recycelten Rohstoffe der Welt. In einigen Branchen werden mehr als 90 % davon recycelt.

Artikel lesen

Vier junge Wissenschaftler sprechen über die Zukunft der Abwärmenutzung
Energie-Effizienz

Vier junge Wissenschaftler sprechen über die Zukunft der Abwärmenutzung

Wissenschaftler in vier europäischen Ländern haben an dem Projekt ETEKINA gearbeitet. Sie haben drei neue Wärmerohr-Wärmetauscher (HPHE) entwickelt. Sie zielen darauf ab, zwischen 57 % und 70 % der Abwärmeströme in drei spezifischen Sektoren zurückzugewinnen.

Artikel lesen

Klimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele
Energie-Effizienz

Klimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele

Deutschland soll seinen Energiebedarf in 30 Jahren aus erneuerbaren Quellen decken. Die Umstellung der deutschen Energieversorgung auf grüne und erneuerbare Energien ist beschlossene Sache. Aber es bleibt nicht mehr viel Zeit, um vollständig von fossilen Brennstoffen auf eine kohlendioxidfreie Energieversorgung umzustellen.

Artikel lesen

17.02: Live-Briefing/PK zu den Ergebnissen der Winter-Erhebung des „Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie“
Energie-Effizienz

17.02: Live-Briefing/PK zu den Ergebnissen der Winter-Erhebung des „Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie“

Die Wintererhebung 2020 des Energieeffizienz-Index (EEI) zeigt einen erneuten Anstieg der Bedeutung von Energieeffizienz in der deutschen Industrie. Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion erhebt seither halbjährlich die laufenden und geplanten Energieeffizienzaktivitäten in der deutschen Industrie.

Artikel lesen

Neuer IEA-Bericht "Energieeffizienz 2020" signalisiert Wende für First Fuel
Energie-Effizienz

Neuer IEA-Bericht "Energieeffizienz 2020" signalisiert Wende für First Fuel

Der IEA-Bericht sollte vom gesamten EEIP-Netzwerk gelesen werden. Es ist gut, von der IEA einen Weckruf zu erhalten. Aber wir müssen auch eine Bestandsaufnahme machen, wie weit wir gekommen sind und welche praktischen Maßnahmen wir ergreifen können, um uns zu verbessern.

Artikel lesen

Ein integrierter Ansatz für industrielle Symbiose: das CORALIS-Projekt
Energie-Effizienz

Ein integrierter Ansatz für industrielle Symbiose: das CORALIS-Projekt

Die industrielle Symbiose (IS) zielt darauf ab, die Funktionsweise ökologischer Systeme nachzuahmen. Ein Konsortium von 29 Partnern wird zusammenarbeiten mit dem Ziel: Dekarbonisierung der ressourcen- und energieintensiven Industriesektoren. Die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Verwendung dieser Informationen.

Artikel lesen

Wie groß ist der Kohlenstoff-Fußabdruck der Raumfahrt?
Energie-Effizienz

Wie groß ist der Kohlenstoff-Fußabdruck der Raumfahrt?

Zwei Astronauten verließen erfolgreich die Erdatmosphäre und dockten mit einer halb wiederverwendbaren Rakete an die internationale Raumstation an. Dies war zweifellos eine unglaubliche Leistung und brachte die USA wieder an die Spitze der Raumfahrt. Darüber hinaus bringt uns dieser bedeutende Schritt näher an die bemannte Raumfahrt heran.

Artikel lesen

Könnte Ammoniak ein schwarzer Schwan der Energiebranche sein?
Energie-Effizienz

Könnte Ammoniak ein schwarzer Schwan der Energiebranche sein?

Ammoniak wird unter sehr hohem Druck aus Wasserstoff und Stickstoff hergestellt. Das Ausgangsmaterial für Ammoniak (NH3) ist einfach Stickstoff und Wasserstoff. Mögliche frühe Anwendungen für Ammoniak als Kraftstoff sind die Schifffahrt und vielleicht sogar die Luftfahrt.

Artikel lesen